Natasha Santana, 26, ist Kampfsportlehrerin und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in San Jose, Kalifornien (USA). Im Jahr 2021 litt sie laut Daily Mail (UK) insgesamt fünfmal an einer Nasennebenhöhlenentzündung.
Eine Nasennebenhöhlenentzündung, die sich auf ihr Gehirn ausbreitete, führte bei ihr zu schweren Symptomen wie Kopfschmerzen, Erbrechen und Reizbarkeit.
Die ersten vier Male, als sie eine Nasennebenhöhlenentzündung hatte, konnte sie mit Antibiotika geheilt werden. Doch beim fünften Mal verschlechterte sich ihr Zustand. Die Antibiotika schienen nicht mehr zu wirken. Es traten schwere Symptome auf. Sie litt unter ständigem Erbrechen, starken Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und häufigen, unerklärlichen Wutanfällen.
Als sie ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ordneten die Ärzte eine Gehirnuntersuchung an und führten einige Tests durch. Sie stellten fest, dass sich die Infektion aus ihren Nebenhöhlen auf ihr Gehirn ausgebreitet hatte und unkontrolliert blieb. Da die Nebenhöhlen nur durch eine kleine Knochengruppe vom Gehirn getrennt sind, würde sich eine schwere Infektion auf das Gehirn ausbreiten. Darüber hinaus hatte sich in ihrem Gehirn eine Eitertasche gebildet, die den Hirndruck erhöhte und ihr Leben bedrohte.
Spätere Tests ergaben, dass Santana eine genetische Mutation aufwies, die ihren Körper daran hinderte, ein Protein zu produzieren, das das Immunsystem aktiviert. Das bedeutete, dass die Antibiotika, die sie einnahm, die Nasennebenhöhlenentzündung nicht beseitigen konnten.
Um dies zu behandeln, entfernten die Ärzte in einer Notoperation die Hälfte von Santanas Schädel. Dieser Teil des Schädels, der größer als eine Hand ist, befindet sich auf der linken Seite ihres Kopfes und erstreckt sich vom oberen Teil ihres Kopfes bis zu ihrem linken Ohr.
Durch die Entfernung dieses Schädelteils konnten die Ärzte die Infektion im Gehirn des Patienten besser untersuchen. Anschließend ließ das Operationsteam den Eiter ab und entfernte das umliegende infizierte und geschädigte Gewebe.
Da die linke Seite ihres Schädels fehlte, befand sich Santanas Gehirn unter ihrer Kopfhaut. Fünf Monate nach der Operation verlangten die Ärzte von ihr, ständig einen Helm zu tragen, um diesen empfindlichen Bereich ihres Kopfes zu schützen.
„Ich trage einen Helm und versuche, das Haus möglichst nicht zu verlassen. Ich gehe nur zum Arzt und nur etwa fünfmal an andere Orte, zum Beispiel ins Einkaufszentrum“, sagte Santana.
Da sie keinen Schädel mehr hatte, war ihr Kopf extrem zerbrechlich. Sie hatte ständig Angst, dass ihr jemand auf den Kopf schlagen könnte. Die Frau brauchte ein Jahr, um das psychische Trauma zu überwinden.
Mit der Unterstützung ihres Mannes, der ebenfalls Kampfsportlehrer ist, und ihren eigenen Bemühungen hat Frau Santana nun trainiert und ist wieder als Trainerin tätig. Komplexe Bewegungen wie Akrobatik oder Ringkämpfe kann sie jedoch nicht mehr ausführen, berichtet die Daily Mail .
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)