Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Geheimnis hinter dem Erdbeben alle 26 Sekunden

VTC NewsVTC News27/06/2023

[Anzeige_1]

Am 6. Juni 1961 entdeckte der Geologe Oliver erstmals diese periodische Schwingung, die seiner Meinung nach aus den Tiefen der Atlantischen Platte stammte. Er glaubte auch, dass die Schwingung im Winter auf der Südhalbkugel stärker sein würde.

Wissenschaftler gehen jedoch inzwischen davon aus, dass es sich bei diesen regelmäßigen periodischen Beben um kleine Erdbeben handelt, deren Wirkungsbereich sich vom Atlantik bis in den Untergrund des Golfs von Guinea in Westafrika erstreckt.

Der Puls – im Lexikon der Seismologie auch als „Mikroseismus“ bekannt – wurde erstmals Anfang der 1960er Jahre vom Forscher Jack Oliver aufgezeichnet.

Der Puls – im Lexikon der Seismologie auch als „Mikroseismus“ bekannt – wurde erstmals Anfang der 1960er Jahre vom Forscher Jack Oliver aufgezeichnet.

Die aktuelle Theorie geht davon aus, dass Erdbeben im Wesentlichen die Freisetzung von Energie aus der Erdkruste sind, die seismische Wellen zur Folge hat. Kleine Erdbeben können jedoch viele Ursachen haben: Neben Erdkrustenaktivitäten können Vulkanausbrüche, Atomtests und sogar menschliche Aktivitäten zu kleinen Erdbeben führen. Diese Erdbeben sind jedoch nicht periodisch, und dies ist das erste Mal, dass Wissenschaftler eine Situation erleben, in der die Erde alle 26 Sekunden bebt.

Was die Ursache der Vibrationen angeht, konnten die Wissenschaftler auch nach Jahrzehnten der Forschung noch keine klare Erklärung liefern, doch einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die wahre Ursache der Vibrationen die 150 Millionen Kilometer entfernte Sonne sei.

Garrett Uler, ein Wissenschaftler an der University of Washington, glaubt, dass die Meeresströmungen in Äquatornähe häufig auf die Küste des Golfs von Guinea treffen und dort Mikroerdbeben verursachen, weil der Golf von Guinea nahe am Äquator liegt und die Sonne dort mehr Wärme ausübt als anderswo. Das ist vergleichbar mit dem Zustand, in dem man leicht auf eine Tischplatte klopft und das andere Ende der Tischplatte vibriert.

Allerdings sind nicht alle mit dieser Erklärung einverstanden. Das chinesische Wissenschaftlerteam geht davon aus, dass der Ursprung des 26 Sekunden dauernden Mikrobebens nicht eine Welle war, die auf den Kontinentalschelf traf, sondern vulkanische Aktivität, da sich auf der Insel in der Nähe des Golfs von Guinea ein Vulkan befindet und auch der japanische Vulkan Aso kleinere Erdbeben verursacht hat.

Keine dieser Erklärungen löst jedoch ein Problem: Wenn periodische Mikroerdbeben durch Meereswellen oder vulkanische Aktivitäten verursacht werden, warum geschieht dies dann nicht anderswo auf der Erde, und warum gibt es unterirdische Erdbeben im Golf von Guinea?

Auf der Erde gibt es viele Gebiete in Äquatornähe, wie etwa den Golf von Guinea, und auch viele Gebiete in der Nähe von Vulkanen. Warum treten solche periodischen Erdbeben also nur hier auf?

Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem Wissenschaftler den seltsamen Herzschlag zum ersten Mal hörten, gibt es noch immer keine Antwort.

Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem Wissenschaftler den seltsamen Herzschlag zum ersten Mal hörten, gibt es noch immer keine Antwort.

Tatsächlich gibt es in der Wissenschaft schon lange die Redensart: „Der Mensch weiß mehr über das Universum als die Erde.“ Denn um ins All vorzudringen, muss der Mensch lediglich die erste kosmische Geschwindigkeit erreichen (die Erde erreicht diese Geschwindigkeit etwa 7,9 km/s). Um das Erdinnere zuerforschen , muss man jedoch tief in die Erde bohren. Das tiefste von Menschen gebohrte Loch erreichte bisher nur eine Tiefe von weniger als 13 km und durchdrang nicht einmal die Erdkruste, geschweige denn den Erdmantel und den Erdkern.

Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass die Temperatur im Erdinneren zu hoch und die Gesteinsschicht zu hart ist. Wenn der Bohrer eine Tiefe von 10.000 Metern erreicht, wird er von seiner eigenen Schwerkraft und der Schwerkraft der Erde überwältigt. Wenn er dann tiefer in die Erde bohrt, ist es, als würde man mit Nudeln den Fels durchbohren.

Und wenn man an Bohrungen vom Meeresboden aus denkt, ist dies noch unmöglicher, da der tiefste Teil des Marianengrabens weniger als 12 km tief ist, während die durchschnittliche Dicke der Erdkruste bis zu 37 km beträgt. Daher ist das Bohren eines Lochs vom Meeresboden aus unter dem hohen Druck des Meerwassers sehr schwierig und birgt viele unvorhersehbare Gefahren.

Daher wird der Mensch in naher Zukunft, solange es keinen großen Durchbruch in der Materialtechnologie gibt, das Innere der Erde nicht wirklich erforschen können und die ungeklärten Dinge im Inneren der Erde werden noch lange Zeit im Stadium ungelöster Rätsel bleiben.

(Quelle: Vietnamesische Frauen)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: ErdbebenErde

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt