Das Leben hält unerwartete Momente bereit, die die Art und Weise verändern, wie jeder Mensch die Dinge um sich herum wahrnimmt.
Ich bin in einer Familie geboren und aufgewachsen, in der meine Kindheit eng mit dem Bild meiner Großmutter, meiner Mutter und unzähligen Geschichten verbunden war. Aber meine vielleicht lebhafteste Erinnerung sind die Zeiten, in denen ich miterlebte, wie meine Großmutter meine Mutter gnadenlos ausschimpfte.
Illustrationsfoto: Pexel
Meine Großmutter war eine starke, widerstandsfähige Frau, die nach dem frühen Tod ihres Mannes viele Härten durchgemacht hatte, um meinen Vater und meine Tanten und Onkel großzuziehen. Nachdem mein Vater meine Mutter geheiratet hatte, blieb sie das Oberhaupt der Familie und traf alle Entscheidungen.
In ihren Augen ist eine Frau nur dann wertvoll, wenn sie einen Job hat und Geld verdient, um für ihre Familie zu sorgen. Aber meine Mutter ist anders. Sie geht nicht arbeiten, sondern bleibt lieber zu Hause als Hausfrau, kümmert sich um die Familie, kocht und putzt. Das macht meine Großmutter unglücklich.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als meine Mutter schweigend dasaß und die Schelte meiner Großmutter ertrug. „Wenn du kein Geld verdienst, hast du im Haus nichts zu sagen“, pflegte meine Großmutter zu sagen. Meine Mutter erledigte die Hausarbeit still, sagte nichts, senkte nur den Kopf und machte alles.
Ich wusste, dass meine Mutter traurig war, aber ich habe nie erlebt, dass sie widersprach oder Unzufriedenheit zeigte. Jedes Mal, wenn ich meine Großmutter meine Mutter schimpfte, war ich wütend auf sie, aber ich wusste nichts anderes, als sie heimlich zu umarmen und leise zu sagen: „Ich liebe dich so sehr, Mama!“
So verging die Zeit, Tag für Tag. Oma machte mir immer noch oft Vorwürfe, und meine Mutter erledigte weiterhin schweigend die ganze Hausarbeit. Manchmal sah ich meine Mutter weinen, aber Oma wusste es nicht, oder wenn sie es wusste, tröstete sie sie nicht.
Das Leben meiner Familie begann sich zu ändern, als meine Großmutter schwer erkrankte. Sie war 75 Jahre alt und litt seit vielen Jahren an Diabetes, der sich nun auch auf viele andere Teile ihres Körpers auswirkte.
Sie saß im Rollstuhl und konnte sich nicht mehr selbst versorgen. Sie brauchte Hilfe bei ihren täglichen Aktivitäten. Ihre Tanten und Onkel waren beruflich eingespannt, und mein Vater konnte nicht oft zu Hause sein. So musste sich meine Mutter allein um meine Großmutter kümmern.
Jeden Tag kümmerte sich meine Mutter ohne zu zögern um die Mahlzeiten und den Schlaf meiner Großmutter. Obwohl meine Großmutter mich zuvor oft gescholten hatte, kümmerte sie sich weiterhin mit all ihrer Hingabe und Liebe um meine Großmutter.
Eines Tages rief meine Großmutter meine Mutter in ihr Zimmer und sagte: „Mein ganzes Leben lang dachte ich, dass es wertvoll sei, zu arbeiten, um Geld zu verdienen, aber jetzt ist mir klar, dass es Dinge gibt, die wichtiger sind als Geld.“
Nachdem Oma das gesagt hatte, öffnete sie die rote Schachtel auf ihrem Nachttisch. Darin befanden sich zwei Goldbarren, die sie lange aufbewahrt hatte. Oma gab sie ihrer Mutter und sagte ihr, sie solle sie für sich behalten und niemandem erzählen.
Meine Mutter weigerte sich und sagte zu meiner Großmutter: „Solange du mein Herz verstehst, ist das genug.“ Meine Großmutter drückte es meiner Mutter trotzdem in die Hand und drehte sich weg, um ihre Tränen abzuwischen.
Ich stand draußen und beobachtete die ganze Szene, zu Tränen gerührt. Ich wusste, dass ich einen historischen Moment für meine Familie miterlebte. Dieser Moment hat sich tief in mein Herz eingebrannt und meine Liebe und Achtung gegenüber meiner Großmutter und meiner Mutter noch verstärkt.
Etwa ein Jahr später starb meine Großmutter. Wenn ich heute daran zurückdenke, sehe ich immer noch das Bild dieser beiden Frauen vor mir: Die eine war einst stark, erkannte dann aber ihre Schwäche, die andere war schweigsam, aber stärker und beharrlicher denn je.
Meine Mutter war es, die mir Güte, stille Aufopferung und den wahren Wert familiärer Liebe beibrachte, die man mit Geld nicht kaufen kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/ba-noi-dui-chiec-hop-do-vao-tay-me-toi-dung-ngoai-chung-kien-ma-roi-nuoc-mat-172241014093637116.htm
Kommentar (0)