In Indien kam es zu einer Kollision zwischen zwei Personenzügen und einem Güterzug. Mindestens 50 Menschen kamen ums Leben, über 500 wurden verletzt.
Der Expresszug Bengaluru-Howrah entgleiste am Abend des 2. Juni in Balasore im ostindischen Bundesstaat Odisha. Mehrere Waggons kippten um und zerstörten die Gleise neben ihnen.
Zu dieser Zeit verkehrte auf diesem Streckenabschnitt der Personenexpress Shalimar–Chennai. Da der Zug Shalimar – Chennai nicht rechtzeitig gebremst hatte, prallte er frontal mit den umgestürzten Waggons des vorausfahrenden Zuges zusammen, wodurch einige seiner Waggons ebenfalls umkippten und mit einem nahegelegenen Güterzug kollidierten.
Ein Passagier sagte, er habe geschlafen, als der Unfall passierte. Als er aufwachte, sah er, dass mehr als zehn Menschen auf ihm herumstießen. Später kroch er aus dem Waggon und erlitt dabei Verletzungen an Armen und Hals.
Der Schauplatz eines Zugunglücks im Bundesstaat Odisha im Osten Indiens am Abend des 2. Juni. Video : Al Jazeera
Mehr als 60 Krankenwagen wurden zum Unfallort geschickt. Die Odisha State Emergency Response Force (ODRAF) hat vier Rettungsteams entsandt, während die National Emergency Response Force (NDRF) drei Teams zur Rettung der Opfer eingesetzt hat.
„Etwa 50 Menschen sind gestorben und mehr als 500 wurden verletzt. Unsere oberste Priorität ist die Rettung der Passagiere und die medizinische Versorgung der Verletzten“, sagte Pradeep Jena, ein hochrangiger Beamter des Bundesstaates Odisha. Auch die Regierung des benachbarten Bundesstaates Westbengalen entsandte ein Expertenteam zur Rettung.
Am Abend des 2. Juni kippte im indischen Bundesstaat Odisha ein Zugwaggon um. Foto: India Today
Der indische Premierminister Narendra Modi traf sich wegen der Tragödie in Odisha mit Eisenbahnminister Ashwini Vaishnaw. Er sprach den Familien der Opfer und Verletzten sein Beileid aus und bat Minister Vaishnaw, sich rasch ein Bild von der Lage vor Ort zu machen.
„Die Rettungsaktion wurde eingeleitet und es wird jede erdenkliche Hilfe geleistet“, sagte Modi.
Das indische Eisenbahnnetz ist in einigen Gebieten aufgrund veralteter Bauten und mangelnder Wartung in einem schlechten Zustand. Im Jahr 2021 verzeichnete Indien mehr als 16.000 Todesfälle bei fast 18.000 Zugunglücken. Die meisten davon betrafen Menschen, die aus dem Zug fielen oder auf den Gleisen von Zügen erfasst wurden. Eine der schlimmsten Tragödien der letzten zehn Jahre war eine Zugentgleisung in Uttar Pradesh im November 2016, bei der mehr als 140 Menschen ums Leben kamen.
Am Abend des 2. Juni wurde im Bundesstaat Odisha ein Zugwaggon auseinandergerissen, als drei Züge kollidierten. Foto: India Today
Thanh Danh (Laut AFP, India Today )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)