Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dem ehemaligen stellvertretenden Generaldirektor von Van Thinh Phat drohen 19 bis 20 Jahre Gefängnis. Er weinte und sagte, er traue sich nicht, seine Kinder zu sehen.

VTC NewsVTC News22/03/2024

[Anzeige_1]

Am Morgen des 22. März wurde der Prozess gegen die Angeklagte Truong My Lan (68 Jahre, Vorsitzende der Van Thinh Phat Group) und 85 weitere Angeklagte mit der Verteidigung fortgesetzt.

Der Angeklagte Ho Buu Phuong, ehemaliger stellvertretender Generaldirektor (CEO) und zuständig für Finanzen der Van Thinh Phat Group, verteidigte sich mit der Aussage, dass sämtliche Unternehmensdaten vom Büro des Vorstands gesammelt und verwaltet würden und dass es ihm selbst nicht gestattet sei, diese Daten weiterzugeben.

Nach Aussage des Angeklagten wurde ihm während der Ermittlungen eine Anklage wegen Vermögensveruntreuung vorgeschlagen. Der Angeklagte verstand nicht, warum er die Unterschlagung begangen hatte. Beim Lesen der Anklageschrift und angesichts des Gesamtverhaltens des Angeklagten stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht allzu schwerwiegend war.

An dem Tag, als der Staatsanwalt eine Gefängnisstrafe von 19 bis 20 Jahren vorschlug, wusste ich nicht, was ich denken sollte, ich wusste nicht warum. Während meiner Haft durfte ich meine Familie nicht treffen, obwohl ich sie unbedingt kennenlernen wollte. Aber nach der Aufforderung traute ich mich nicht, meine Kinder zu treffen, weil ich mich schämte“, sagte der Angeklagte Ho Buu Phuong gerührt und weinend.

Angeklagter Ho Buu Phuong.

Angeklagter Ho Buu Phuong.

Der Angeklagte bat das Richtergremium außerdem, eine Reduzierung der Strafe für den Angeklagten in Erwägung zu ziehen.

Das letzte kleine Glied im Koffer

Der Verteidiger des Angeklagten Ho Buu Phuong sagte, dass das von der Volksstaatsanwaltschaft von Ho Chi Minh-Stadt für den Angeklagten vorgeschlagene Strafmaß im Vergleich zum Ausmaß und den begangenen Taten zu streng sei.

Die Volksstaatsanwaltschaft schlug dem Volksgericht vor, den Angeklagten Ho Buu Phuong wegen des Verbrechens der Vermögensveruntreuung zu 19 bis 20 Jahren Gefängnis zu verurteilen.

Laut dem Anwalt gab der Angeklagte Phuong zu, dass er falsch gehandelt habe, als er sich mit anderen Angeklagten der Van Thinh Phat Group abgesprochen hatte, „Gelder auszuzahlen“, indem er Verträge zur Übertragung von Aktien für Kredite bei der SCB Bank aufsetzte, was schwerwiegende Konsequenzen nach sich zog, und der Angeklagte verlangte, einen Teil der Verantwortung zu übernehmen.

Allerdings war Ho Buu Phuongs Rolle im System und beim Prozess der Geldabhebung von der SCB, anders als in den Anschuldigungen und Anklagen dargelegt, begrenzt und spezialisiert.

Ho Buu Phuong ist Experte für Wirtschaftsprüfung und Wertpapiere. Er verfügt über einen ausländischen Abschluss im Wertpapiergeschäft und wurde daher von Frau Truong My Lan für spezialisierte operative Aufgaben bei Van Thinh Phat angeworben.

Die Verteidigerin argumentierte außerdem, dass Frau Truong My Lan während des Prozesses behauptet habe, ihre Mandantin sei beruflich tätig und kenne sich mit internen Angelegenheiten nicht besonders gut aus. Mit anderen Worten, sie kenne wichtige Angelegenheiten im Zusammenhang mit Geldabhebungen und Geldflüssen nicht und arbeite nur mit nahen Verwandten zusammen.

Darüber hinaus wusste Ho Buu Phuong beim Erhalt des Firmenprofils nicht, ob es sich um eine echte oder eine Scheinfirma handelte. Daher stützte sich Ho Buu Phuong bei seiner Preisentscheidung auf sein persönliches Wissen und seine Erfahrung, um die Bewertung vorzunehmen und dann entsprechend seiner subjektiven Wahrnehmung einen angemessenen Preis festzulegen.

Es gibt eindeutig keine Verbindung oder konkrete Anweisungen von Frau Truong My Lan zu Ho Buu Phuongs Arbeitsaktivitäten“, sagte der Anwalt und fügte hinzu, dass es im Kontext der enormen Geschäftstätigkeit der Van Thinh Phat Group mit ihren mächtigen und nahezu unbegrenzten Ressourcen verständlich sei, dass Ho Buu Phuong das Selbstvertrauen habe, die Preise für Unternehmen festzulegen.

Laut dem Anwalt entstand der Plan zur „Auszahlung von Geldern“ für von der SCB vergebene Kredite, bevor Ho Buu Phuong die Position des stellvertretenden Generaldirektors für Finanzen bei der Van Thinh Phat Group innehatte.

Daher folgte der Angeklagte Phuong lediglich der bisherigen Vorgehensweise bei Van Thinh Phat, ohne zu überlegen, ob diese Handlung richtig oder falsch war. Er hofft daher, dass das Volksgericht und die Volksstaatsanwaltschaft diesen Inhalt berücksichtigen werden, um die Umstände und den Kontext des Verbrechens des Angeklagten neu zu bewerten.

Der Angeklagte Truong My Lan und andere Angeklagte bei der Verhandlung.

Der Angeklagte Truong My Lan und andere Angeklagte bei der Verhandlung.

