Bei einer Ausgrabungsuntersuchung des Instituts für Archäologie wurde kürzlich eine geheimnisvolle alte Straße entdeckt, die sich unter der Erde im Tempelkomplex My Son (Gemeinde Duy Phu, Bezirk Duy Xuyen, Quang Nam ) befindet. Dabei wurden Spuren architektonischer Arbeiten freigelegt, die in der Geschichte dieses Relikts in My Son noch nie zuvor bekannt waren.
![]() |
Aktueller Stand der Explorationsgrube. Foto: NAM THINH |
Weg aus dem 12. Jahrhundert
Kürzlich hat das Institut für Archäologie (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) in Abstimmung mit der Verwaltung des Kulturerbes von My Son eine Sondierungsgrabung im Bereich der K-Turmgruppe von My Son durchgeführt. Während der einmonatigen Durchführung öffnete das Team fünf Sondierungsgruben (jede Grube hat eine Fläche von 4 m²). Der Erkundungsbereich liegt etwa 10 bis 50 m von der Umfassungsmauer des neuen Turmbereichs entfernt, der im Rahmen des indisch-vietnamesischen Kooperationsprojekts (Umsetzung 2017/2018) errichtet wurde.
Die Ergebnisse der Probegrabungen ergaben, dass im östlichen Bereich (hinter) des K-Turms zwei Probegruben geöffnet wurden, in denen zunächst zwei Spuren der Nord- und Südmauer der in Ost-West-Richtung verlaufenden Straße entdeckt wurden. Im westlichen Bereich (vor) des K-Turms wurden drei Probegruben geöffnet, in denen Spuren des Fundaments der Straße entdeckt wurden, die von außen zum Turmtor führt. Die Ergebnisse der Feldarbeit und der archäologischen Erkundung ergaben außerdem, dass sich westlich des K-Turms das Ufer eines durchfließenden Arms des Khe The-Baches befand; östlich des K-Turms handelte es sich wahrscheinlich um einen großen, flachen Hof, der absichtlich mit Sand und Erde aufgefüllt wurde, um einen offenen Raum zu schaffen.
Was das Relikt betrifft, befinden sich die architektonischen Überreste unter einer höchstens 20–30 cm dicken Erdschicht in den Erkundungsgruben 1 und 2 östlich von Turm K. Bei den architektonischen Überresten handelt es sich um zwei Abschnitte der Umfassungsmauer, die sich von Turm K nach Osten erstrecken, in Richtung der Turmbereiche E und F tief im My Son-Tal. Außerdem wurde der gesamte Abschnitt der Umfassungsmauer der Straße östlich von Turm K freigelegt, etwa 65 m lang; die Breite der Straße einschließlich beider Mauern beträgt etwa 9 m; die Breite der Straße beträgt etwa 8 m. Davon beträgt der durch die Restaurierung des indisch-vietnamesischen Kooperationsprojekts bei Turm K freigelegte Straßenabschnitt etwa 20 m.
Dr. Nguyen Ngoc Quy (Institut für Archäologie), der für dieses Ausgrabungsprojekt verantwortlich ist, erklärte, dieses architektonische Werk sei der Öffentlichkeit völlig neu, da es vor langer Zeit zerstört und unter einer dicken Schicht Schwemmwalderde begraben worden sei. Da die archäologischen Erkundungen nur in einem sehr kleinen Gebiet durchgeführt wurden, ist es nicht möglich, das genaue Alter des Relikts zu bestimmen. Anhand der Beziehung zwischen den Ruinen des Pfades und dem K-Turm lässt sich jedoch zunächst feststellen, dass der Pfad aus dem 12. Jahrhundert stammt (entsprechend dem Alter des K-Turms).
Viele Geheimnisse liegen tief unter der Erde.
Laut Dr. Nguyen Ngoc Quy haben die Ergebnisse dieser Probegrabungen eine Straße identifiziert, die im 12. Jahrhundert vom Turm K aus ins Zentrum des My Son-Heiligtums führte. Dies ist für in- und ausländische Archäologen und Geschichtsforscher ein Novum. Gleichzeitig ist er davon überzeugt, dass es sich bei dieser Straße um die Königsstraße handelt – die Straße, die zum heiligen Ort des My Son-Heiligtums für Götter, Könige und Brahmanenpriester führt.
![]() |
Reste der Südseite der Mauer der Erkundungsgrube 1. |
Dr. Nguyen Ngoc Quy erklärte, der Grund für die Annahme, dass die bei Turm K entdeckte Straße eine „königliche“ (oder „shintō-Achse“) sei, liege darin, dass früher nur Könige und Priester das Heilige Land betreten durften, um Opfer darzubringen, während gewöhnliche Menschen nicht hineingelassen wurden. Turm K befinde sich zudem an einer separaten und ersten Stelle der Reliquienstätte und führe Gläubige in den heiligen Raum im Inneren. Darüber hinaus stellten viele in- und ausländische Forscher anhand verfügbarer Dokumente fest, dass von Turm K eine Straße zu den Tempeln im Inneren führte.
„Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchung im Gebiet um Turm K haben Spuren architektonischer Werke zutage gefördert, die in My Son in der Geschichte der Existenz des Relikts bisher unbekannt waren. Die obige Entdeckung wirft auch die Frage auf, die archäologische Forschung am System der architektonischen Ruinen des Weges im Gebiet um Turm K fortzusetzen, um die Existenz der Königsstraße zu klären, die ins Heilige Land My Son des alten Cham-Volkes führte. Der Abschluss der Arbeiten wird neue Dokumente zu einem umfassenderen Verständnis des kulturhistorischen und architektonischen Raums von My Son liefern“, sagte Dr. Nguyen Ngoc Quy.
Im Gespräch mit Thanh Nien erklärte Herr Nguyen Cong Khiet, stellvertretender Direktor des Kulturerbe-Verwaltungsrats von My Son, dass französische Wissenschaftler in der Vergangenheit zum My Son-Heiligtum kamen, um die architektonischen Elemente der Türme an der Oberfläche zu studieren, zu entdecken, zu erforschen und neu zu zeichnen, aber keine gründlichen Ausgrabungen zur Erforschung der unterirdischen Relikte durchführten. Lange Zeit basierte die Restaurierung auf Zeichnungen, französischen Dokumenten und auf Stelen in My Son aufgezeichneten Informationen. Die jüngste Entdeckung von Spuren rund um den K-Turm bestätigt daher, dass tief im Boden von My Son noch viele Geheimnisse verborgen liegen, die im Laufe der Geschichte dieses Relikts nie gelüftet wurden.
„Die Ausgrabungsergebnisse werden dem My Son Cultural Heritage Management Board helfen, den historischen und kulturellen Wert der Reliquie besser zu fördern, den Transport für Touristen entlang des von den Cham hinterlassenen Pfades zu organisieren und den Touristen einen besseren Einblick in das My Son-Heiligtum und die Champa-Kultur in der Geschichte zu geben“, bekräftigte Herr Khiet. Die Ausgrabung wird noch in diesem Jahr durchgeführt.
Viele Relikte entdeckt Während der Ausgrabungen entdeckte das Team in der Grube zahlreiche Baumaterialien, darunter Ziegelbruchstücke unterschiedlicher Größe. Natursteine mit unregelmäßigen Formen und Größen von 5 bis 12 cm sind Sandstein und Kieselsteine. Darüber hinaus wurden auch Stücke von Haushaltskeramik gefunden, wie z. B. Stücke von Topfmündungen, Stücke von Keramiksockeln und Stücke von Deckeln chinesischer Keramikdosen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Turm K ist ein einzelner Turm, der von anderen Turmgruppen völlig unabhängig ist. Wenn Sie das My Son-Tal über den Khe The-Baich oder auf der Straße entlang des alten Khe The-Baches erreichen, werden Sie Turm K als erstes architektonisches Werk sehen. Aufgrund seiner besonderen Lage könnte der Turm die erste Station zur Begrüßung von Pilgern sein. Dies wird durch die Konstruktion von Turm K als Torturm untermauert. |
Quelle
Kommentar (0)