Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Wahlen aus der Sicht chinesischer Intellektueller: Wenn der „Heiligenschein“ allmählich verblasst

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế22/10/2024

Die chinesische Intellektuelle schätzte einst den Einfluss der amerikanischen Demokratie sehr, verliert jedoch allmählich das Vertrauen in die Wahlen in ihrem „Erzrivalen“.
Was China vom nächsten US-Präsidenten will
Bei vielen Menschen, insbesondere in der intellektuellen Schicht Chinas, hat sich die Wahrnehmung der US-Präsidentschaftswahlen und despolitischen Systems ihres „Erzrivalen“ deutlich geändert. (Quelle: SCMP)

Die Präsidentschaftswahlen und die Debatte zwischen den Kandidaten über den „amerikanischen Traum“ fesseln schon seit langem die Aufmerksamkeit von Mandy Huang, einer Finanzangestellten in ihren Vierzigern in Peking. Ihre positive Sicht auf das politische System der USA behielt sie auch dann bei, als sie in Peking als Investmentbankerin arbeitete, den hitzigen politischen Wahlkampf in Washington aufmerksam verfolgte und die möglichen Auswirkungen auf die Makroökonomie Chinas studierte. „Ich begann, die US-Wahlen zu verfolgen, als Präsident Bill Clinton an der Macht war. Damals strahlte die amerikanische Demokratie wie ein Heiligenschein“, erinnert sie sich. Allerdings hat Mandy Huang ihre Ansichten inzwischen ziemlich geändert. Sie sieht im diesjährigen „Zweikampf“ einen großen Unterschied zu den 2000er Jahren, als die „Ideale von Freiheit und Demokratie“ sogar bei Bundestagswahlen recht positiv vertreten waren. Many Huang sagte, ihr Interesse an der amerikanischen Politik habe seit Mitte 2019 deutlich nachgelassen, nachdem der damalige Präsident Donald Trump einen Handelskrieg mit China begonnen und einen „America First“-Ansatz in internationalen Angelegenheiten propagiert hatte. Wie bei Many Huang, einem Berater in seinen Fünfzigern, der für eine führende amerikanische Beratungsfirma in Peking arbeitet, haben sich auch seine Ansichten stark geändert. „Früher bewunderten die Menschen die amerikanischen Werte, doch heute ist ihre Einstellung skeptisch geworden – sie betrachten die Wahl sogar als Witz.“ Viele Menschen, insbesondere chinesische Intellektuelle, die viele Jahre im Ausland studiert haben, haben ihre Wahrnehmung der US-Präsidentschaftswahlen und des gesamten politischen Systems ihres „Erzrivalen“ deutlich verändert. Einer aktuellen Umfrage zufolge sind viele Chinesen der Meinung, dass der Sieg des ehemaligen Präsidenten Trump, die feindselige Politik Washingtons gegenüber Peking und die innenpolitischen Spaltungen die Hauptgründe dafür sind, dass sie sich nicht mehr für die Situation bei den US-Wahlen interessieren. Viele Menschen stehen dem amerikanischen politischen System skeptisch gegenüber. Liu Yawei, Leiter des Carter Center, das Untersuchungen zu Chinas Ansichten über die Vereinigten Staaten durchführt, beschrieb den Wahlprozess in Washington allein in diesem Jahr als „eine chaotische Szene“, mit zwei Attentatsversuchen auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und dem Last-Minute-Wechsel der Demokratischen Partei von Präsident Joe Biden zu Vizepräsidentin Kamala Harris. „Es ist alles sehr kompliziert, und ich glaube, die Wahl ist, als wäre man im Nebel oder in einem Zustand der Verwirrung gefangen“, sagte er. Laut Herrn Liu Yawei dreht sich das Augenmerk der amerikanischen Bevölkerung bei der Wahl vor allem darum, wer gewählt wird, und weniger darum, herauszufinden, wie das politische System transparenter werden kann oder verbessert werden muss. „Die größte Sorge bleiben die Ansichten und der Einfluss der gewählten Person auf die Beziehungen zwischen den USA und China. Die US-Präsidentschaftswahlen finden in weniger als 20 Tagen statt“, sagte er. Laut einer im April 2024 in der Fachzeitschrift Proceedings of the US National Academy of Sciences veröffentlichten Studie ist schlechtes Pandemiemanagement teilweise für einen „erheblichen Rückgang“ der Unterstützung der chinesischen Öffentlichkeit für die US-Wahl zwischen 2019 und 2022 verantwortlich. Die gemeinsam von Forschern aus Princeton, der Peking University, der University of British Columbia in Kanada und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften durchgeführte Studie ergab, dass die Unterstützung der chinesischen Öffentlichkeit für die USA von Dezember 2019 bis Juli 2020 auf einer Skala von 0 bis 3 rapide von 1,2 auf 0,9 und bis Oktober 2022 auf 0,6 sank. In der Studie stand 0 für „sehr ungünstig“, während 3 für „sehr günstig“ stand.
Trung Quốc muốn gì ở tổng thống Mỹ tiếp theo
Die Leserschaft von Weibo zur US-Wahl 2024 erreichte am 11. September ihren Höhepunkt, direkt nach der Debatte zwischen den Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris. (Quelle: AFP)