Der Verteidiger sagte außerdem, dass Ho Buu Phuong nicht gewusst habe, dass das für die Auszahlung des Fonds bestimmte Geld aus illegal geliehenem Geld stammte; er habe auch nicht gewusst, für welchen Zweck dieses Geld tatsächlich von der Van Thinh Phat Group verwendet worden sei.

Daher ist die Auszahlung von Geldern lediglich ein Vorwand, um ungenutztes Geld vorübergehend aus dem Kreditunternehmen abzuheben und es anschließend zurückzufordern.

Der Anwalt forderte das Richtergremium außerdem auf, zu prüfen, inwieweit die Handlungen des Angeklagten Ho Buu Phuong lediglich ein kleines letztes Glied in dem Fall darstellten und nicht eine organisierte und ausgeklügelte Aktivität darstellten.

Der Anklageschrift zufolge war Ho Buu Phuong von 2013 bis zum 31. Juli 2020 stellvertretender Generaldirektor für die Finanzen der Van Thinh Phat Group und der Van Thinh Phat Investment Company.

Neben seinen beruflichen Finanzaufgaben wurde Phuong auch von Truong My Lan angeleitet und damit beauftragt, sich mit dem Büro des Vorstands der Van Thinh Phat Group, Nguyen Phuong Anh und verwandten Personen abzustimmen, um einen Plan zur „Auszahlung von Geldern“ für den Geldbetrag zu entwickeln, den die SCB Bank gemäß dem gefälschten Kreditplan für Truong My Lan auf die Konten der begünstigten Unternehmen ausgezahlt hatte, damit dieser ihn für verschiedene Zwecke verwenden konnte.

Um das Geld auszahlen zu können, schlossen die Angeklagten Verträge ab, in denen sie die Übertragung gefälschter Aktien versprachen. In diesen Verträgen erhielten sogenannte „Geisterfirmen“ das ausgezahlte Geld und versprachen, Aktien von Einzelpersonen zu kaufen (die angeheuert wurden, um Aktien anderer „Geisterfirmen“ zu besitzen).

Nach der Unterzeichnung des Vertrags, in dem die Übertragung von Aktien und Geld versprochen wird, gehen Einzelpersonen zur Bank, um die Abhebungsdokumente zu unterzeichnen. Das begünstigte Unternehmen, das den Kauf von Aktien verspricht, trägt dies lediglich in den Bereich „Forderungen“ ein und führt weder die Formalitäten zur Namensänderung noch zur Übertragung von Aktien durch. Daher fällt keine Steuer an und es werden keine Verstöße von der Steuerbehörde oder der Inspektionsbehörde festgestellt.

Immer wenn eine größere Geldsumme benötigt wurde, meldete sich Nguyen Phuong Anh und bat um Ho Buu Phuongs Meinung zur Ausarbeitung von Verträgen, die eine Aktienübertragung versprachen. In solchen Fällen berief Frau Lan Ho Buu Phuong, den Leiter des Vorstandsbüros der Van Thinh Phat Group (Ha Thuc Kim oder Dang Phuong Hoai Tam) und Phan Chi Luan, einen Mitarbeiter des Vorstandsbüros der Van Thinh Phat Group, zu einem Treffen ein, um die Liste, die Anzahl der Aktien und den Stückpreis der Aktien zu vereinbaren, die an der versprochenen Aktienübertragung beteiligt waren.

Anschließend legt das Verwaltungsratsbüro eine Liste der Unternehmen und Einzelpersonen vor, die Aktien besitzen und sich an der Verpflichtung zur Aktienübertragung beteiligen.

Der Beklagte Phuong gab seine Meinung zum Stückpreis ab, der auf die Aktien jedes Unternehmens auf Grundlage der Bewertung des Gründungszeitpunkts, der Kapitalgröße und der vorhandenen Vermögenswerte (Stückpreis der Aktien für neu gegründete Unternehmen ohne Vermögenswerte in Höhe von 10.000 VND/Aktie bis 30.000 VND/Aktie) angewendet wurde, sodass der Beklagte Lan sich darauf beziehen und entscheiden konnte.

Basierend auf der Meinung von Ho Buu Phuong erstellte Nguyen Phuong Anh Verträge mit dem Versprechen, Aktien zwischen Unternehmen (unter der Verantwortung von Phuong Anh) zu kaufen und zu verkaufen, die Kapital von der SCB Bank geliehen hatten, um das Geld nach der Auszahlung abzuheben.

Ho Buu Phuong bat Phuong Anh, mit Phan Chi Luan zusammenzuarbeiten, um einen Plan für die Zusage der Aktienübertragung auszuarbeiten und gemeinsam mit Luan die Unternehmen zu überprüfen (um eine gegenseitige Beteiligung an Aktien zwischen Unternehmen zu vermeiden) und einen relativen Aktienkurs festzulegen, der der Größe, dem Gründungszeitpunkt und den Vermögenswerten des Unternehmens entspricht, das der Beklagte Luan gemäß den Anweisungen und der Formel des Beklagten Phuong gegründet hatte.

Die Untersuchung ergab: Im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Juli 2020 meldete sich Nguyen Phuong Anh und bat um die Meinung von Ho Buu Phuong, um Verträge zu erstellen, die die Übertragung von Aktien für 277 Kredite von 118 Unternehmen bei der SCB versprachen. Zum 17. Oktober 2022 betrug der verbleibende Kapitalbetrag knapp 216.983 Milliarden VND und die Zinsschulden mehr als 99.228 Milliarden VND. Davon wurden 190.771,5 Milliarden VND durch die Erstellung gefälschter Verträge mit der Versprechung der Aktienübertragung abgezogen.

Hoang Tho

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt