Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Berlusconi - der Mailänder Playboy

VnExpressVnExpress13/06/2023

[Anzeige_1]

Bevor Silvio Berlusconi im Alter von 86 Jahren in Mailand verstarb, erlebte er mit dem AC Mailand während seiner glorreichsten Zeit alle süßen und bitteren Seiten.

Am 8. Juli 1986 versammelten sich rund 10.000 Fans in der Arena Civica, um auf die Vorstellung des neuen Mailänder Kaders zu warten. Doch was sie dann sahen, glich eher einem Hollywood-Film.

Drei Hubschrauber flogen ein, im Hintergrund dröhnte Wagners „ Ritt der Walküren “ wie aus einem Film von Francis Ford Coppola. Kapitän Franco Baresi stieg als Erster aus, gefolgt von den Spielern und dem Trainerstab. Als Letzter erschien Präsident Silvio Berlusconi – damals ein italienischer Medienmagnat, der gerade Mailand übernommen hatte.

Der 1936 geborene Tycoon stellte sich seinen Fans auf Showbiz-mäßige Weise vor. Und was in den folgenden zwei Jahrzehnten beim AC Mailand geschah, spiegelte diese Persönlichkeit Berlusconis wider.

Der AC Mailand veröffentlichte ein Foto, um Silvio Berlusconi nach dem Tod seines ehemaligen Chefs am 12. Juni zu ehren und ihm zu gedenken. Foto: AC Mailand

Der AC Mailand veröffentlichte ein Foto, um Silvio Berlusconi nach dem Tod seines ehemaligen Chefs am 12. Juni zu ehren und ihm zu gedenken. Foto: AC Mailand

Berlusconis Auftritt war von Anfang an umstritten. Er sagte, dass er als Kind oft mit seinem Vater zum AC Mailand ging. Doch laut dem Autor John Foot war Berlusconi in Wirklichkeit ein Fan von Inter Mailands Rivalen und hatte 1980 versucht, das Team zu kaufen. Daher glauben viele, dass Berlusconi mit dem Kauf des AC Mailand vor allem die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen und so die Voraussetzung für seinen Einstieg in die Politik schaffen wollte.

Was auch immer die Wahrheit ist, im Februar 1986 übernahm Berlusconi offiziell den Mailänder Verein und schlug ein neues Kapitel auf, indem er die Mannschaft nach zwei Abstiegen (einmal aufgrund des Totonero-Spielmanipulationsskandals und einmal aufgrund schlechter Leistungen) vor dem Bankrott rettete.

Nach seinem dramatischen Helikopter-Debüt erklärte Berlusconi: „Ich weiß, die Leute werden lachen, aber ich muss allen zeigen, dass Milan eine neue Denkweise hat.“

Und eine der Neuerungen war die Verpflichtung eines Trainers aus bescheidenen Verhältnissen: Arrigo Sacchi. Berlusconi wurde auf Sacchi aufmerksam, als sein Landsmann den Serie-B-Verein Parma im Achtelfinale des italienischen Pokals gegen den AC Mailand ausschied. Nach dem Spiel traf sich Berlusconi mit Parmas Präsident Ernesto Ceresini, um über Sacchis Verpflichtung zu sprechen. Sacchi war überrascht: „Entweder bist du verrückt oder ein Genie.“

Sacchi (mit dem Pokal) neben Trainer Sacchi (links) und den Spielern Van Basten, Baresi, Rijkaard und Gullit auf der Party zur Feier des Gewinns des Europapokals der Landesmeister 1990 durch Milan. Foto: Shutterstock

Berlusconi (mit dem Pokal) neben Trainer Sacchi (links) und den Spielern Van Basten, Baresi, Rijkaard und Gullit auf der Party zur Feier des Gewinns des Europapokals der Landesmeister 1990 durch Milan. Foto: Shutterstock

Als er 1987 nach Mailand wechselte, beschränkte sich Sacchis Erfahrung auf Jugendmannschaften und unterklassige Ligen wie die Serie B und die Serie C. Die italienischen Medien verspotteten Sacchi damals sogar, weil er vor seiner Trainerlaufbahn nie professionell Fußball gespielt hatte. Sacchi antwortete: „Ich hätte nie gedacht, dass man, um Jockey zu werden, erst ein Pferd sein muss.“

Milans sportliche Leistung unter Sacchi brachte die Kritiker allmählich zum Schweigen. In seiner ersten Saison als Trainer führte er Milan zum ersten Meistertitel in der Serie A seit neun Jahren. Sacchis Team wird aufgrund seiner großartigen Leistungen oft als „Grande Milan“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Großes Mailand“.

