Bei der Diskussion des Gesetzentwurfs zur Körperschaftssteuer in der Nationalversammlung am Morgen des 12. Mai erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung, es sei unangemessen, dass autonome öffentliche Gesundheits- und Bildungseinheiten weiterhin der Körperschaftssteuer unterliegen und keine Einnahmen für Investitionen in die Infrastrukturentwicklung übrig bleiben.

Laut Delegiertem Hoang Van Cuong ( Hanoi ) werden diese öffentlichen Einrichtungen vom Staat investiert, und der Wert der Vermögenswerte wird nicht vollständig abgeschrieben. Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ist kein Einkommen, sondern die verbleibende Abschreibung. Daher bleiben der Einheit, wenn sie als steuerpflichtiges Einkommen gezählt wird, keine Mittel für Reinvestitionen.

Darüber hinaus ist die Berechnung der Körperschaftssteuer mit einem Satz von 2 % auf die Einnahmen der Grund für die Erhöhung der Studien- und Krankenhausgebühren, was die Zahlungslast der Bevölkerung noch weiter erhöht.

„Die Aktivitäten öffentlicher Gesundheits- und Bildungseinrichtungen müssen in die Liste der Einrichtungen aufgenommen werden, die nicht der Körperschaftssteuer unterliegen, mit Ausnahme von Joint Ventures und verbundenen Unternehmen“, sagte Herr Hoang Van Cuong.

Nguyen Lan Hieu
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lan Hieu, kommentiert den Gesetzentwurf zur Körperschaftsteuer. Foto: Bao Kien

Der Vertreter des medizinischen Sektors und Direktor des Hanoi Medical University Hospital, Nguyen Lan Hieu, erklärte, dass die Steuerbehörde ihre Steuererhebung derzeit ausschließlich auf der Grundlage des Wortes „Dienstleistung“ erhebe, da das Gesundheitssystem Einnahmen aus öffentlichen Dienstleistungen erziele. Daher würden die meisten Einnahmequellen autonomer öffentlicher Krankenhäuser derzeit besteuert.

Der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Nguyen Van Chi, argumentierte, dass öffentliche Dienstleistungsunternehmen nur auf zusätzliche Geschäftsaktivitäten wie Joint Ventures und externe Partnerschaften Steuern in Höhe von 2 % zahlen. Ausgaben wie Krankenhausgebühren und Studiengebühren von Krankenhäusern und autonomen öffentlichen Schulen seien nicht steuerpflichtig.

Delegierter Hoang Van Cuong fügte jedoch hinzu, dass das geltende Gesetz vorsehe, dass Einheiten wie Schulen und Krankenhäuser, die das Budget nutzen, nicht steuerpflichtig seien, autonome Einheiten, die das Budget nicht nutzen, jedoch steuerpflichtig seien. Daher unterliegen Einnahmen wie Studiengebühren und Krankenhausgebühren für Einheiten mit vollständiger finanzieller Autonomie weiterhin der Körperschaftssteuer. Herr Cuong schlug vor, diese Regelung an die Realität anzupassen.

Der Delegierte Nguyen Lan Hieu schlug außerdem vor, die Regelung zu ergänzen, dass öffentliche Dienstleistungseinheiten im Gesundheitssektor von der Körperschaftssteuer auf Einnahmen aus medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen befreit sind, die nicht alle Kosten der Preisbildung wie Arbeitskosten, Abschreibung medizinischer Geräte, Anlagevermögen, Verwaltungskosten usw. umfassen.

Derzeit berücksichtigt der vom Staat festgelegte Servicepreis nicht alle Faktoren. Daher kann das Krankenhaus die entstehenden Kosten nicht decken und hat keinen Gewinn, um Steuern zu zahlen.

Darüber hinaus werden die Preise für medizinische Untersuchungen und Behandlungen nach den vom Gesundheitsministerium und dem Volksrat der Provinz festgelegten Tarifen berechnet. Dabei handelt es sich um Einnahmen aus öffentlichen Dienstleistungstätigkeiten, nicht um Einnahmen aus Produktions- und Geschäftstätigkeiten.

Finanzminister Nguyen Van Thang erklärte vor der Nationalversammlung, dass viele öffentliche Dienstleistungsunternehmen derzeit ihre Dienstleistungen aus dem Staatshaushalt oder einem Teil davon erbringen. In Fällen, in denen öffentliche Dienstleistungsunternehmen ihre Dienstleistungspreise marktgerecht festlegen, ist es sinnvoll, diese Einnahmen zu versteuern.

Bei öffentlichen Dienstleistungsunternehmen, die staatliche Mittel nutzen, sind die Preise für Dienstleistungen nicht vollständig und die Preisstruktur wird teilweise aus dem Staatshaushalt finanziert. Diese Aktivitäten erzielen keine Gewinne und können daher von Anreizen und Steuerbefreiungen profitieren.

Der Finanzminister bekräftigte, dass die Redaktion „alles berechnet“ und in den Entwurf eingearbeitet habe und diesen weiterhin prüfe und anpasse, um sicherzustellen, dass er der Realität sowie den Rechten und legitimen Interessen der öffentlichen Dienststellen entspreche und keine Steuer- und Haushaltsverluste verursache.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ban-khoan-viec-truong-hoc-benh-vien-tu-chu-phai-chiu-thue-thu-nhap-doanh-nghiep-2400331.html