Erwägen Sie die Aufhebung der Vorschriften zur internen Inspektion einiger Agenturen
Im Überprüfungsbericht stellte der Ausschuss für Recht und Justiz fest, dass der Inhalt des Entwurfs des Inspektionsgesetzes (geändert) die Politik der Partei zur weiteren Reorganisation des Apparats despolitischen Systems im Wesentlichen vollständig erfasst und genau befolgt hat, insbesondere die Schlussfolgerung Nr. 134-KL/TW des Politbüros und des Sekretariats zum Aufbau eines rationalisierten, starken, effizienten, wirksamen und effizienten Systems von Inspektionsbehörden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Artikel 55 des geltenden Inspektionsgesetzes den Grundsatz festlegt, Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektionstätigkeiten und staatlichen Prüftätigkeiten (Artikel 1) sowie zwischen Inspektionstätigkeiten verschiedener Inspektionsbehörden (Artikel 2) zu regeln. Diese Bestimmung fehlt jedoch im Gesetzesentwurf und wird voraussichtlich in Artikel 37 des Regierungserlassentwurfs verankert.
Der Ausschuss für Recht und Justiz hält es für notwendig, die grundsätzliche Bestimmung in Absatz 1, Artikel 55 des geltenden Gesetzes über den Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektionstätigkeiten und staatlichen Rechnungsprüfungstätigkeiten beizubehalten. Denn die staatliche Rechnungsprüfung ist eine von der Nationalversammlung eingerichtete Behörde, die unabhängig arbeitet und sich ausschließlich an die Gesetze hält (Absatz 1, Artikel 118 der Verfassung von 2013).

Neben der Forderung, Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektions- und Prüfungstätigkeiten zu vermeiden, wie die zuständige Behörde betonte, wies Le Thi Nga, ständiger stellvertretender Leiter des Komitees für Volksbestrebungen und -aufsicht, darauf hin, dass es nach der Einführung des Inspektionssystems und der Stärkung der spezialisierten Inspektionstätigkeiten von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zu Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektions- und spezialisierten Inspektionstätigkeiten kommen könne. Dies könne auch dazu führen, dass Einzelpersonen und Organisationen gleichzeitig „inspektiert und spezialisierten Inspektionen unterzogen“ würden.
Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Komitees für Volksbestrebungen und -aufsicht wies auf dieses Risiko hin und schlug vor, dass die Redaktionsbehörde die Vorschriften dahingehend prüfen und ergänzen sollte, dass es zu keiner zeitlichen Überschneidung zwischen Inspektionstätigkeiten und spezialisierten Inspektionstätigkeiten kommen darf, um so eine Beeinträchtigung der normalen Aktivitäten der inspizierten und geprüften Behörden und Organisationen zu vermeiden.
Die ständige stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Volksbestrebungen und -aufsicht, Le Thi Nga, wies darauf hin, dass das geltende Gesetz dem Obersten Volksgericht, der Obersten Volksstaatsanwaltschaft und dem staatlichen Rechnungshof die Einrichtung von Inspektionsagenturen für interne Inspektionstätigkeiten erlaubt (Absatz 1, Artikel 115). Im Gesetzesentwurf wurde diese Bestimmung jedoch ohne Angabe von Gründen gestrichen. Nach Ansicht der ständigen stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Volksbestrebungen und -aufsicht sollten die Bestimmungen des geltenden Gesetzes beibehalten werden.

Der Generalinspekteur der Regierung, Doan Hong Phong, erläuterte den Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektionstätigkeiten und staatlichen Prüfungstätigkeiten und bekräftigte, dass das Inspektionsgesetz von 2022 eine Bestimmung zum Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektion und Prüfung enthält. In den letzten Jahren hätten die Regierungsinspektion und die staatliche Prüfung sehr eng zusammengearbeitet, „fast ohne Überschneidungen im selben Thema“, und die beiden Behörden „stehen sich derzeit sehr nahe“.
Andererseits sehen die Artikel 57 und 58 des Gesetzesentwurfs die Koordinierung von Inspektion und Prüfung vor, einschließlich der Bewältigung von Überschneidungen und Doppelarbeit bei Inspektions- und Prüfungstätigkeiten sowie der Gewährleistung der Konsistenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems. Der Generalinspekteur der Regierung bekräftigte jedoch, dass er die Auswirkungen von Artikel 55 Absatz 1 des geltenden Gesetzes prüfen werde, um entsprechende Bestimmungen im Gesetzesentwurf anzupassen und zu ergänzen.
Zum Gesetzentwurf, der die Regelungen zur Organisation der internen Inspektion einiger Behörden aufhebt, erklärte der Generalinspekteur der Regierung, dass im Zuge der Einholung von Stellungnahmen zum Gesetzentwurf alle Meinungen dazu angeregt hätten, die Regelungen zur internen Inspektion und Prüfung des Gerichts, der Staatsanwaltschaft und der staatlichen Rechnungsprüfung zu berücksichtigen. Der Grund dafür sei, dass das Inspektionsgesetz lediglich die Organisation und Durchführung der Inspektionen in staatlichen Verwaltungsbehörden regele; Justizbehörden und Sonderbehörden wie die Rechnungsprüfung seien eigenständige, unabhängige Behörden.
Der Generalinspekteur der Regierung hat jedoch nach Prüfung des Überprüfungsberichts und Einholung von Stellungnahmen von Mitgliedern des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung bekräftigt, dass er sich mit dem Ausschuss für Recht und Justiz abstimmen werde, um diese Bestimmung zu ergänzen und Klausel 1, Artikel 115 des aktuellen Inspektionsgesetzes über die interne Inspektion einer Reihe von Agenturen zu übernehmen und so die Übereinstimmung mit der Realität sicherzustellen.
Es muss geklärt werden, welche Behörde über die Höhe der Finanzierung der Inspektionsbehörde entscheidet.
Eine der bemerkenswerten Änderungen in diesem Gesetzesentwurf besteht darin, dass die Regierung nun dezentral die Verwaltung und Verwendung der den Inspektionsbehörden zugewiesenen Mittel sowie die Regelungen für die in Inspektionsbehörden tätigen Personen regeln kann (Klausel 1, Artikel 59). Allerdings wird nicht festgelegt, welche Behörde über die Höhe der „Abzüge“ entscheidet.
Unterdessen legt Artikel 112 Absatz 3 des geltenden Inspektionsgesetzes fest, dass Inspektionsbehörden einen Teil der durch Inspektionen sichergestellten Gelder nach Einzahlung in den Staatshaushalt gemäß den Bestimmungen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung abziehen dürfen, um die Verbesserung der Inspektionskapazitäten zu unterstützen, Einrichtungen zu stärken und Organisationen und Einzelpersonen mit Erfolgen in der Inspektionsarbeit zu belohnen und zu fördern. Basierend auf den Bestimmungen des Gesetzes hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung in der Entschließung Nr. 855/2023/UBTVQH15 über Vorschriften zum Abzug von Geldern durch Inspektionsbehörden nach Einzahlung in den Staatshaushalt festgelegt, dass dieser Abzug die „Abzugshöhe“ sowie die „Verwaltung und Verwendung der abgezogenen Gelder“ umfasst.

