Die Regierung schlug vor, die Befugnis zur Festlegung von Investitionsrichtlinien für Projekte der Gruppe A mit einem Kapitalvolumen von weniger als 10.000 Milliarden VND sowie für die von den Kommunen verwalteten Gruppen B und C an die Vorsitzenden der Volkskomitees auf allen Ebenen zu dezentralisieren.

Im Rahmen des Arbeitsprogramms der 38. Sitzung gab der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung am Nachmittag des 9. Oktober Stellungnahmen zum Entwurf des Gesetzes über öffentliche Investitionen (in geänderter Fassung) ab.
Lokale Entscheidung, lokales Handeln, lokale Verantwortung
Der von Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung vorgelegte Regierungsbericht zeigt, dass die Änderung des Gesetzes über öffentliche Investitionen fünf zentrale Politikfelder umfassend und detailliert definiert hat. Dies unterstreicht den Geist des Umbruchs, der Reform, der Dezentralisierung und der Machtübertragung zwischen Zentralkomitee der Partei, Politbüro, Nationalversammlung und Regierung gemäß dem Motto „Lokale Entscheidung, lokales Handeln, lokale Verantwortung“. Zentralkomitee, Nationalversammlung und Regierung spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung und Stärkung institutioneller Verbesserungen sowie der Kontrolle und Aufsicht; sie gewährleisten klare Zuständigkeiten, klare Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten und klare Ergebnisse; sie reduzieren und vereinfachen administrative Verfahren, verhindern die Weitergabe von Verantwortung und vermeiden einen „Antrag-Gewährungs“-Mechanismus.
Der Gesetzentwurf besteht aus 7 Kapiteln und 116 Artikeln (wobei 53 Artikel geändert, 22 Artikel hinzugefügt und 7 Artikel im Vergleich zum Gesetz über öffentliche Investitionen von 2019 aufgehoben werden), wobei der Hauptinhalt 5 wichtige Politikbereiche spezifiziert.
Dies sind die Arbeitsgruppe zur Institutionalisierung von Pilotprojekten und spezifischen Mechanismen und Richtlinien, die von der Nationalversammlung genehmigt wurden; die Arbeitsgruppe zur weiteren Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung; die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Qualität der Investitionsvorbereitung, der Ressourcennutzung und der Kapazität zur Umsetzung öffentlicher Investitionsprojekte von Kommunen und staatseigenen Unternehmen; die Arbeitsgruppe zur Förderung der Umsetzung und Auszahlung von ODA-Kapitalplänen und Vorzugskrediten ausländischer Geber (ausländisches Kapital); die Arbeitsgruppe zur Vereinfachung von Verfahren; Ergänzung und Klarstellung von Begriffen, Bedingungen und Vorschriften sowie zur Gewährleistung der Konsistenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems.
Der Ständige Ausschuss des Finanz- und Haushaltsausschusses ist der Ansicht, dass die Gesetzesänderung im Allgemeinen geprüft werden muss, wobei die bestehenden Probleme und Einschränkungen umfassend bewertet werden müssen, um Hindernisse und Schwierigkeiten bei der Umsetzung öffentlicher Investitionen zu überwinden und die Effektivität und Effizienz der Verwaltung und Verwendung des öffentlichen Investitionskapitals zu maximieren. Daher stimmt er dem Umfang der Gesetzesänderung zu.
Allerdings hat sich die Anzahl der Artikel/Klauseln des Gesetzes stark verändert, der Umfang der Änderungen ist groß, viele Inhalte institutionalisieren neue spezifische Mechanismen und Richtlinien, die in kurzer Zeit erprobt und umgesetzt wurden; dies erfordert eine sorgfältige Bewertung der politischen Auswirkungen sowie eine sorgfältige Recherche und Überprüfung, um sicherzustellen, dass die Verkündung von Gesetzen mit den praktischen Erfordernissen übereinstimmt.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, betonte, dass eine Änderung des Gesetzes über öffentliche Investitionen sehr wichtig sei, um Engpässe und Schwierigkeiten zu beseitigen, und wies darauf hin, dass es notwendig sei, sich an die Bestimmungen der Verfassung zu halten und sorgfältig abzuwägen und zu kalkulieren.
Der überarbeitete Gesetzestext benennt fünf zentrale Politikbereiche und unterstreicht damit den Geist des Umbruchs, der Reform, der Dezentralisierung und der Machtübertragung. Er vermeidet das Prinzip von Bitten und Geben und setzt die Anweisung von Generalsekretär To Lam konsequent um: „Alles, was den sozioökonomischen Entwicklungsprozess behindert, werden wir beseitigen. Die Regierung schafft, die Nationalversammlung überwacht, starke Dezentralisierung hin zu den Kommunen, Kommunen handeln, Kommunen kontrollieren, Kommunen tragen Verantwortung.“
Damit das geänderte Gesetz wirklich effektiv und effizient ist und seine Umsetzbarkeit gewährleistet wird, so der Vorsitzende der Nationalversammlung, sei es notwendig, die Ursachen der bestehenden Probleme und Einschränkungen bei öffentlichen Investitionen richtig zu analysieren, um Änderungen vorschlagen zu können, die die Probleme präzise lösen.
Er wies auf drei aktuelle Probleme öffentlicher Investitionen hin, die seit vielen Jahren ungelöst sind:
Erstens erfolgt die Auszahlung öffentlicher Investitionsprogramme schleppend.
Das zweite Problem ist ein langsamer Kapitalallokationsplan, bei dem zwar ein Kapitalplan vorhanden ist, die Projektinvestitionsverfahren aber nicht abgeschlossen werden, oder bei der Kapital für Projekte bereitgestellt wird, die nicht realisierbar sind, oder bei der zwar eine Kapitalerfassungsliste existiert, die Verfahren aber sehr langsam und nicht garantiert sind.
Drittens ist es aufgrund der Nichterfüllung der Projektinvestitionsverfahren notwendig, sowohl mittelfristig als auch jährlich Anträge auf Kapitalzuweisung bei den zuständigen Behörden einzureichen.

Laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung bestehen neben den schleppenden Fortschritten bei Entschädigung, Umsiedlung und Landerwerb auch ein akuter Mangel an Baumaterialien und weitere negative Faktoren, die angegangen werden müssen. Hauptursache sind die unzureichenden Vorbereitungsarbeiten für Investitionen. Der Gesetzentwurf hat dieses Defizit bisher nicht behoben.
Vermeiden Sie eine Dezentralisierung, die über die Implementierungsmöglichkeiten hinausgeht.
Insbesondere schlug die Regierung in der Arbeitsgruppe zur weiteren Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung vor, das öffentliche Investitionskapital für wichtige nationale Projekte auf 30 Billionen VND oder mehr anzuheben; für Projekte der Gruppen A, B und C soll das Volumen verdoppelt werden. Die Entscheidungsgewalt über Investitionspolitiken für Projekte der Gruppe A mit einem Kapitalvolumen von unter 10 Billionen VND sowie für von den Kommunen verwaltete Projekte der Gruppen B und C soll auf allen Ebenen an die Vorsitzenden der Volkskomitees delegiert werden.
Zu diesem Thema erklärte der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Le Quang Manh, dass die Mehrheit der Meinungen im Ständigen Ausschuss des Ausschusses vorschlug, die Anzahl der Projekte der Gruppe A mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 10.000 Milliarden VND bis 30.000 Milliarden VND und über 30.000 Milliarden VND in der jüngeren Vergangenheit zu überprüfen, zu zählen und zu bewerten; die Auswirkungen der Erhöhung des öffentlichen Investitionskapitals für wichtige nationale Projekte von 10.000 Milliarden VND auf 30.000 Milliarden VND zu bewerten; die Grundlage für die Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen der Politik vollständig zu erläutern; die Auswirkungen auf die Umsetzungskapazität der Kommunen sorgfältig zu bewerten; eine Dezentralisierung über die Umsetzungskapazität hinaus zu vermeiden, die zu Verlusten und Ineffizienz führt.
Der Ständige Ausschuss des Finanz- und Haushaltsausschusses und der Ständige Ausschuss des Rechtsausschusses sind der Ansicht, dass die im Gesetzentwurf vorgesehene Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis über Projektinvestitionspolitiken an die Vorsitzenden der Volkskomitees auf allen Ebenen eine bedeutende Änderung darstellt, deren Auswirkungen gründlich und umfassend im Kontext anderer politischer Maßnahmen im Zusammenhang mit der Frage der kollektiven und individuellen Verantwortung untersucht und bewertet werden müssen.
Die Entscheidung über Investitionspolitiken für Projekte ist für die Kommunen von großer Bedeutung. Daher sieht das geltende Gesetz über öffentliche Investitionen vor, dass der Volksrat über die Investitionspolitik für Projekte entscheidet und der Vorsitzende des Volkskomitees auf derselben Ebene die Investitionen in Projekte tätigt. Dies dient der Machtkontrolle. Würde festgelegt, dass der Vorsitzende des Volkskomitees auf allen Ebenen sowohl über die Investitionspolitik für Projekte als auch über die Projektinvestitionen entscheidet, wäre Objektivität nicht gewährleistet.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung sagte, dass die Kriterien für die Klassifizierung wichtiger nationaler Projekte, der Gruppen A, B und C nach Höhe des öffentlichen Investitionskapitals und des gesamten Investitionskapitals im Vergleich zu den geltenden Vorschriften sehr umfangreich seien, die Regierung habe jedoch die Grundlage für die Festlegung dieses Kriteriums nicht erläutert.
Es ist notwendig, die Befugnisübertragung an die Vorsitzenden der Volkskomitees auf allen Ebenen zur Festlegung der Investitionspolitik für Projekte der Gruppe A mit einem Kapitalvolumen unter 10.000 Milliarden VND sowie für Projekte der Gruppen B und C, die von den lokalen Gebietskörperschaften verwaltet werden, sorgfältig zu überprüfen und dabei die Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes über die Organisation der lokalen Selbstverwaltung sicherzustellen.
Darüber hinaus müssen viele Bestimmungen des Gesetzentwurfs nochmals überprüft und angepasst werden, um die Kohärenz des Gesetzes, die gegenseitige Kontrolle und Überwachung, die effektive Verwaltung und Verwendung des öffentlichen Investitionskapitals, die Vermeidung von Verlusten und Verschwendung sowie die Öffentlichkeit und Transparenz zu gewährleisten.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung äußerte sich zwar grundsätzlich zur Verabschiedung des Gesetzes in einer Sitzung, merkte aber an, dass der Gesetzentwurf bis dahin sorgfältig ausgearbeitet werden müsse und eine ausreichend überzeugende Grundlage sowie Erklärungen für seine Annahme enthalten müsse, damit die Nationalversammlung ihn verabschieden könne.
Im Zusammenhang mit diesem Thema und den Bedenken hinsichtlich der geänderten Kriterien für die Projektbestimmung wies der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, darauf hin, dass es zu einem ungleichmäßigen Anstieg gekommen sei: Wichtige nationale Projekte hätten sich verdreifacht, Projekte der Gruppen A, B und C hätten sich verdoppelt, und es sei notwendig, die Grundlage für diesen Anstieg zu klären.
Quelle






Kommentar (0)