Von den Reiseführern…
Für junge Redakteure wie uns, die noch nicht viel Erfahrung und Lebenserfahrung haben, ist es äußerst wichtig, von unseren Vorgängern, erfahrenen Redakteuren und Kollegen in der Redaktion zu lernen, da dies die Qualität der Redaktion bestimmt.
Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als Reporterin mit der Genossin Ngo Thi Thu Ha, der heutigen stellvertretenden Chefredakteurin und Abteilungsleiterin. Jedes Mal, wenn der Abteilungsleiter mit der Bearbeitung fertig war, schauten wir in der Software nach, wie der Artikel bearbeitet worden war. Nach der Bearbeitung eines Artikels mussten manchmal Titel und Sapo geändert werden. Oder es gab Arbeiten, die viele Male überarbeitet und ergänzt werden mussten, was ziemlich viel Arbeit war. Doch nach der Veröffentlichung stellten wir fest, dass unsere Artikel durch den Bearbeitungsprozess viel vollständiger geworden waren. Manchmal schrieb uns der Abteilungsleiter nach der Bearbeitung direkt eine SMS und wies uns auf unsere Fehler hin, selbst wenn es sich nur um einen Satz oder ein Wort handelte. Wenn der Redakteur jedoch nicht aufpasste, wussten wir nicht, welche Konsequenzen das bei der Veröffentlichung haben würde.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Genosse Nguyen Thi Hoai Yen, stellvertretende Chefredakteurin und heutige Leiterin der Reporterabteilung, jedes Mal, wenn unsere Artikel redigiert werden mussten, waren wir alle untröstlich und nervös, wenn sie ergänzt oder überarbeitet werden mussten, um den hohen Ansprüchen der Redaktion gerecht zu werden. Doch das waren völlig berechtigte Ansprüche, die Artikel tiefgründig und vollständig zu gestalten. In solchen Momenten fühlten wir uns in unserem Beruf reifer.
Redakteure und Reporter des Reporterbüros tauschen journalistische Fähigkeiten aus.
Die redaktionelle Arbeit und der Erfahrungsaustausch finden nicht nur im Büro zwischen Redakteur und Reporter statt, sondern auch aktiv in monatlichen Besprechungen und Erfahrungsaustauschrunden. Manchmal protokolliert die Redaktion die Fehler des Reporters sorgfältig, um Erfahrungen für jede Arbeit in der Besprechung zu sammeln. Obwohl wir taktvoll keine Namen nennen, ist uns allen bewusst, dass wir manchmal dieselben Fehler machen wie unsere Kollegen, um Erfahrungen zu sammeln.
In meiner Zeit als Reporterin, bevor ich stellvertretende Leiterin der Reporterabteilung wurde und meine heutige redaktionelle Tätigkeit begann, habe ich viel von früheren Führungskräften gelernt – von denen, die mich angeleitet haben. Dabei geht es um Akribie, Sorgfalt, Feingefühl, Verantwortung und Hingabe in der redaktionellen Arbeit. Mir ist auch klar, dass für qualitativ hochwertige journalistische Arbeit kein Platz für Nachlässigkeit oder Nachlässigkeit ist, sondern dass man auch äußerst flexibel sein muss.
Warmes Herz und kühler Kopf
Beim Verfassen journalistischer Arbeiten wünscht sich jeder Autor eine reibungslose Bearbeitung seines Artikels, niemand möchte ihn zurückbekommen. Doch oft müssen Redakteure ihn zurückgeben und Reporter um Korrekturen und Ergänzungen bitten, weil er den Anforderungen nicht entspricht, unvollständig ist oder nicht der ursprünglichen Richtung folgt. Normalerweise können Reporter ihn nur einmal korrigieren, um ihn richtig zu machen. Es gibt jedoch Arbeiten, die mehrmals überarbeitet werden müssen, was zu Spannungen und Frustration zwischen Redakteur und Autor führt. Da die Anforderungen des Jobs über allem stehen, bleibt kein Platz für das persönliche „Ego“ jedes Einzelnen.
Obwohl die redaktionelle Arbeit hart ist, sind wir – Redakteure und Reporter – nach jedem stressigen Moment eng miteinander verbunden, harmonisch und ermutigen uns gegenseitig, Schwierigkeiten zu überwinden. Das heißt, der Redakteursberuf ist auch ein „wettbewerbsorientierter“ Beruf. Redakteure müssen die Anforderungen des Jobs immer an erste Stelle setzen und stets unparteiisch sein, nicht aus Liebe, Hass oder Emotionen.
Wir, die wir in der Redaktion arbeiten, wissen auch, dass wir unser Fachwissen, unseren Beruf und den Schreibstil jedes Reporters beherrschen müssen, um an den richtigen Stellen zu redigieren und zu korrigieren und so das Vertrauen und die Anerkennung des Autors zu gewinnen. Ich erinnere mich an einen Reporter, der zu lang schrieb und es an Betonung mangelte. Als der Redakteur ihn kürzen musste, dachte der Reporter, der Redakteur hätte das Wichtigste weggelassen. Doch als wir ihm dies erklärten und uns einwiesen, wurde uns allen klar, dass es manchmal nicht ausreicht, lange Texte zu schreiben, sondern dass es schwierig ist, kurz genug zu sein.
Bei einem großen Reporterteam ist die Anzahl der Artikel, die Redakteure täglich bearbeiten müssen, recht hoch. Daher ist es unvermeidlich, dass der Redakteur unter Druck steht. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, muss der Redakteur daher stets mit Begeisterung bei der Sache sein und einen kühlen Kopf bewahren, um „die Fehler herauszupicken“ und so qualitativ hochwertige journalistische Arbeiten zu erstellen.
Orientierung zur Verbesserung der Arbeit
Aus dem redaktionellen Stil der Leiter und früheren Redakteure wurde mir klar, dass die Verantwortung eines Redakteurs nicht nur darin besteht, jedes Werk ansprechender zu gestalten, sondern auch die Reporter gut anzuleiten, damit sie mehr Intelligenz in ihre Arbeit investieren können. Reflektierende Artikel sind oft ein beliebtes Genre, leicht zu erstellen und werden auch von vielen Reportern gewählt.
Viele Reporter haben sich Gedanken darüber gemacht, ob eine kurze Nachricht oder ein kurzer Bericht, und der Redakteur kann Reporter auch beim Verfassen von Berichten oder Artikelserien anleiten und unterstützen. Viele Arbeiten von Reportern, die mit regionalen und nationalen Journalistenpreisen ausgezeichnet wurden, entstanden unter Anleitung und Anregungen der Leiter der Zeitung Tuyen Quang , erfahrener Redakteure. Typische Beispiele sind die investigativen Serien „Retten wir die Vögel“, „Regenwürmer ausrotten“ oder „Verantwortungsvermeidung korrigieren“.
Um Reportern eine Richtung vorgeben zu können, muss der Redakteur neben umfassender Erfahrung und praktischem Wissen auch über ein Gespür für aktuelle Ereignisse verfügen. Wir wissen, dass diese Fähigkeit jungen Redakteuren wie uns noch fehlt und viel Aufwand erfordert, um sie zu entwickeln und zu erlernen.
Redakteure sind vielen Schwierigkeiten und Belastungen ausgesetzt, doch mit ihrer Liebe zum Beruf sorgen sie dennoch im Stillen dafür, dass jede journalistische Arbeit ein Erfolg wird.
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/bien-tap-vien-nguoi-lang-tham-gan-duc-khoi-trong-211739.html
Kommentar (0)