Das Rezessionsszenario in den USA würde Ende 2023 beginnen und mit einem moderaten Konsumrückgang einhergehen. (Quelle: iStock) |
Moderates Wirtschaftswachstum und anhaltend hohe Inflation seien in den USA akzeptabel, sagte sie. Das monatliche Beschäftigungswachstum verlangsame sich erwartungsgemäß, nachdem es zuvor hoch geblieben war. Angesichts eines starken Arbeitsmarktes gebe es Grund, zuversichtlich in die Lösung zur Senkung der Inflation zu blicken.
Einer Analyse der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge wird das Szenario einer Rezession in den USA Ende 2023 beginnen und mit einem moderaten Rückgang des Konsums einhergehen.
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die Inflation in den USA im Juni zwar weiter leicht nachlassen könnte, der zugrunde liegende Preisdruck jedoch weiterhin hoch bleibt, sodass die Möglichkeit besteht, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Monat die Zinsen weiter anhebt.
Zuvor hatte der Präsident der Bank of Chicago, Austan Goolsbee, am 7. Juli erklärt, dass die politischen Entscheidungsträger in den USA die richtigen Schritte unternehmen, um den Zinsanstieg zu verlangsamen.
Die meisten Mitglieder des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) sind sich jedoch einig, die Zinsen in diesem Jahr noch ein oder zwei Mal anzuheben.
Frau Zanet Yellen sagte außerdem, dass die Biden-Regierung zwar zusätzliche Kontrollen für ausländische Investitionen in Erwägung ziehe, diese jedoch nur begrenzten Umfang hätten und sich nicht wesentlich auf Investitionen in China auswirken würden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)