Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Großbritannien und EU fördern „Stahlallianz“, um Stahlüberkapazitäten aus China zu bewältigen

Die britische Regierung treibt ihre Pläne zur Bildung einer „westlichen Stahlallianz“ mit der Europäischen Union (EU) voran, um Chinas Stahlüberkapazitäten entgegenzuwirken und das Risiko hoher Zölle auf Exporte auf den europäischen Markt zu verringern.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức27/10/2025

Bildunterschrift
Stahlcoils im ThyssenKrupp-Werk in Duisburg. Bild: AFP/TTXVN

Laut Politico vom 27. Oktober könnte diese Initiative unter Beteiligung der USA ausgeweitet werden. Ihr Ziel wäre es, die Zollpolitik zu koordinieren, einen präferenziellen Handelsrahmen zwischen westlichen Ländern zu schaffen und die Stahlindustrie vor der Konkurrenz aus China zu schützen.

Die EU bereitet sich darauf vor, Zölle von bis zu 50 Prozent auf Stahlimporte aus China zu erheben. Damit will sie die heimischen Produzenten vor der Überproduktion Pekings schützen, die zu einem weltweiten Preisverfall geführt hat. Dieser Schritt könnte jedoch erhebliche Auswirkungen auf Großbritannien haben, das die Hälfte seines Stahls nach Europa exportiert.

Nach dem Brexit ist Großbritannien nicht mehr Teil des gemeinsamen Handelssystems der EU und wird direkt von neuen Zöllen betroffen sein. Viele britische Unternehmen befürchten, dass die Zölle die Kosten erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit verringern und sie zu Produktionskürzungen zwingen könnten.

Angesichts der drohenden neuen Zölle strebt London Ausnahmen oder einen speziellen Kooperationsmechanismus mit der EU an, um den Marktzugang aufrechtzuerhalten und das Risiko eines Handelskonflikts zu minimieren. Ein von Politico zitierter EU-Beamter sagte, die Union habe „keine andere Wahl, als ihre Industrie zu schützen“, ließ aber die Möglichkeit eines Dialogs mit Großbritannien offen, um eine „vernünftige und für beide Seiten vorteilhafte“ Lösung zu finden.

Die Idee, einen „westlichen Stahlclub“ zu gründen, wird seit Jahren diskutiert, ist aber angesichts des harten Wettbewerbs mit China nun realistischer geworden, heißt es in diplomatischen Kreisen. Die Allianz soll die Steuerpolitik koordinieren, Handelsdaten austauschen und unter den Mitgliedern Zollpräferenzen anwenden.

Großbritannien und die EU haben sich bereits im Global Forum on Steel Excess Capacity zusammengeschlossen und sich auf eine Anpassung der Kohlenstoffsteuer (CBAM) für Stahl und andere emissionsintensive Produkte geeinigt. In den USA forderte Handelsbeauftragter Jamieson Greer ebenfalls eine engere Zusammenarbeit zwischen den westlichen Volkswirtschaften, um gegen chinesische Subventionen und Dumping vorzugehen. Er betonte, dass dazu ein „starker politischer Wille“ der Partner erforderlich sei.

Gareth Stace, Geschäftsführer der British Steel Association, sagte, die Regierung solle den Verhandlungen mit der EU Priorität einräumen, um Handelsausnahmen zu erreichen und gleichzeitig die nationale Verteidigung zu stärken. Er betonte, ein vereintes Bündnis könne dazu beitragen, „die globale Stahlüberkapazität auszumerzen“ und zu verhindern, dass billiger Stahl den britisch-europäischen Markt überschwemmt.

Ein Sprecher der britischen Regierung bestätigte, dass London mit Brüssel und internationalen Partnern zusammenarbeite, um „einen gemeinsamen Weg nach vorne zu finden, der einen fairen und nachhaltigen Stahlmarkt gewährleistet“.

Wenn die Initiative „Westliche Stahlallianz“ verwirklicht wird, würde sie nicht nur einen bedeutenden Wandel in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit bedeuten, sondern könnte auch den Weg für einen neuen westlichen Industriehandelsblock ebnen – um dem wachsenden Einfluss Chinas im globalen Stahlsektor entgegenzuwirken.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/anheu-thuc-day-lap-lien-minh-thep-doi-pho-tinh-trang-du-thua-cong-luat-thep-tu-trung-quoc-20251027122033330.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt