Der ständige stellvertretende Minister und Vorsitzende der vietnamesischen UNESCO-Kommission, Nguyen Minh Vu, empfing Dr. Fackson Banda, Leiter der Abteilung für dokumentarisches Kulturerbe des UNESCO-Programms „Memory of the World“ . (Foto: Quang Hoa) |
Ebenfalls an dem Empfang teilnahmen: Johannes Joseph Maria Bos, Vorsitzender des Internationalen Beirats des UNESCO-Programms „Memory of the World“, Le Thi Hong Van, Direktorin der Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten und Kulturdiplomatie des vietnamesischen Außenministeriums und Generalsekretärin der vietnamesischen UNESCO-Nationalkommission, Vu Thi Minh Huong, Vizepräsidentin des UNESCO-Komitees „Memory of the World“ für den Asien- Pazifik-Raum (MOWCAP) sowie Vertreter der vietnamesischen UNESCO-Nationalkommission.
Bei dem Empfang äußerte sich Vizeminister Nguyen Minh Vu erfreut über die umfassende, substanzielle und effektive Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der UNESCO. Er würdigte insbesondere die Rolle des „Memory of the World“-Programms – einer bedeutenden Initiative der UNESCO zur Erhaltung, zum Schutz und zur Verbreitung wertvoller dokumentarischer, intellektueller und kultureller Schätze, die die Tiefe der Geschichte und Identität der Völker weltweit widerspiegeln.
Das Programm trägt nicht nur dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des dokumentarischen Erbes zu schärfen, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen den Ländern, erleichtert den Erfahrungsaustausch und unterstützt den Aufbau eines Expertennetzwerks auf dem Gebiet der Dokumentenerhaltung und -digitalisierung.
Der ständige stellvertretende Minister Nguyen Minh Vu betonte, dass durch das Programm und mit wertvoller Unterstützung von Experten viele „verborgene Schätze“ Vietnams entdeckt, bewahrt und in der nationalen und internationalen Gemeinschaft weithin bekannt gemacht worden seien.
Der stellvertretende Minister bekräftigte, dass Vietnam die UNESCO bei ihren Bemühungen zur Bewahrung des menschlichen Gedächtnisses unterstützen werde. Vietnam verfügt derzeit über 73 Kulturerbestätten und UNESCO-Titel, darunter elf von der UNESCO anerkannte dokumentarische Kulturdenkmäler. Das Land setzt zahlreiche Initiativen zur Erhaltung und Digitalisierung um und reicht neue Dossiers ein, um das Potenzial dieser Stätten in regionales und Weltkulturerbe umzuwandeln.
Bei dem Empfang würdigte der stellvertretende Minister insbesondere die Rolle des Programms „Memory of the World“ – einer bedeutenden Initiative der UNESCO zur Erhaltung, zum Schutz und zur Verbreitung wertvoller dokumentarischer und intellektueller und kultureller Schätze, die die Tiefe der Geschichte und Identität der Völker weltweit widerspiegeln. (Foto: Quang Hoa) |
In diesem Sinne schlug der stellvertretende Minister Nguyen Minh Vu vor, dass die UNESCO Vietnam weiterhin durch spezifische Formen der Unterstützung begleite, beispielsweise durch Beratung bei der Politikentwicklung, Weitergabe internationalen Fachwissens und Organisation von Schulungen zur Verbesserung der Kapazitäten von Experten und Mitarbeitern, die im Bereich der Erhaltung des dokumentarischen Erbes arbeiten.
Gleichzeitig äußerte er den Wunsch nach Unterstützung und Beratung durch die UNESCO für die Nominierungsdossiers, die Vietnam derzeit vorbereitet. Dazu gehören: Han-Nom-Stelen auf dem Berg Non Nuoc (Provinz Ninh Binh); Alte Han-Nom-Bücher der Familie Nguyen Huy, Dorf Truong Luu (Provinz Ha Tinh); Pho-Hien-Steinstelen (Provinz Hung Yen) – wertvolle Archive, die die Tiefe der Kultur, Bildung und traditionellen Glaubensvorstellungen des vietnamesischen Volkes über viele Jahrhunderte hinweg widerspiegeln.
