Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kindespflicht – eine kulturelle Schönheit des M'nong-Volkes

Neben dem Hauptzweck, Dankbarkeit für die fürsorglichen Verdienste der Eltern auszudrücken, ist die Zeremonie der kindlichen Pietät für die M'nong auch eine Gelegenheit, die enge Bindung zwischen Familienmitgliedern zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig die Freundschaft mit Menschen derselben ethnischen Gruppe in der M'nong-Gemeinschaft zu stärken.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng19/05/2025

Das Ritual der Zeremonie stellt die Zeremonie der kindlichen Pietät des M'nong-Volkes nach. Foto: B.T
Das Ritual der Zeremonie stellt die Zeremonie der kindlichen Pietät des M'nong-Volkes nach. Foto: BT

Der Kunsthandwerker Cil Ha Neu in Dam Rong sagte, dass das Volk der M'nong das Ritual, seinen Eltern gegenüber Respekt zu zeigen, sehr schätze. Wenn die Eltern über 60 Jahre alt sind, wählen die Kinder in der Regel einen geeigneten Tag für eine Zeremonie der kindlichen Pietät aus, um ihren Eltern für die Erziehung ihrer Kinder zu danken. Früher lag die Organisation der Zeremonie zur Bekundung der kindlichen Ehrerbietung gegenüber den Eltern ausschließlich in der Verantwortung der ältesten Tochter. Das Fest findet normalerweise im Januar oder Februar statt, wenn die Erntezeit des Vorjahres zu Ende ist und der Reis im Korb ruht. Heutzutage halten die Kinder einer Familie gemeinsam eine Zeremonie ab, um ihren Eltern ihre Dankbarkeit zu zeigen. „Dies ist eine Gelegenheit für Kinder, ihren Eltern für ihre Geburt und Erziehung zu danken. Sie können auch um ihren Segen bitten. Bei diesem Anlass teilen Eltern auch ihr Vermögen unter ihren Kindern auf, damit diese ein eigenes Leben beginnen können. Das Ritual der Dankbarkeit gegenüber den Eltern ist auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt zwischen Familienmitgliedern, Clans und Gemeinschaften zu stärken“, sagte Kunsthandwerkerin Cil Ha Neu.

Laut dem Kunsthandwerker Cil Ha Neu umfassen die Opfergaben für die Zeremonie der kindlichen Pietät zwei männliche Schweine (1 verarbeitet, 1 lebend), fünf Hähne, 20 Perlen, 1 Satz Kleidung, 1 Schal, 1 Schweineschwanz, 1 Stück rohes Fleisch, 4 Krüge Reiswein (1 großer Krug, 3 kleine Krüge), gekochte Eier und Klebreis. „Im Ritual der kindlichen Pietät gegenüber den Eltern bereiten die M'nong auch einige Opfergaben vor, wie etwa eine Axt (um nach dem Tod der Eltern einen Baum zu schnitzen und daraus einen Sarg zu machen), eine kleine Hacke und einen Spaten (um nach dem Tod der Eltern Unkraut zu jäten und das Grab zu pflegen), einen trockenen Kürbis, gefüllt mit Wasser aus einem Bach flussaufwärts, sowie Reis- und Maiskörner, die die Mutter ihren Kindern geben kann (um ihren Kindern gute Samen zu hinterlassen)“, sagte der Kunsthandwerker Cil Ha Neu. Obwohl es sich um ein Familienritual handelt, das innerhalb der Familie abgehalten wird, wird das Ritual der Kindespflicht von den Menschen im Dorf immer noch beachtet. Es zeigt, dass der Geist des gesellschaftlichen Zusammenhalts zur Identität des M'nong-Volkes geworden ist. Durch dieses Ritual lehren die M'nong ihren Kindern, ihren Eltern gegenüber kindlich und gegenüber der Gemeinschaft verantwortlich zu sein.

Im Morgengrauen gehen alle Familienmitglieder der Person, die mit einer Zeremonie der kindlichen Pietät geehrt wird, sowie die Verwandten im Dorf ihrer eigenen Aufgabe nach und bereiten das Haus, die Küche, das Wasser und die Opfergaben vor. Nachdem die Opfergaben vollständig vorbereitet wurden, nehmen die Eltern (die Person, die mit einer Langlebigkeitszeremonie geehrt wird) unter den Augen der Familienmitglieder den feierlichsten Platz im Haus ein, gegenüber der ältesten Tochter und ihrem Ehemann. Der älteste Schwiegersohn sagte: „Heute halten mein Mann und ich eine Zeremonie ab, um unseren Eltern unsere tiefe Dankbarkeit dafür auszudrücken, dass sie uns geboren, großgezogen und zu guten Menschen erzogen haben .“ Nach ihrem Mann ergriff die älteste Tochter das Wort: „Wir wünschen euch, Mama und Papa, alles Gute für eure Gesundheit und ein langes Leben mit euren Kindern und Enkeln. Wir bitten euch, uns mit Gesundheit und Frieden zu segnen.“ Dann gab der Schwiegersohn seinem Vater Kleider und einen Schal, und die Tochter schenkte ihm Wein ein. Anschließend schenkte die Tochter ihrer Mutter Kleidung, einen Schal und eine Halskette, und der Schwiegersohn schenkte ihr Wein ein. Eltern berühren mit ihren Zeigefingern die Stirn ihrer Kinder und Enkel und wünschen den Familienmitgliedern Frieden und Gesundheit. Nach den Wünschen der Kinder und Enkelkinder erzählt die zu ehrende Person ihre Lebensgeschichte und rät den Kindern und Enkelkindern, glücklich, harmonisch und solidarisch zu leben, einander zu helfen und sich weder über große noch über kleine Dinge zu streiten oder zu vergleichen. Anschließend rät sie den Kindern und Enkelkindern, nach dem Tod ihrer Eltern nicht zu traurig zu sein oder zu viel zu weinen, da dies ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen werde. Das von den Eltern hinterlassene Eigentum ist Gemeinschaftseigentum, Kinder und Enkel dürfen es weder zerstören noch anfechten.

Die Zeremonie endete, Familienmitglieder und Verwandte im Dorf aßen und tranken gemeinsam Wein, um zu feiern. Die Männer im Dorf spielen Gongs und die Frauen tanzen traditionelle Tänze. Manche Menschen setzen sich zusammen, um über ihre Kinder zu sprechen, manche besprechen Geschäfte, manche tauschen ihre Pläne für die Zukunft aus ... Laut Herrn Lieng Hot Ha Hai, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Dam Rong, hat das Volkskomitee des Bezirks Dam Rong die Wiederherstellung und Neuinszenierung des Rituals der Kindespflicht der M'nong organisiert, um die Tradition der Kindespflicht der M'nong durch die Ausübung von Ritualen der Kindespflicht zu wecken und so Liebe und Respekt für die Älteren sowie Dankbarkeit der Kinder und Enkel gegenüber ihren Eltern zum Ausdruck zu bringen. Dies ist auch eine Gelegenheit, die guten traditionellen kulturellen Werte des M'nong-Volkes in der Gemeinde weiterzugeben.

Quelle: https://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202505/bao-hieu-cha-me-net-dep-van-hoa-cua-nguoi-mnong-5a16d10/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt