Wie AFP berichtete, ereignete sich der Vorfall am 27. Juni im Vorort Nanterre westlich von Paris. Ein Teenager namens Nael M. (17 Jahre alt) wurde erschossen, als er von zwei Polizisten zu einer Kontrolle angehalten wurde.
Auto brannte am 27. Juni in Naterre
Die Polizei erklärte zunächst, der Fahrer habe sie mit seinem Auto angefahren, woraufhin es zu der Schießerei kam. Ein im Internet verbreitetes und von der Polizei verifiziertes Video zeigt jedoch zwei Beamte auf der Fahrerseite des Wagens. Der Wagen steht, und einer der Beamten richtet eine Waffe auf den Fahrer. Man hört eine Stimme sagen: „Sie kriegen gleich eine Kugel in den Kopf.“
Der Polizist eröffnete offenbar aus nächster Nähe das Feuer, als das Auto plötzlich davonraste. Das Auto prallte etwa zehn Meter entfernt gegen ein Verkehrsschild, der Fahrer starb kurz darauf.
Im Auto befanden sich noch zwei weitere Personen, doch eine rannte weg und die andere, ebenfalls ein Teenager, wurde festgenommen.
Zahlreiche Gegenstände von Demonstranten in Nanterre verbrannt
Der 38-jährige Polizist, der den tödlichen Schuss abfeuerte, befindet sich bis zum Abschluss der Ermittlungen wegen Totschlags in Untersuchungshaft. Der Anwalt des Opfers, Yassine Bouzrou, sagte, er werde den Polizisten wegen der Anklage und den anderen Polizisten wegen Mittäterschaft verklagen.
Die Staatsanwaltschaft erklärte am 27. Juni, die Schießerei habe stattgefunden, nachdem sich der Teenager geweigert hatte, anzuhalten. Der Polizist habe daraufhin das Feuer auf den jungen Fahrer eröffnet, der kurz darauf starb, berichtete Reuters unter Berufung auf eine Erklärung der Staatsanwaltschaft.
In den Pariser Vororten kam es sofort zu gewalttätigen Protesten. In der Nacht zündeten Demonstranten Gegenstände an und feuerten Feuerwerkskörper auf die Polizei. Sicherheitskräfte setzten als Reaktion darauf auch Tränengas ein.
Was nach der Kollision bleibt
Innenminister Gerald Darmanin sagte am 28. Juni, bei den Zusammenstößen seien 31 Personen festgenommen und 24 Polizisten leicht verletzt worden. Rund 40 Autos und eine Schule seien niedergebrannt. Herr Darmanin kündigte den Einsatz von 2.000 Polizisten zur Eindämmung der Gewalt an.
Der Vorfall hat öffentliche Empörung ausgelöst und viele Politiker und Prominente dazu veranlasst, sich zu äußern.
Bei Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich werden Polizisten mit Molotowcocktails angegriffen.
Der linksradikale Politiker Jean-Luc Mélenchon forderte eine komplette Neustrukturierung der Polizei, während Fußball-Superstar Kylian Mbappé seine „Trauer für Frankreich“ twitterte. „Das ist eine inakzeptable Situation. Meine Gedanken sind bei den Freunden und der Familie von Nael, unserem kleinen Engel, der uns viel zu früh verlassen hat“, schrieb der Spieler von Paris Saint-Germain.
Die Polizei löschte am 27. Juni den Brand eines Autos, das von Demonstranten in Brand gesteckt worden war.
Auch Schauspieler Omar Sy, bekannt aus Filmen wie „Ziemlich beste Freunde“ und „Lupin“, hoffte auf Gerechtigkeit für den toten Teenager. Minister Darmanin bezeichnete das Video als „extrem schockierend“ und kündigte an, der Polizist werde suspendiert, wenn die Anklage aufrechterhalten würde.
Regierungssprecher Olivier Veran sagte, Präsident Emmanuel Macron habe während einer regulären Kabinettssitzung am 28. Juni emotional gewirkt und zur Ruhe aufgerufen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)