Sacchis „Grande Milan“ gewann den Europapokal zweimal in Folge, 1988–1989 und 1989–1990. Sie waren die letzte Mannschaft, die diesen Wettbewerb zwei Jahre in Folge gewinnen konnte, bevor er 1993 in Champions League umbenannt wurde. Real Madrid brauchte mehr als zwei Jahrzehnte, um dasselbe Kunststück zu vollbringen. Nach seinem Weggang von Mailand im Jahr 1991 führte Sacchi Italien ins Finale der Weltmeisterschaft 1994 und gilt als einer der herausragendsten Trainer der Fußballgeschichte. Dies zeugt von Berlusconis Auge für Talente, als er bereit war, Sacchi trotz dessen mangelnder Erfahrung und der Kritik der Öffentlichkeit sein Vertrauen zu schenken.

Berlusconi auf einem Foto mit Mailands Trophäensammlung in den 1980er und 1990er Jahren. Foto: AC Mailand

Berlusconi auf einem Foto mit Mailands Trophäensammlung in den 1980er und 1990er Jahren. Foto: AC Mailand

Der verstorbene Juventus-Präsident Gianni Agnelli rief zu Lebzeiten einmal aus: „Dieser Berlusconi gibt so viel Geld aus!“ Agnelli entstammt einer mächtigen italienischen Tycoon-Familie und besitzt den berühmten Schwerindustriekonzern FIAT. Dennoch war er schockiert über die Art und Weise, wie Berlusconi Geld ausgab, um Stars zu verpflichten. In den Anfangstagen war Milan berühmt für das italienische Verteidigerquartett, zu dem Mauro Tassotti, Alessandro Costacurta, Franco Baresi und Paolo Maldini gehörten, sowie für das fliegende niederländische Trio Frank Rijkaard, Ruud Gullit und Marco Van Basten. Milans Kader war damals auch eine Art „Galaticos“ – was so viel wie „Galaxie“ bedeutet und sich auf die Größe einer Mannschaft bezieht, wenn zu viele Superstars in einer Mannschaft sind – und Berlusconi investierte ständig in den Erfolg.

Nach der Sacchi-Ära startete Milan unter Trainer Fabio Capello in die nächste Erfolgsphase, und das San Siro begrüßte weitere Stars wie den gigantischen Stürmer Jean-Pierre Papin und den eleganten Mittelfeldspieler Dejan Savicevic. 1992 ließ sich Milan sogar Geld kosten, um Gianluigi Lentini vom FC Turin für satte 18,5 Milliarden Lire (umgerechnet 14 Millionen Euro) zu holen – damals ein Transferweltrekord .

Während der gesamten Saison 1991/92 blieben Capello und seine Schüler in der Serie A ungeschlagen und gewannen mühelos die Meisterschaft des wichtigsten italienischen Turniers. Diese Siegesserie hielt 58 Spiele an und verhalf dem Team zum Spitznamen „Die unbesiegbare Armee“. Der Höhepunkt für Milan unter Capello war wohl das Champions-League-Finale 1994, als sie das „Dream Team“ Barça mit dem legendären Trainer Johan Cruyff und Superstars wie Romario, Hristo Stoichkov und Ronald Koeman mit einem 4:0-Sieg vernichtend besiegten.