Darüber hinaus erwägt Vietnam die Möglichkeit, gemeinsam mit Frankreich ein gemeinsames Nominierungsdossier zum Thema „Archive Indochinas (1862–1954)“ zu erstellen. Der stellvertretende Minister äußerte seine Überzeugung, dass das Programm „Memory of the World“ durch die enge Abstimmung zwischen Vietnam und der UNESCO seine Rolle bei der Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterhin stark stärken und zum Aufbau einer Welt voller Identität, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit beitragen werde.
Im Namen der Delegation drückte Dr. Fackson Banda seine Ehre aus, Vietnam zu einem so bedeutsamen Zeitpunkt zu besuchen – da sich das Land auf die Feier wichtiger Feiertage freut. Er betonte, wie geehrt er sei, als Vertreter der UNESCO die Urkunde zum Weltdokumentenerbe an die Sammlung des verstorbenen Musikers Hoang Van zu überreichen – ein Denkmal vietnamesischer Revolutionsmusik, das viele Generationen von Vietnamesen tief beeindruckt hat.
Dr. Banda schätzte die Ernsthaftigkeit, den methodischen Geist und die Professionalität Vietnams während des gesamten Prozesses der Erstellung der Akte, von der Recherche, Sammlung und Konservierung bis hin zur Präsentation des herausragenden globalen Werts der Sammlung, sehr.
Der ständige stellvertretende Minister und Vorsitzende der vietnamesischen UNESCO-Kommission, Nguyen Minh Vu, machte ein Erinnerungsfoto mit der Expertendelegation. (Foto: Quang Hoa) |
Dr. Vu Minh Huong, Vizepräsidentin des Komitees für den asiatisch-pazifischen Raum und direkte Beraterin des Dossiers, berichtete ausführlich über den Entstehungsprozess des Dossiers für den verstorbenen Musiker Hoang Van. Sie betonte, dass dies eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen Experten und einem internationalen Expertenteam gewesen sei.
Ihrer Ansicht nach liegt der Höhepunkt des Dossiers nicht nur im künstlerischen, ideologischen und historischen Wert des Erbes, sondern auch in der Demonstration eines menschlichen und emotionalen Ansatzes bei der Bewahrung der lebendigen Erinnerungen an eine Periode der vietnamesischen Geschichte durch Musik.
Dr. Banda berichtete von seiner Reise und sagte, er habe die Gelegenheit gehabt, einige typische, von der UNESCO anerkannte dokumentarische Kulturdenkmäler wie die Doktoratsstelen im Literaturtempel und die Holzschnitte aus der Nguyen-Dynastie zu untersuchen. Er zeigte sich beeindruckt von Vietnams ernsthaften Investitionen und seinem umfassenden Ansatz zur Erhaltung der Kulturdenkmäler. Dieser dient nicht nur dem Schutz der ursprünglichen Werte, sondern fördert auch die Verbreitung des Kulturerbes in der Bevölkerung, insbesondere bei der jüngeren Generation.
Dr. Banda würdigte außerdem die Schaffung eines soliden Rechtsrahmens durch Vietnam durch das (geänderte) Gesetz zum Kulturerbe, das ein eigenes Kapitel für das dokumentarische Kulturerbe enthält und damit Vietnams strategische Vision auf diesem Gebiet demonstriert.
Er ist davon überzeugt, dass Vietnam mit seinem großen Potenzial, seinem synchronen Rechtssystem und seinen erfahrenen Experten eine Vorreiterrolle im asiatisch-pazifischen Raum bei der Bewahrung und Förderung des dokumentarischen Erbes und der Förderung der regionalen Zusammenarbeit spielen wird.
Er ermutigte Vietnam außerdem, die internationale Zusammenarbeit proaktiv auszubauen, unter anderem durch die Erstellung gemeinsamer Aufzeichnungen mit Ländern mit entwickelten Archiven wie Frankreich, und so zur Bereicherung des gemeinsamen Gedächtnisses der Menschheit beizutragen.
Am selben Nachmittag fand im Ho Guom Theater eine feierliche Zeremonie zur Verleihung des UNESCO-Zertifikats zum Weltdokumentenerbe für die Sammlung musikalischer Werke des verstorbenen Musikers Hoang Van statt – eine Veranstaltung anlässlich seines 95. Geburtstags (24. Juli 1930 – 24. Juli 2025).
Quelle: https://baoquocte.vn/viet-nam-thuc-day-hop-tac-voi-unesco-trong-bao-ton-di-san-tu-lieu-322162.html
Kommentar (0)