Kriegsinformationen
Russland entdeckt ausländische Söldner in der Nähe von Awdijiwka . Igor Kimakowski, ein Berater des Präsidenten der Region Donezk in der Ostukraine, sagte, russische Geheimdienste hätten in den beiden Siedlungen Tonenkoje und Orlowka in der Nähe der strategisch wichtigen Stadt Awdijiwka eine Gruppe ausländischer Söldner entdeckt.
Laut Herrn Kimakovsky zeigen Live-Aufnahmen, dass Vertreter Polens und Georgiens in diesem Frontgebiet operieren.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine heizte sich gestern an allen Fronten weiter auf. Foto: RIA Novosti |
Russland tötet 280 ukrainische Soldaten in Donezk . Das russische Verteidigungsministerium erklärte, es habe in der Provinz 280 ukrainische Soldaten, einen Panzer, drei gepanzerte Fahrzeuge und fünf Autos eliminiert.
Darüber hinaus griffen seine Streitkräfte nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums ukrainische Truppen und Ausrüstung in 136 Gebieten an, fingen drei hochmobile Artillerie-Raketensysteme (HIMARS) ab und schossen 130 feindliche Drohnen ab.
In Richtung Kupjansk (Charkiw) erklärte das russische Verteidigungsministerium, man habe seine Frontpositionen verbessert und in den vergangenen 24 Stunden drei ukrainische Brigaden angegriffen. Dabei seien dem Feind über 110 Soldaten, zwei Panzer, drei Autos, ein selbstfahrendes Artilleriesystem vom Typ Krab und zwei selbstfahrende Artilleriesysteme vom Typ Gvozdika Schaden zugefügt worden.
In Cherson meldete Russland für den Tag ukrainische Verluste von 45 Soldaten, einem selbstfahrenden Artilleriesystem vom Typ Panzerhaubitze 2000, einem selbstfahrenden Artilleriesystem vom Typ M777 und drei Fahrzeugen.
Russland hat nach eigenen Angaben das ukrainische S-300-System zerstört . Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, das S-300-Luftabwehrsystem sei nahe der Stadt Pokrowsk, etwa 67 Kilometer nordwestlich von Donezk, zerstört worden. Der Angriff auf das S-300-System sei mit einer ballistischen Kurzstreckenrakete vom Typ Iskander durchgeführt worden. Diese Rakete hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern.
Einige damit verbundene Entwicklungen
Polen sagt, dass NATO-Truppen in der Ukraine eingetroffen sind . Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski sagte, dass mehrere NATO-Mitgliedsstaaten ihre Truppen in die Ukraine geschickt hätten.
„NATO-Truppen sind in der Ukraine präsent“, sagte der polnische Außenminister und merkte an, dass er – „im Gegensatz zu einigen Politikern “ – nicht verraten wolle, welche Länder Truppen zur Unterstützung Kiews entsandt hätten.
Zuvor hatte Sikorski erklärt, dass ein Auftauchen von NATO-Truppen in der Ukraine „nicht undenkbar“ sei. Der Beamte begrüßte die Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hinsichtlich der Möglichkeit einer Stationierung westlicher Truppen in dem mit Russland im Konflikt stehenden Nachbarland.
Italien hat die Pläne Frankreichs und Polens, Truppen in die Ukraine zu schicken, zurückgewiesen . Der italienische Verteidigungsminister Guido Crosetto sagte, die Aussagen französischer und polnischer Politiker könnten nicht als repräsentativ für die NATO angesehen werden.
„ Frankreich und Polen können nicht im Namen der NATO sprechen. Die NATO hat von Anfang an weder offiziell noch freiwillig in den Ukraine-Konflikt eingegriffen. Die Entsendung von Truppen in die Ukraine stellt eine einseitige Eskalation dar und zerstört die Chance auf eine diplomatische Lösung des Konflikts “, sagte Crosetto.
Trump hat einen Plan zur Beendigung des Ukraine-Konflikts . Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sagte, der ehemalige US-Präsident Donald Trump habe einen Plan für einen Waffenstillstand in der Ukraine. „Er hatte ziemlich detaillierte Pläne, wie dieser Krieg beendet werden kann, aber ich darf sie nicht preisgeben“, sagte Orban.
Laut Orban deckt sich Trumps Plan „in vielerlei Hinsicht mit dem Plan Ungarns“.
Der ungarische Ministerpräsident fügte hinzu, dass es während Trumps Amtszeit keine militärischen Konflikte in der Ukraine oder im Nahen Osten gegeben habe, sodass Ungarn „mit Sicherheit weiß, was passieren wird, wenn Trump in dieses Amt zurückkehrt“.
Ukraine warnt vor neuem Szenario für NATO-Mitglied . Kurz nachdem Schweden das neueste Mitglied der Allianz geworden war, warnte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, dass Regionen an der Ostflanke der NATO betroffen sein könnten.
Außenminister Kuleba sagte, er sei fest davon überzeugt, dass Russland im Falle einer Militärkampagne in den baltischen Staaten einem sowohl an Erfahrung als auch an Fähigkeiten überlegenen Gegner mutig Paroli bieten werde. Die NATO werde daher mehrere Tage brauchen, um sich für einen Reaktionsplan zu entscheiden.
Die Ukraine lehnt den Vorschlag von Papst Franziskus ab . Kürzlich lehnten hochrangige ukrainische Beamte den Aufruf von Papst Franziskus zu Verhandlungen mit Russland rundweg ab und bekräftigten gleichzeitig, dass Kiew niemals „die weiße Flagge hissen“ werde.
Ukrainische Regierungsvertreter haben sich gegen die umstrittene Aussage von Papst Franziskus ausgesprochen, dass, wenn die Dinge nicht gut laufen, „die stärkste Seite diejenige ist, die sich die Situation ansieht, an die Menschen denkt und den Mut hat, die weiße Flagge zu hissen und zu verhandeln.“
Laut dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba ist die stärkere Seite in jedem Konflikt „besser dran, wenn sie auf der Seite des Besseren steht, als wenn sie versucht, sich auf die gleiche Ebene mit dem Gegner zu stellen und das Ganze Verhandlungen zu nennen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)