In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre, als Berlusconi sich mit der Gründung der Partei Forza Italia vom Fußball abwandte und sich der Politik zuwandte, blieb der AC Mailand vom erhofften Erfolg ab. Doch nach der Rückkehr des Eigentümers eroberte der Verein in den 2000er Jahren unter Trainer Carlo Ancelotti – einem Sohn von Sacchis „Grande Milan“ – seine Spitzenposition zurück. Dreimal erreichte der AC Mailand das Finale der Champions League, darunter 2003 und 2007, und wurde 2005 Zweiter. Nach Ancelottis Abgang 2009 gewann der AC Mailand 2011 unter Max Allegri erneut die Serie A, bevor er in dunkle Jahre fiel, als die Familie Berlusconi in eine Finanzkrise geriet.

Im Jahr 2016 verkaufte Berlusconi den AC Mailand für 823 Millionen Dollar an chinesische Investoren, zusammen mit etwa 245 Millionen Dollar an Vereinsschulden.

Doch die Liebesaffäre des „Playboys“ zum Fußball endete hier nicht. 2018 kaufte Berlusconi Monza und führte den Verein innerhalb von nur vier Jahren von der Serie C in die A-Serie. Ende 2022 sorgte er erneut für Aufsehen, als er ankündigte, die Spieler mit „einem Bus voller Prostituierter“ zu belohnen, wenn sie ein Topteam der Serie A schlagen würden. Und dann tat Monza es. Ende Januar schlugen sie Juventus Turin im Allianz Stadion mit 2:0. Und Berlusconi scherzte: „Ich habe gerade etwa 100 Anrufe erhalten, die mich daran erinnerten, mein Versprechen zu halten.“

Berlusconi und Milan holten 2007 den Champions-League-Pokal. Foto: AFP

Berlusconi und Milan holten 2007 den Champions-League-Pokal. Foto: AFP

Als Berlusconi am 12. Juni in Mailand seinen letzten Atemzug tat, erinnerten sich die Medien weltweit an ihn als den ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens, der dieses Amt seit dem Zweiten Weltkrieg am längsten innehatte. Irgendwo erinnerten sich die Menschen an ihn als Bassisten, mit seiner warmen Stimme oder als Chef von Mediaset – dem größten Medienimperium Italiens.

Für Fußballfans verkörpert Berlusconi den Erfolg des AC Mailand. Seinen Anteil am Erfolg des AC Mailand schätzte er zu Lebzeiten immer sehr, wie er 2014 erklärte: „Alle reden über Sacchis Milan, Zaccheronis und Ancelottis Milan, aber niemand redet über Berlusconis Milan. In den letzten 18 Jahren war ich derjenige, der den Kader zusammengestellt, die Regeln festgelegt und die Spieler verpflichtet hat.“

Tatsächlich gewannen unter Berlusconi fünf Milan-Stars den Ballon d'Or: Gullit (1897), Van Basten (1988, 1989 und 1992), George Weah (1995), Andriy Shevchenko (2003) und Kaka (2007). Ganz zu schweigen von den Stars, die diesen Titel im Milan-Trikot erhielten, wie Papin, Roberto Baggio, Ronaldo, Ronaldinho oder Rivaldo. Berlusconis Milan glänzt nicht nur mit Offensivstars, sondern kann auch mit herausragenden Defensivstars wie Baresi, Maldini, Alessandro Nesta, Andrea Pirlo oder Genaro Gattuso aufwarten, die für das rot-schwarze Trikot kämpften.

Milan dreht Video zum Gedenken an Berlusconi

Berlusconis Momente mit Mailand.

Berlusconi holte nicht nur Stars und veränderte den italienischen Fußball in einer Zeit, in der die Vereine noch in Familienbesitz waren, sondern revolutionierte auch die Spielweise des italienischen Fußballs. Er holte Ernährungsberater und Therapeuten ins Milanello-Zentrum, um die Spieler zu unterstützen – etwas, das in den 1990er Jahren selten war. Die geringen Investitionen und die schlechten Personalentscheidungen in der Endphase seiner Amtszeit können seinen Beitrag und seine Rolle in der Geschichte Mailands und des europäischen Fußballs nicht schmälern.

Berlusconi selbst hat einmal gesagt: „Alles, was ich je getan habe, war banal, aber Mailand war mir immer heilig.“

Joey Thinh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt