Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drei Märtyrersöhne und eine vietnamesische heldenhafte Mutter

Wir waren tief bewegt, als Herr Pham Van Doan von seiner Familie mit drei Märtyrern und seiner heldenhaften vietnamesischen Mutter erzählte. Seine Hände zitterten, als er die Papiere, die Briefe der Märtyrer vom Schlachtfeld und die Spuren seiner Verwandten durchblätterte. Dabei dachte er an seine Eltern, die ihre Kinder und Enkelkinder großgezogen hatten, um ihnen den Weg ins Leben zu ebnen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới22/07/2025


22-me-vn-anh-hung.jpg

Vertreter der örtlichen Behörden und Kinder gratulieren der vietnamesischen Heldin Mutter Vu Thi Con zum Neujahrsfest 1995.

Sein Vater, Pham Phuc Dang (1903-1946), wurde in eine wohlhabende Familie mit konfuzianischer Tradition im Weiler Giang (Dorf Giai Le, Gemeinde Le Xa, Bezirk Tien Lu, Provinz Hung Yen) geboren. Schon in jungen Jahren konnte er Han Nom lernen, dann Quoc Ngu und Französisch. Dank seiner kulturellen Grundkenntnisse und der Familientradition eröffnete er in den 1930er Jahren zu Hause einen Quoc Ngu-Kurs. Zunächst unterrichtete er seinen ältesten Sohn, Pham Van Dang, dann seine Brüder und Enkel: Pham Van Bat, Pham Van Bach, Nguyen Ba Phu, Bui Dinh Hoa, Vu Phuc Khoi … und einige Kinder und Geschwister von Freunden in benachbarten Dörfern.

Als 1946 die Zahl der Schüler zunahm und man hoffte, ihr ältester Sohn würde intelligent und fleißig werden, erkrankte Herr Pham Phuc Dang schwer und starb. Er hinterließ seine junge Frau Vu Thi Con (1908–2003), die erst 38 Jahre alt war, mit 7 Kindern, von denen die meisten noch keine Erwachsenen oder Neugeborenen waren: Pham Thi Con, Pham Van Dang, Pham Van Doan, Pham Van Dan, Pham Thi Tinh, Pham Van Doan, Pham Van Bang. Während des Widerstandskrieges gegen die Franzosen (1945–1954) weigerten sich das Dorf Giai Le und die gesamte Gemeinde, eine Miliz aufzustellen und ein Widerstandsdorf zu errichten, und wurden zu einer Basis für die Agenturen des Bezirksparteikomitees Tien Lu, des Bezirksparteikomitees Phu Cu, des Regiments 42, der Song Luoc-Kompanie usw., sodass das Dorf von einer Epidemie erfasst, bombardiert und der Reisanbau unmöglich gemacht wurde. Tagsüber blieben die Menschen in den Kellern und gingen nachts auf die Felder, um genug Reis zu essen und Steuern für die Armee zu zahlen. Indem sie die Familientradition aufrechterhielt, den Rat ihres Mannes befolgte und hart arbeitete, konnte die Mutter die Felder bewirtschaften, genügend Nahrung und Kleidung haben, ihre Kinder zur Schule schicken und ihnen gute Lernergebnisse ermöglichen.

21-la-thu1.jpg

21-la-thu2.jpg

Brief, den Pham Van Doan Ende 1967 an seine Mutter schrieb.

Der älteste Sohn, Pham Van Dang, wurde 1931 geboren. Sein Vater brachte ihm die Landessprache bei, dann besuchte er die Grundschule in Canh Hoach und heiratete 1943 Nguyen Thi Diet aus demselben Dorf. Mit nur 17 Jahren meldete er sich 1948 freiwillig bei der Luoc River Company (Armee des Bezirks Tien Lu). Aufgrund seines kulturellen Hintergrunds wurde er zum Krankenpflegestudium geschickt und wurde dann Krankenpfleger der Luoc River Company. Während eines Marsches mit seiner Einheit wurde er am 12. April 1952 am Eingang des Dorfes Suoi (Gemeinde Thuy Loi, Bezirk Tien Lu, Provinz Hung Yen ) von den Franzosen überfallen und erschossen. Zurück blieb eine junge, kinderlose Frau. Als die Mutter die Nachricht vom Tod ihres Sohnes hörte, war sie fassungslos. Sie unterdrückte ihren Schmerz und brachte den Leichnam zur Beerdigung ins Dorf. Dabei ermutigte sie ihre Schwiegertochter, erneut zu heiraten, um dauerhaftes Glück zu finden.

