Nach sechs Tagen intensiver Behandlung im Hoa Binh General Hospital konnte die 34-jährige Patientin, die an einer Eisenhutvergiftung litt, gerettet werden.
Am 4. April wurde eine 34-jährige Patientin, die durch Eisenhutblätter vergiftet worden war, in kritischem Zustand in das Hoa Binh General Hospital eingeliefert.
Etwa drei Stunden vor der Aufnahme aß der Patient fünf Giftefeublätter. Etwa 30 Minuten nach dem Essen litt der Patient unter Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, verschwommener Sicht, hängenden Augenlidern, schwachen Gliedmaßen und einem nach vorne gebeugten Kopf und Nacken, sodass er sich nicht mehr aufrichten konnte.
Der Patient wurde zur Erstversorgung ins District Medical Center gebracht und schnell ins Krankenhaus gebracht. Allgemeines Provinzkrankenhaus Hoa Binh.
Bei der Aufnahme lag der Patient im Koma und litt unter Atemstillstand, niedrigem Blutdruck, hängenden Augenlidern, Schwäche in allen vier Gliedmaßen, Schweißausbrüchen sowie kalten Händen und Füßen. Der Patient wurde rasch intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Idioten wurden ihm intravenös verabreicht, um den Blutdruck zu erhöhen. Er wurde zum Erbrechen gebracht, eine Magenspülung durchgeführt, ihm wurden Abführmittel verabreicht und er wurde intravenös ernährt.
Im Erbrochenen und in der Magenspülflüssigkeit befand sich Eisenhut, den der Patient zuvor gegessen hatte.
Nach 6 Tagen Behandlung und Intensivpflege ist der Gesundheitszustand des Patienten nun stabil und er wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Die Pflanze Aconitum (auch bekannt als Strychnos nux-vomica) gehört zur Familie der Strychnos nux-vomica und enthält giftige Alkaloide. Die physiologische Aktivität der Alkaloide ist bei Mensch und Tier sehr hoch, insbesondere im Nervensystem. Sie verursacht Krämpfe, Muskellähmungen, Atemstillstand und Herzrhythmusstörungen und kann innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Auch geringe Mengen Alkaloide können zum Tod führen.
Die Hemlocktanne ist eine Kletterpflanze mit kleinen Blättern (wie Betelblätter, aber dünn) und gelben Blüten.
Bei einer Vergiftung durch Eisenhut ist Erste Hilfe (Erbrechen herbeiführen, Magenspülung) erforderlich und der Patient wird schnell in eine medizinische Einrichtung gebracht.
In medizinischen Einrichtungen müssen Patienten Giftstoffe schnell aus dem Verdauungstrakt entfernen (durch Erbrechen, Magenspülung), entgiftende Medikamente einnehmen, künstlich beatmet werden, das Blut filtern und Herzrhythmusstörungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts korrigieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)