Am 23. September kündigte der polnische Botschafter bei der Europäischen Union (EU), Andrzej Sados, den ersten Schritt zur Beilegung des ukrainischen Getreidestreits an.
Polnischer Botschafter bei der Europäischen Union (EU) Andrzej Sados. (Quelle: pap) |
Konkret forderte Warschau Kiew auf, die zuvor bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereichte Beschwerde zurückzuziehen, und erklärte, Warschau warte auf den Aktionsplan der Europäischen Kommission.
Die Europäische Kommission hat für den 28. September in Brüssel ein Treffen mit der ukrainischen Getreideregulierungsbehörde anberaumt. Polen hatte die Europäische Kommission und andere EU-Mitgliedsstaaten bereits über seinen Rückzug aus der Regulierungsbehörde informiert und Getreideverhandlungen in Form von Treffen zwischen EU-Botschaftern der Mitgliedsstaaten und der Europäischen Kommission geplant.
Laut Botschafter Sados werden Fragen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Agrarpolitik und der Situation der europäischen Landwirte Gegenstand von Diskussionen im Ausschuss der Ständigen Vertreter oder einem anderen Ministergremium des Europäischen Rates und der EG sein, das ebenfalls an diesen Treffen teilnehmen wird.
Er betonte außerdem, dass der erste Schritt zur Lösung des Getreidestreits für die Ukraine darin bestünde, dass Kiew seine Beschwerde bei der WTO zurückzieht. Der polnische Diplomat sagte, Polen warte auf Einzelheiten des Aktionsplans, der in der Erklärung der EU vom 15. September angekündigt wurde. Sollte er veröffentlicht werden, müsse der Plan „auch Maßnahmen zur Verhinderung von Instabilität in Ländern mit unkontrolliertem Warenzustrom“ umfassen.
Zuvor hatte die Ukraine versprochen, bis zum 18. September einen Plan zur Getreidefrage vorzulegen, Kiew hat dies bislang jedoch nicht getan.
Am 15. September verlängerten Polen, Ungarn und die Slowakei einseitig das Importverbot für ukrainisches Getreide in die EU, nachdem die Beschränkungen des Blocks ausgelaufen waren. Dieser Schritt löste heftige Reaktionen Kiews aus. Der stellvertretende ukrainische Wirtschaftsminister Taras Katschka sagte, Kiew betrachte die Entscheidung der drei Länder als „rechtswidrig“.
Am 18. September reichte die Ukraine Beschwerde bei der WTO ein und drei EU-Mitgliedsstaaten kündigten als Reaktion auf Kiews Vorgehen einen Boykott der Sitzungen des Koordinierungsforums an.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)