Zhao Jia, 42, CEO eines Technologieunternehmens in Peking, sagte, sie verfolge die politischen Wahlen in den USA seit der Präsidentschaft von Clinton und Bush und bewundere Aspekte der demokratischen Wahlen in den USA. Doch dieses Mal war sie verwirrt, weil „die diskutierten Themen stärker politisiert wurden, wie etwa die Einwanderungspolitik oder die Abtreibung.“ Andererseits sind manche Menschen der Ansicht, dass die US-Präsidentschaftswahlen auch für die chinesische Bevölkerung indirekt von Vorteil sind, da sie dazu beitragen, die Sichtweise der Menschen in diesem nordostasiatischen Land auf die westliche Politik zu verändern. Herr Liu Yawei hat nach eigener Aussage seit 2008 ein stärkeres Interesse der Chinesen am amerikanischen politischen System beobachtet und dieses nach und nach anerkannt. Dies war insbesondere mit der Wahl Barack Obamas zum ersten schwarzen Präsidenten eines Landes mit einer langen Geschichte der Rassendiskriminierung verbunden. Ein Moment, den Herr Liu Yawei als „für viele Menschen recht interessant“ bezeichnete. Die Anerkennung Amerikas als demokratisches Land hat sich in China gefestigt. Wenn Amerikas Demokratie eine Täuschung ist, wie konnte Obama dann gewählt werden? Er sagte: „Zu dieser Zeit galten die Beziehungen zwischen beiden Seiten auch als recht stabil, als Präsident Bill Clinton im Jahr 2000 den US-China Relations Act unterzeichnete oder Washington Peking den Weg zum Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) ebnete und die Zahl chinesischer Studenten in den USA exponentiell anstieg.“ „Was wirklich beeindruckend ist, ist nicht das US-Wahlsystem, sondern die Tatsache, dass sie dieses System so viele Jahre lang aufrechterhalten haben und damit zur ältesten Demokratie der Welt mit einer geschriebenen Verfassung geworden sind“, kommentierte ein chinesischer Politikwissenschaftler. Der Experte sagte außerdem, dass die Fähigkeit von Kandidaten verschiedener Parteien – wie etwa Präsident George W. Bush oder Bill Clinton –, die Verfassung über Parteiinteressen zu stellen, eine „sehr seltene und wertvolle Eigenschaft“ sei. Zu einem Wendepunkt wurde jedoch die Wahl 2016, als Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde. Der Rückgang der Wahrnehmung der Vereinigten Staaten ist direkt proportional zum zunehmenden Wettbewerb zwischen den beiden Supermächten in den letzten Jahren. Während die chinesischen Staatsmedien den US-Wahlkampf nur in sehr begrenztem Umfang abdecken, wurde auf den chinesischen Social-Media-Plattformen viel über die Wahlen berichtet. Die Berichterstattung über den republikanischen Kandidaten Donald Trump – eine Figur, die als „rücksichtslos und interessant zugleich“ gilt – hat in den chinesischen sozialen Medien die über die demokratische Kandidatin Kamala Harris weit übertroffen. Am 16. Oktober erhielt ein Thema im Zusammenhang mit Herrn Donald Trump im sozialen Netzwerk Weibo mehr als 931.000 Diskussionen und 2,87 Milliarden Aufrufe. Im Gegensatz dazu erhielt das Thema Kamala Harris nur 27.000 Diskussionen und 54 Millionen Aufrufe. Die Leserschaft von Weibo zur US-Wahl 2024 erreichte am 11. September ihren Höhepunkt, direkt nach der Debatte zwischen den Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris. Offenbar bieten Themen rund um das Rennen um das Weiße Haus in den chinesischen sozialen Medien den Chinesen mehrdimensionale Perspektiven auf Politik und Demokratie im amerikanischen Stil. „Die vielfältigen Kanäle auf den Social-Media-Plattformen haben den Chinesen geholfen, einen realistischeren Blick auf das Kopf-an-Kopf-Rennen auf der anderen Seite des Atlantiks zu bekommen“, sagte Zhao Jia, CEO eines in Peking ansässigen Technologieunternehmens.

Baoquocte.vn

Quelle: https://baoquocte.vn/bau-cu-my-duoi-goc-nhin-cua-tang-lop-tri-thuc-trung-quoc-khi-vang-hao-quang-dan-phai-nhat-290552.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt