Trainer Mikel Arteta zeigte sich unzufrieden, wollte sich jedoch nicht zu den für Arsenal ungünstigen umstrittenen Situationen bei der 0:1-Niederlage bei Aston Villa im Achtelfinale der Premier League äußern.
Die umstrittenen Momente ereigneten sich in der zweiten Halbzeit des Spiels am 9. Dezember im Villa Park. In der 47. Minute kontrollierte Gabriel Jesus den Ball im Strafraum und wurde von Mittelfeldkollege Douglas Luiz gegen die Wade getreten. Der brasilianische Stürmer warf sich zu Boden und forderte einen Elfmeter, doch Schiedsrichter Jarred Gillett pfiff nicht und ließ das Spiel weiterlaufen. Als der Ball ins Aus ging, griff der Video-Schiedsrichterassistent ein und revidierte die Entscheidung auf dem Spielfeld nicht.
Gabriel Jesus (links) kollidiert mit Douglas Luiz während Aston Villas 1:0-Sieg über Arsenal in der 15. Runde der Premier League am 9. Dezember im Villa Park. Foto: Reuters
In der 90. Minute versuchte Kai Havertz nach einer Flanke von Mittelfeldkapitän Martin Ödegaard, mit Matty Cash zu konkurrieren und den Ball anschließend ins Netz zu befördern. Das Tor wurde jedoch nicht anerkannt, weil der deutsche Spieler den Ball an seine Hand ließ. Gemäß den FA-Regeln wird ein Tor nicht anerkannt, wenn der Spieler unmittelbar nach dem Berühren seiner Hand oder seines Arms trifft, selbst wenn dies unabsichtlich geschieht.
Kai Havertz spielte den Ball mit der Hand, was dazu führte, dass ein Tor beim 1:0-Sieg von Aston Villa gegen Arsenal in der 15. Runde der Premier League am 9. Dezember im Villa Park nicht anerkannt wurde. Foto: Reuters
Nach dem Spiel sagte Arteta auf die Frage nach der Entscheidung, Havertz' Tor nicht zu geben: „Ich möchte dazu keinen Kommentar abgeben.“ Der spanische Trainer war auch unzufrieden mit der Entscheidung, Luiz für ein Foul an Gabriel Jesus im Strafraum nicht zu bestrafen, und deutete gleichzeitig an, dass die Situation „noch offensichtlicher“ sei.
Auf die Frage nach seiner weiteren Sicht auf die beiden Situationen antwortete Arteta: „Klar und offensichtlich. Das ist meine Meinung. Das ist alles, was ich sagen kann.“
Arteta wurde vom englischen Fußballverband FA bereits wegen Verstoßes gegen Regel E3.1 angeklagt. Er soll „Äußerungen gemacht haben, die ein Fehlverhalten darstellen, indem sie die Offiziellen beleidigen und/oder das Spiel beeinträchtigen und/oder den Ruf des Fußballs schädigen“, nachdem er den Schiedsrichter nach der Niederlage in Newcastle am 4. November kritisiert hatte. Der FA hat in diesem Fall jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen.
Auf Sky Sports sagte der ehemalige Spieler Jamie Redknapp, Gillett und das VAR-Team – das den Vorfall mehrere Minuten lang untersucht hatte, bevor es gegen Havertz' Tor entschied – hätten die richtige Entscheidung getroffen. Er sagte auch, Luiz' Einfluss im Zweikampf mit Jesus sei nicht groß genug gewesen, um einen Elfmeter zu rechtfertigen.
Im Villa Park zeigte Arsenal gestern die bessere Leistung mit 61 % Ballbesitz und 12 Schüssen, davon 5 aufs Tor – im Vergleich zu 10 und 3 Toren bei Aston Villa. Die Gäste erspielten sich viele Chancen, insbesondere durch Ödegaards Schüsse aus kurzer Distanz in freier Position. Zweimal traf er sogar im Netz, doch beide Treffer wurden nicht anerkannt. Daher gingen die „Gunners“ mit leeren Händen zurück, als John McGinn in der 7. Minute traf.
Arteta sagte, das Ergebnis spiegele nicht das Spiel wider und meinte, Arsenal sei die beste Mannschaft im Villa Park seit dem 4:2-Sieg bei Aston Villa im Februar 2023. Der Spanier war unzufrieden mit seinen Spielern, die viele Chancen vergeben hatten, übernahm aber die Verantwortung für die Schwächen. Er sieht Aston Villa, aktuell Dritter in der Premier League, ebenfalls als Titelanwärter.
Trainer Mikel Arteta erhielt am 9. Dezember ein Trainerverbot und musste auf der Tribüne im Villa Park sitzen, als Aston Villa im 16. Spieltag der Premier League 0:1 gegen Arsenal verlor. Foto: Reuters
Arteta wurde für dieses Spiel nach drei gelben Karten seit Saisonbeginn vom Trainerposten ausgeschlossen. Über die Erfahrung, das Spiel von der Tribüne aus zu verfolgen, sagte der 41-jährige Trainer: "Ich habe versucht, mich anzupassen, und ich denke, die Spieler haben gut gespielt. Die ganze Mannschaft hat versucht, alles zu vermitteln, was wir wollten, und hat eine gute Leistung gezeigt."
Am 13. Dezember gastiert Arsenal im Finale der Gruppe B der Champions League beim PSV. Da die Gunners als Tabellenführer sicher weiterkommen, kann Arteta seinen Kader für das nächste Spiel gegen Brighton am 17. Dezember im Emirates Stadium in der 17. Runde der Premier League planen.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)