Bellinghams Freude nach seinem Tor gegen Serbien – Foto: REUTERS
Die englische Mannschaft griff von der ersten Minute an an. Einmal zwangen sie alle elf serbischen Spieler auf dem Platz, sich tief in ihre eigene Spielfeldhälfte zurückzuziehen.
Englands ständiges Passspiel machte es der gegnerischen Abwehr unmöglich, standzuhalten. In der 13. Minute gingen die „Three Lions“ in Führung. Bukayo Saka konnte über den rechten Flügel entkommen und in den Strafraum flanken. Jude Bellingham kam von hinten und köpfte den Ball ins serbische Netz.
Auch nach dem Tor behielt England seinen Spielstil bei. Sie trieben das Spieltempo nicht zu sehr in die Höhe, erspielten sich aber dennoch gefährliche Chancen.
Startaufstellung von England und Serbien – Grafik: AN BINH
Mindestens zweimal schickten ihre Pässe vom rechten Flügel den Ball über das gegnerische Tor, aber keiner brachte ihn in Kontakt. Serbien hingegen kam bei der Umsetzung seines Spielstils kaum voran.
Nachdem England das Spiel in der ersten Hälfte dominiert hatte, veränderte sich die Mannschaft in der zweiten Hälfte völlig. Die Spieler spielten unkoordiniert und verloren unter dem Druck Serbiens oft den Ball. Der Angriff verlor unterdessen fast den Anschluss und konnte keine gefährlichen Spielzüge mehr realisieren.
Dies hat Serbien zum Aufstieg verholfen. Doch ihren Stürmern fehlte die nötige Präzision.
Die einzige Chance für England in der zweiten Halbzeit war ein Kopfball von Harry Kane, der in der 77. Minute die Latte traf. Ansonsten haben sie keinen weiteren Eindruck hinterlassen.
Obwohl England nicht besonders überzeugend spielte, konnte es am Eröffnungstag der Euro 2024 das 1:0-Unentschieden gegen Serbien halten.
Statistik zum Sieg Englands über Serbien – Grafik: AN BINH
Bitte verfolgen Sie hier die aktuellsten Informationen: Spielplan, Ergebnisse, EM-2024-Rangliste von Tuoi Tre Online .
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/bellingham-ghi-ban-duy-nhat-anh-thang-sat-nut-serbia-20240616191926226.htm
Kommentar (0)