Bei dieser Gelegenheit fand ein Treffen zwischen im Ausland lebenden Vietnamesen statt, die Truong Sa besucht hatten, sowie eine Ausstellung mit Fotos und Artefakten über den Archipel.

Referenten präsentieren Beiträge auf der wissenschaftlichen Konferenz zum Thema „Das Ostmeer und die Souveränitätsfrage Vietnams“ am 10. Juni in Paris, Frankreich. Foto: Thu Ha/VNA

Bei der Eröffnungszeremonie würdigte der vietnamesische Botschafter in Frankreich, Dinh Toan Thang, die Bemühungen der Einzelpersonen und Verbände, die zur Organisation der Konferenz beigetragen hatten. Der Botschafter sagte, dies sei ein sehr bedeutsames Ereignis für die im Ausland lebenden Vietnamesen, insbesondere für die in Europa, und zeige die Zuneigung und Verbundenheit der Auslandsvietnamesen mit ihrer Heimat, ihrem Land und den wichtigsten Themen der Nation und des Volkes.

Auf der Konferenz hielten 14 Vorträge von Wissenschaftlern, Professoren, Ärzten, Asien- und Ostseeforschern, Ökonomen und Pädagogen aus europäischen Ländern (Polen, Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Ukraine), Kanada und Vietnam. Die Vorträge beleuchteten das Ostmeer und die Frage der Souveränität Vietnams über das Meer und die Inseln aus historischer, kultureller, politischer und rechtlicher Perspektive.

Die Lage im Ostmeer, Lösungen zur Konfliktbeilegung und Pläne zur Entwicklung der Meereswirtschaft wurden ebenfalls von den Rednern angesprochen. Die Delegierten hörten sich nicht nur wertvolle wissenschaftliche Vorträge an, sondern tauschten sich auch über die in den Vorträgen angesprochenen Themen aus und diskutierten diese.

Das Meer und die Souveränität über Meere und Inseln sind nicht nur für Vietnam, sondern für alle Länder mit Seegrenzen stets ein wichtiges Thema. Mit 14 Präsentationen trug die Konferenz dazu bei, der Öffentlichkeit Perspektiven und Initiativen für einen gemeinsamen Aufbau und eine gemeinsame Entwicklung auf der Grundlage des Respekts der Souveränität und des Territoriums des jeweils anderen zu vermitteln.

VNA