Im Jahr 1960 vermählte seine Mutter ihren 1935 geborenen Sohn Pham Van Doan mit Vu Thi Mua aus demselben Dorf. Anfang 1963 trat Pham Van Doan der Armee bei und schloss sich dem 82. Artillerieregiment an, das in Ban Yen Nhan in der Provinz Hung Yen stationiert war. Zu dieser Zeit rekrutierte die Einheit Offiziere und Soldaten, die freiwillig in die Schlacht zogen, um den Kern der dreiarmigen Artillerietruppen der Ortschaft zu bilden, und Pham Van Doan war unter ihnen. Er und eine Reihe von Offizieren und Soldaten marschierten in die Provinz Hoa Binh , um zu trainieren und ihre körperliche Stärke für lange Märsche mit schwerer Last zu verbessern, kombiniert mit Essen und Trinken, um ihre Gesundheit zu stärken. Danach durfte er auf Heimaturlaub gehen, um seine Mutter zu besuchen, sich von seiner jungen Frau zu verabschieden und pünktlich in den Urlaub zurückzukehren, um Anfang 1964 zum Schlachtfeld B2 in Südvietnam zu marschieren. Während der Jahre des Kampfes schrieb er viele Briefe an seine Mutter und seine Frau.

Dies ist einer der Briefe, die Pham Van Doan Ende 1967 an seine Mutter schrieb: Ein selbstgemachter Umschlag aus kariertem Studentenpapier, adressiert an Pham Van Doan/Brief an den Norden/Hochachtungsvoll gesendet an Pham Thi Dang, Dorf Giai Le, Gemeinde Tay Ho, Bezirk Tien Lu, Provinz Hung Yen. Inhalt: „Liebe Mutter, es ist über drei Jahre her, seit ich dich und meine Familie verlassen habe, um in den Süden zu gehen. Ich habe viele Schwierigkeiten und Gefahren überwunden, war voller Sehnsucht im Herzen, voller Gedanken und Bedenken hinsichtlich meiner Familie. Meine Mutter wird zu Hause älter, meine jüngeren Geschwister arbeiten. Ich habe nur Angst: Mutter ist alt, ihr Schatten lehnt sich an die Maulbeerzweige. Ich habe Angst vor Schwindel und Kopfschmerzen, auf wen kann ich mich verlassen? Wenn die Familie in Schwierigkeiten ist, wer hilft Mutter? Am meisten Sorgen macht sich Mutter zu Hause, weil sie nicht weiß, ob etwas passiert. Ich weiß, dass du hier viel an mich denkst, besonders in den Briefen meiner jüngeren Geschwister, die alle dasselbe sagten. Aber denk nicht an mich, zu Hause bist du und meine Familie. Als ich ging, halfen sich meine Kameraden in der Einheit gegenseitig, halfen sich von ganzem Herzen, Mutter. Bei schlechtem Wetter besuchten sich meine Brüder und machten sich gegenseitig Mut, gaben sich eine Schüssel Reis, eine Schüssel Wasser und manchmal sogar gewaschene Wäsche. Ich Ich fühle, dass wir uns hier wie Blutsbrüder behandeln… Und seit meiner Abreise bis heute geht es mir gesundheitlich gut, ich arbeite gut und esse und trinke im Allgemeinen ausreichend. Ich hoffe jedoch, dass du nicht zu viel an mich denkst, denn das würde deine Gesundheit beeinträchtigen. Hier bin ich sehr sorgfältig und achte sehr genau auf meine Arbeit, um genau das zu tun, was du mir aufgetragen hast… Als ich meine Mission erfüllte und zurückkehrte, waren die Kinder alle erwachsen und klammerten sich an mich und stellten mir Fragen. Es hat so viel Spaß gemacht. Mama, damals herrschte Frieden im Land, die Familie war wieder vereint, die Freude war unbeschreiblich, die Kinder spielten fröhlich in der Schule, es gab keine Morddrohungen mehr. Da die Zeit begrenzt ist, werde ich vorübergehend nicht schreiben. Dein Kind, Pham Doan.“ (Der Brief ist vollständig zitiert und mit dem beigefügten Text versehen. Der erste Teil des Briefes mit der Angabe von Zeit und Ort des Absendens wurde von der Zensurbehörde zur Geheimhaltung entfernt.)

