Der Einspruch des malaysischen Fußballverbands (FAM) wurde zurückgewiesen, womit die FIFA ihre Untersuchung des Einbürgerungsbetrugs abgeschlossen hat. Die Schlussfolgerungen und Strafen bleiben unverändert. Daher hat der Asiatische Fußballverband (AFC) ausreichende Gründe, Sanktionen gemäß den geltenden Verfahren zu verhängen.
Dies erklärte AFC-Generalsekretär Windsor Paul John in einer Stellungnahme vom 30. Oktober. Herr Windsor sagte, die Entscheidung, den Einspruch abzulehnen, sei als „endgültiges Urteil“ zu betrachten. „Sobald dies geschehen ist, wird die Akte zur Überprüfung an die AFC weitergeleitet, und wir werden entsprechend der FIFA-Entscheidung sowie den Auswirkungen auf die AFC-Spiele handeln“ , zitierte die New Straits Times (Malaysia) den AFC-Generalsekretär.
Das vietnamesische Team könnte von einer Strafe für Malaysia profitieren.
Der Asiatische Fußballverband (AFC) kann nach Erhalt der vollständigen Unterlagen der FIFA umgehend ein Disziplinarverfahren einleiten. Diese Unterlagen wurden am 6. Oktober veröffentlicht. Nachdem der Einspruch gestern Abend (3. November) abgelehnt wurde, forderte der Malaysische Fußballverband die FIFA auf, alle Details und Gründe schriftlich mitzuteilen. Gemäß den Regularien muss die FIFA innerhalb von zehn Tagen antworten. Es können auch weitere Dokumente an den AFC übermittelt werden.
Der englische Fußballverband (FA) kündigte zudem an, die FIFA „entschlossen zu bekämpfen“ und beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Berufung einzulegen. Theoretisch hat dies keinen Einfluss auf das Sanktionsverfahren des asiatischen Fußballverbands (AFC), der unabhängig entscheiden kann, ohne das Ergebnis der Berufung abzuwarten. Sollte die Berufung der FA Erfolg haben, kann der CAS die Sanktion des AFC für ungültig erklären.
Um jedoch häufige Entscheidungsänderungen zu vermeiden, wartet der AFC üblicherweise ab, bis der gesamte Rechtsweg abgeschlossen ist (was aber nicht zwingend erforderlich ist), einschließlich der Berufung vor dem CAS. Berita Harian zitierte heute, am 4. November, den Generalsekretär des AFC: „Derzeit kann der AFC in dem Fall, in dem die FIFA die Berufung des malaysischen Fußballverbands (FAM) ablehnt, nichts unternehmen oder eingreifen. Weitere Schritte können erst eingeleitet werden, nachdem der FAM den Fall vor den CAS gebracht hat, was mehrere Monate dauern kann. Der AFC wird den Fall beobachten, kann aber erst dann eine Entscheidung treffen oder eine Bewertung abgeben, wenn der Fall vor dem CAS verhandelt wird .“
Im Fall des Einbürgerungsbetrugs malaysischer Spieler setzte der Asiatische Fußballverband eine Frist bis zum 31. März 2026. Bis dahin muss die Liste der Mannschaften, die an der Endrunde des Asien-Cups 2027 teilnehmen, endgültig festgelegt werden.
Nach dem 31. März des nächsten Jahres (dem Ende der letzten Runde der Qualifikationsspiele zum Asien-Cup 2027, direkt nach dem Spiel zwischen Vietnam und Malaysia), falls die Berufung des malaysischen Fußballverbands beim CAS bis dahin kein Ergebnis gebracht hat, wird der AFC die vorherige Entscheidung der FIFA als endgültige Entscheidung zur Verhängung einer Strafe betrachten.
Kurz gesagt, der malaysische Fußballverband kann keine Zeit gewinnen, um seinen Platz im Asien-Cup zu behalten. Der Asiatische Fußballverband (AFC) kann entweder sofort nach Übermittlung der vollständigen Akte durch die FIFA eine Strafe verhängen oder bis spätestens 31. März 2026 auf die Entscheidung des CAS warten.
Tieu Minh - Vtcnewes.vn
Quelle: https://vtcnews.vn/bao-gio-afc-xu-malaysia-thua-doi-tuyen-viet-nam-0-3-ar985051.html






Kommentar (0)