Hanoi: Nachdem die 40-jährige Frau Ngan nach einer Chemotherapiesitzung nach Hause zurückgekehrt war, um Kräutermedizin einzunehmen, musste sie erneut in die Notaufnahme, weil der Tumor geplatzt war und sich Krebszellen in ihrem ganzen Körper ausgebreitet hatten.
Vor einem Jahr erhielt die Frau die Diagnose Brustkrebs im zweiten Stadium, einen etwa zwei Zentimeter großen Tumor in ihrer rechten Brust, und ihr wurde geraten, sich einer Chemotherapie zur Zerstörung des Tumors zu unterziehen.
Nach der ersten Infusion verlor die Patientin ihre Haare, litt unter Appetitlosigkeit und fühlte sich aufgrund der stechenden Schmerzen elend und müde. Da sie glaubte, ihr Körper sei erschöpft und die Chemotherapie würde ihre Krankheit verschlimmern, bat sie darum, nach Hause gehen und sich mit traditioneller Medizin behandeln zu dürfen. Einige Monate später schwoll der Tumor an und wurde so gespannt, dass die Frau nicht mehr liegen konnte. Zwei Tage nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus platzte der Tumor, sonderte gelbe Flüssigkeit ab, die aufgrund der Nekrose einen üblen Geruch verströmte, und das Blut spritzte unkontrolliert heraus.
Dr. Ngo Van Ty von der Onkologie-Abteilung des Hanoi Medical University Hospital erklärte, dass es sich um einen sehr seltenen Fall einer Patientin mit einem großen Tumor, schweren Ulzerationen und Nekrosen handele. Normalerweise sind Tumore bei Brustkrebspatientinnen nur etwa 1 bis 4 cm groß und müssen entfernt werden. In diesem Fall betrug der Tumor jedoch 20 cm und war damit zehnmal größer als vor einem Jahr.
„Der Patient kann sich derzeit keiner Chemotherapie unterziehen, sondern kann den Tumor nur vorübergehend behandeln und gleichzeitig eine Biopsie durchführen, um das Krankheitsstadium zu bestimmen und anschließend eine neue Behandlung zu verschreiben“, sagte der Arzt. Da der Tumor jedoch groß ist, viele Organe befällt und eine 20 Zentimeter lange Schnittfläche aufweist, kann er nicht mit Nähten verschlossen werden. Der Arzt musste operativ Haut vom Oberschenkel entnehmen und auf die geschädigte Brusthaut transplantieren.
In einem anderen Fall weigerte sich ein 50-jähriger Mann mit einem Magentumor, der weder essen noch trinken konnte, eine Chemotherapie zu erhalten, weil er glaubte, „Chemotherapie nähre Krebszellen“. Der Patient verzichtete auf Chemotherapie und Operation und bat darum, zu Hause selbst Medikamente zur Stärkung seiner Immunität kaufen zu dürfen.
Dies sind zwei von vielen Fällen, in denen Menschen aus Angst vor Chemikalien vor dem Krebs „fliehen“ und dann auf traditionelle Medizin setzen, in der Hoffnung, die Krankheit schnell loszuwerden. Viele Patienten, die gut auf die Medikamente ansprechen oder deren Gesundheitszustand sich verbessert hat, stehen modernen Behandlungsmethoden immer noch skeptisch gegenüber. Wenn sie ins Krankenhaus zurückkehren, besteht keine Chance auf Heilung, sondern nur noch Palliativversorgung.
Dr. Ty erläuterte diese Situation und sagte, dass die meisten von ihnen unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie leiden. Zuvor erlitten Patienten einen Schock, als sie von ihrer Krankheit erfuhren, gefolgt von Angst vor der Chemotherapie und den damit verbundenen Nebenwirkungen wie Haarausfall, Gewichtsverlust und Blutergüssen. „Viele Menschen werden aufgrund der Veränderungen nach der Chemotherapie diskriminiert und verachtet, was zu Minderwertigkeitskomplexen und Depressionen führt; oder sie haben Angst vor Maschinen, Bestrahlung, Misstrauen gegenüber der Behandlung und dem Abbruch der Behandlung“, sagte der Arzt.
Derzeit umfassen Krebsbehandlungsschemata Immuntherapie, zielgerichtete Medikamente, Chemotherapie und Palliativmedizin. Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation bilden die drei Säulen der Krebsbehandlung. Je nach Zustand, Krankheitsstadium und Tumorart gibt der Arzt für jeden Patienten die passenden Anweisungen und kombiniert verschiedene Maßnahmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Doktor Ty untersucht Patienten und gibt Gesundheitsratschläge. Foto: Thuy An
Der zweite Grund ist, dass Patienten nicht genug Wissen haben und Krebs immer als Todesurteil betrachten. „Je mehr sie versuchen, in den Tumor einzugreifen, desto schlimmer wird die Krankheit.“ Sie klammern sich an traditionelle Medizin, traditionelle Medizin und Werbung von „Quacksalbern“, um die Krankheit zu heilen. Vietnam ist eines der Länder mit den höchsten Krebsraten weltweit. Jährlich werden mehr als 300.000 Menschen infiziert, fast 165.000 neue Fälle verzeichnet und 115.000 sterben. Die Abbruchrate der Behandlung liegt bei über 30 %.
Darüber hinaus sind Krebsbehandlungen sehr teuer, insbesondere bei der Verwendung neuer Medikamente wie zielgerichteter Medikamente und Immuntherapie. Traditionelle Medizin hingegen ist günstig und bequem und kostet nur wenige Hunderttausend VND pro Monat. Die meisten traditionellen Krebsbehandlungen, wie beispielsweise Chemotherapie, werden derzeit von den Krankenkassen übernommen. Diese Medikamente haben jedoch nur eine begrenzte Wirksamkeit und viele Nebenwirkungen. Die alleinige Immuntherapie wird nicht übernommen; aufgrund der hohen Kosten haben nur etwa 10 % der Fälle Zugang dazu.
Eine 2015 vom George Institute for Global Health in acht Ländern durchgeführte Umfrage mit fast 10.000 Krebspatienten, davon 20 % in Vietnam, ergab, dass 55 % der Patienten vor einem finanziellen Ruin standen und innerhalb eines Jahres nach der Diagnose starben. Nach zwölf Monaten Behandlung mussten 66 % der Patienten Geld für die Behandlung leihen, 34 % hatten nicht genug Geld für Medikamente und 24 % waren finanziell bankrott.
„Wegen der Mentalität, dass eine Behandlung nur teuer sei, geben immer mehr Menschen auf halbem Weg auf, was dazu führt, dass der Tod schneller eintritt“, sagte der Arzt.
Darüber hinaus erklärte Professor Dr. Le Van Quang, Direktor des K-Krankenhauses, dass diese Krankheit noch viele Geheimnisse birgt, die es zu lüften gilt, und dass viele neue Behandlungsmethoden erforscht werden müssen, um sie zu heilen. „Dies scheint der Grund für die falschen und unwissenschaftlichen Informationen über Krebs zu sein, die dazu führen, dass viele Patienten ausgenutzt werden“, sagte Herr Quang.
Ärzte warnen, dass Patienten, die das Krankenhaus freiwillig verlassen, eine große Gefahr darstellen und das Sterberisiko erhöhen. Zudem befinden sich die meisten Patienten, die die Behandlung bei ihrer Rückkehr abbrechen, in einem fortgeschrittenen Stadium, was zu finanzieller und psychischer Erschöpfung führt. Tatsächlich ist bisher kein einziger Fall dokumentiert, in dem Krebs allein durch traditionelle Medizin oder Kräuterheilkunde geheilt wurde.
Dr. Ty erwartet von seinen Patienten, auf ihren Körper zu hören und ihren Ärzten zu vertrauen. „Krebs ist eine bösartige Erkrankung, aber die Behandlungsmethoden entwickeln sich immer weiter und helfen den Patienten, ihr Leben zu verbessern, zu verlängern und die Krankheit sogar zu heilen“, sagte der Arzt.
Thuy An
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)