Apple legte am 7. Juli Berufung gegen eine Geldstrafe der Europäischen Union (EU) in Höhe von 500 Millionen Euro (586 Millionen US-Dollar) ein und warf dem Staatenbund vor, den US-Technologiegiganten zu Änderungen gezwungen zu haben, die als „schädlich“ für die Nutzer eingestuft wurden.
In einer Stellungnahme erklärte Apple, dass es gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission Berufung einlege – und gegen die beispiellose Geldstrafe, die weit über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgehe.
Apple betonte in seiner Berufung, dass die EU sich in die Betriebsweise des Apple App Stores einmischt und Geschäftsbedingungen auferlegt, die für Entwickler verwirrend und für Nutzer nachteilig sind.
Im vergangenen April verhängte die Europäische Kommission eine Geldstrafe gegen Apple, weil das Unternehmen Entwickler daran hinderte, Kunden von seinem App Store wegzuleiten, um ihnen günstigere Angebote zu präsentieren, und damit gegen die Wettbewerbsregeln der EU im digitalen Bereich verstieß.
Im vergangenen Monat kündigte Apple Änderungen an seinen Zahlungsregeln im App Store in Europa an, um neue tägliche Strafen zu vermeiden. Die Europäische Kommission prüft diese Änderungen derzeit.
Beobachter sagten, der Fall könne einen neuen Präzedenzfall für die Frage schaffen, inwieweit die Europäische Kommission für den Dialog mit Unternehmen im Rahmen der Überwachung der Umsetzung des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) verantwortlich ist.
(TTXVN/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/apple-chinh-thuc-khang-cao-khoan-tien-phat-cua-eu-post1048400.vnp






Kommentar (0)