Regierungsinspektor Doan Hong Phong erläutert den Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektionstätigkeiten und staatlichen Prüfungstätigkeiten. Foto: Ho Long
Der Gesetzesentwurf dezentralisiert die Verwaltung und Verwendung dieses Fonds und legt sie der Regierung vor, legt jedoch nicht fest, welche Behörde über die Höhe der Abzüge entscheidet. Le Thi Nga, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Volksbestrebungen und -aufsicht, schlug vor, den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung mit der Regelung der Höhe der Abzüge von den durch Inspektionstätigkeiten eingezogenen Geldern zu beauftragen. Auf dieser Grundlage legt die Regierung dann die Verwaltung und Verwendung dieses Betrags fest.
Bezüglich der Bestimmungen zu den Pflichten und Befugnissen des Generalinspektors der Regierung stellte der ständige stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für die Bestrebungen und Kontrolle des Volkes fest, dass der Generalinspektor der Regierung in Punkt i, Absatz 2, Artikel 11 des Gesetzesentwurfs empfiehlt, dass der Minister und der Leiter einer Behörde auf Ministerebene vom Minister herausgegebene Rechtsdokumente aussetzen oder aufheben, die im Widerspruch zu Rechtsdokumenten einer staatlichen Behörde auf höherer Ebene und zu Rechtsdokumenten des Generalinspektors der Regierung stehen.
Nach geltendem Recht haben Rechtsdokumente des Ministers, des Leiters einer Ministerialbehörde und des Generalinspektors der Regierung die gleiche Rechtskraft. Allerdings ist nicht immer das Dokument des Ministers, das dem Dokument des Generalinspektors widerspricht, ungültig, wird aufgehoben oder aufgehoben. Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Komitees für Volksbestrebungen und Aufsicht betonte dies und schlug vor, im Gesetzentwurf die Frage des Widerspruchs zwischen Ministerdokumenten und dem Dokument des Generalinspektors nicht aufzugreifen. Gleichzeitig sollten die Bestimmungen in Punkt i, Absatz 2, Artikel 1 zu den Aufgaben und Befugnissen des Generalinspektors geprüft und überarbeitet werden.
In Bezug auf die Verwaltung und Verwendung der der Inspektionsbehörde zugewiesenen Mittel stimmte der Generalinspekteur der Beibehaltung der Bestimmungen des geltenden Gesetzes zu. Das heißt, der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung entscheidet über die Höhe der Mittelzuweisungen und die damit verbundenen Ausgaben. „Bei der inhaltlichen Mitwirkung von Sonderbehörden, die keine Inspektoren sind, bin ich der Meinung, dass die Bestimmungen des geltenden Inspektionsgesetzes eingehalten werden müssen“, bekräftigte der Generalinspekteur. Der Generalinspekteur akzeptierte die Stellungnahme des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und erklärte, er werde die Aufgaben und Befugnisse des Generalinspekteurs prüfen und prüfen, um sie der Realität entsprechend zu regeln.
In seiner Schlussfolgerung hierzu stimmte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, den Bestimmungen der Regierung zum Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit bei Inspektionstätigkeiten zwischen Inspektionsbehörden zu und schlug vor, den Gesetzesentwurf um klarere Regelungen zu den Grundsätzen für den Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektions- und Prüfungstätigkeiten zu ergänzen. Darüber hinaus sollten Regelungen zum Umgang mit Überschneidungen und Doppelarbeit zwischen Inspektionstätigkeiten und spezialisierter Inspektion und Aufsicht erlassen werden, um den Umsetzungsprozess zu erleichtern und den inspizierten, untersuchten und beaufsichtigten Personen keine Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung schlug außerdem vor, dass die zuständigen Behörden ihre Zusammenarbeit fortsetzen sollten, um die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs zu überprüfen und ihre Übereinstimmung mit dem gesamten Rechtssystem sicherzustellen. Außerdem sollten sie die Übergangsbestimmungen überprüfen, um bei der Neuordnung des Organisationssystems und der Inspektionsbehörden keine rechtlichen Lücken zu schaffen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/bao-dam-khong-chong-cheo-giua-hoat-dong-thanh-tra-voi-kiem-tra-chuyen-nganh-post411564.html
Kommentar (0)