ViewSonic 5K-Monitormodell. |
MacOS kann wie Windows flexibel und gut mit Bildschirmen unterschiedlicher Auflösungen, Größen und Seitenverhältnisse arbeiten. Apple verwendet jedoch einen Retina-Standard mit einer Standardpixeldichte. Bei Smartphones beträgt die erforderliche DPI 300. Geräte mit großem Bildschirm müssen mindestens 218 ppi erreichen.
Aus diesem Grund verfügen die iMac-Modelle, Apples Computermonitore, bei 27 Zoll über eine 5K-Auflösung. Theoretisch ist die 4K-Auflösung mit den 21-Zoll-Bildschirmen des Unternehmens kompatibel. Für 24-Zoll-Produkte beträgt die erforderliche Auflösung 4,5K, während für 32-Zoll-Geräte 6K erforderlich ist.
Aufgrund dieses ungewöhnlichen Verhältnisses gibt es nur wenige Produkte auf dem Markt, die speziell auf diese Kundengruppe zugeschnitten sind. 4K ist nach wie vor der gängige Standard für allgemeine Anwendungen. Zuvor war LG mit dem UltraFine-Modell das einzige Unternehmen, das 5K-Monitore in der 27-Zoll-Größe verkaufte. Das Produkt war jedoch teuer, und es gab über die Jahre kaum Upgrades.
![]() ![]() ![]() ![]() |
5K-Monitore sind oft teuer und bieten nur wenige Optionen. |
Auf der Computex 2025 stellte ViewSonic mit dem VP2788 seinen ersten 5K-Monitor vor. Neben der kompatiblen Auflösung für Mac bietet das Produkt auch Anzeigequalität für professionelle Grafikkunden.
Der Unterschied zwischen 4K und 5K erscheint gering. Der höhere Standard bietet jedoch bis zu 77 % mehr Pixel. In der Praxis werden Nutzer den Schärfeunterschied zwischen den beiden Auflösungen auf einem 27-Zoll-Bildschirm aus 30–40 cm Entfernung kaum bemerken. 5K ist jedoch vollständig mit den Anzeigeeinstellungen von macOS kompatibel. Daher treten beim Reduzieren des Anzeigeverhältnisses zur Vergrößerung der Schrift keine unscharfen Kanten um Objekte auf.
Neben der hohen Auflösung ist das Produkt werkseitig farbkalibriert und verfügt über alle Konfigurationen, die den Anforderungen von Grafikdesignern entsprechen. Auch die Reaktionsfähigkeit des Produkts zählt mit 99 % DCI-P3 zu den branchenführenden und wurde von Pantone als konform zum Standard zertifiziert.
Der Hersteller gibt an, dass das VP2788-Display eine Milliarde Farben unterstützt, das Panel selbst 8-Bit ist und FRC unterstützt. Dies ist jedoch kein nennenswerter Nachteil, da das doppelt so teure Apple Studio Display nur bei der gleichen Technologie haltmacht.
![]() |
VP2788-Anschlussportsystem. |
Das Gerät eignet sich für Kunden der neuen MacBook-Generation. Es verfügt über einen USB-C Thunderbolt 4-Anschluss und lädt den Computer über den 100-Watt-PD-Standard. Dank zweier Anschlussplätze lässt sich der Bildschirm zudem per Daisy-Chain-Stecker erweitern.
Im Vergleich zum LG UltraFine ist der ViewSonic VP2788 mit seinen dünnen Rahmen, der speziellen Antireflexbeschichtung und dem flexiblen Standfuß deutlich moderner. Rund um den Bildschirm befinden sich Schlitze zur Wärmeableitung, da sich hochauflösende LED-Panels im Dauerbetrieb schnell erwärmen.
ViewSonic-Monitore erfüllen viele Anforderungen, außer für Gaming. Die Auflösung ist zu hoch, kombiniert mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 75 Hz, was für diese Aufgabe nicht optimal ist. In der gleichen Preisklasse gibt es 4K-Monitore mit Bildwiederholfrequenzen von bis zu mehreren hundert Hz.
Die Hauptkonkurrenten des VP2788 sind die ProArt- und Samsung Viewfinity-Modellreihen mit gleicher Größe und 5K-Auflösung. Diese Modelle kosten in Vietnam derzeit rund 22 Millionen VND. Das später erschienene ViewSonic-Modell bietet den Vorteil einer höheren Scangeschwindigkeit als die beiden Konkurrenten und weniger Flimmern.
Quelle: https://znews.vn/apple-choi-troi-cac-hang-chay-theo-phuc-vu-post1555114.html
Kommentar (0)