Pham Van Doan starb am 4. November 1969 und wurde von seiner Einheit an der Südfront begraben. An dem Tag, als die Gemeinde Le Xa kam, um seinen Tod bekannt zu geben und eine Gedenkfeier abzuhalten, vermisste ihn seine Mutter so sehr, dass sie ihre kinderlose Schwiegertochter umarmte und still weinte. Dann beruhigte sie sich und ermutigte ihre Schwiegertochter, bald neues Glück zu finden und ihren Kindern zu sagen, sie sollten ihre eigenen Aufgaben erledigen und sich bemühen, ihr Leben zu verbessern.

Im Dezember 1970, während seines dritten Studienjahres an der Fakultät für Geodäsie der Universität für Bergbau und Geologie, trat Student Pham Van Bang der Panzertruppe bei. Nach Abschluss der Ausbildung marschierte die Einheit zügig zur Teilnahme an der Route 9 – Südlaos-Kampagne (30. Januar – 23. März 1971), und Student Pham Van Bang opferte sich am 15. März 1971. Anschließend verschickte die Einheit eine Todesnachricht an die Ortschaft. Bei der Trauerfeier für den Märtyrer Pham Van Bang schien seine Mutter zusammenzubrechen: „Dreimal verabschiedet / Zweimal still weinend / Die Brüder kehrten nicht zurück / Ich war allein in Stille“ (Auszug aus dem Gedicht „Mein Land“ von Ta Huu Yen, komponiert zum Lied „Country“ des Musikers Pham Minh Tuan). Nein! Da sie ihre Kinder vermisste, war die Mutter nur ein paar Tage krank und bettlägerig, stand dann aber allmählich auf, unterdrückte ihren Schmerz und ging zur Arbeit mit den Mitgliedern der landwirtschaftlichen Genossenschaft, pflückte Maulbeeren, um Seidenraupen zu züchten, kümmerte sich um die Ausbildung und die Verheiratung ihrer übrigen Kinder.

21-nationale-Signatur-Anerkennung.jpg

Urkunde für nationale Verdienste von der Familie des Märtyrers Pham Van Dang.

Zwei Söhne, Pham Van Dan und Pham Van Doan, absolvierten das Pädagogische College der Provinz Hung Yen. Herr Pham Van Dan (1937–2014) war viele Jahre lang zusammen mit seiner Frau Vu Thi Lan, einer Lehrerin, Rektor der Sekundarschule der Gemeinde Dinh Cao (Bezirk Phu Cu, Provinz Hung Yen). In den 1980er und 1990er Jahren zog er sechs Töchter und Söhne groß, die alle an folgenden Universitäten ihren Abschluss machten: der Pädagogischen Universität Hanoi 1, der Polytechnischen Universität Hanoi, der Universität für Bergbau und Geologie sowie der Bauuniversität. Und dann bekam sie nach und nach 13 Enkel, die die Universität abschlossen, 10 Enkel, die unterrichteten... Enkelin Pham Thi Tuyet (Tochter von Herrn Pham Van Doan), geboren 1972, lebte nach der Entwöhnung bei ihr, bis sie mit dem Unterrichten begann und heiratete und empfand: „Sie ist eine starke Frau, die sich ihren Kindern und Enkeln hingibt und sich von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter um deren Ernährung und Ausbildung kümmert. Jedes Jahr am Jahrestag des Todes der Märtyrer weinte sie nachts viel, ging tagsüber normal zur Arbeit, beschwerte sich nicht, nahm das Opfer für die Unabhängigkeit des Landes auf sich; gleichzeitig lernte sie, wie man mit Menschen umgeht, und ermutigte auch ihre beiden Schwiegertöchter, die bald ihr Glück fanden und die Politik der Wiederverheiratung der Frauen der Märtyrer genossen.“

Für ihre Verdienste um die nationale Befreiung verlieh der Staat Herrn Pham Van Dang und Frau Vu Thi Con am 21. Januar 1974 die Widerstandsmedaille zweiter Klasse und am 22. Dezember 1986 die Unabhängigkeitsmedaille dritter Klasse. Am 1. Dezember 1994 verlieh der Staat der Mutter von Vu Thi Con den Titel „Heroische vietnamesische Mutter“, da drei ihrer Kinder Märtyrer waren.

Quelle: https://hanoimoi.vn/ba-con-trai-liet-si-va-ba-me-viet-nam-anh-hung-709992.html


Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt