Die Fehlschüsse von PSG im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales könnten ihnen teuer zu stehen kommen. |
Im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales am 30. April im Emirates Stadium dominierte Luis Enriques Mannschaft die meiste Zeit des Spiels, doch das 1:0-Ergebnis ließ die Fans bedauern, dass der Sieg eigentlich viel deutlicher hätte ausfallen sollen.
Eine 9-Punkte-Leistung
„Dembélé ist bereit!“ – so titelten viele französische Zeitungen nach dem Spiel. Der französische Star erschütterte die Emirate nicht nur mit dem Führungstreffer wenige Minuten später, sondern wurde in der ersten Halbzeit auch zum Albtraum für Arsenals Abwehr.
Donnarumma bildete im Tor eine undurchdringliche Mauer. Der italienische Torhüter, der in der Vergangenheit für seine schwachen Leistungen in diesem Stadion heftig kritisiert wurde, reagierte mit einer Reihe brillanter Paraden und ließ die Stürmer von Arsenal enttäuscht zurück.
„Ich wusste immer, dass ich das Zeug dazu habe, auf diesem Niveau zu spielen“, sagte Donnarumma nach dem Spiel. „Heute Abend ging es um Stolz und Entschlossenheit. Wir haben wie echte Krieger gekämpft.“
Doch PSG hätte das Spiel schon früh entscheiden müssen. In den letzten Minuten der zweiten Halbzeit zeigten die Gäste eine beeindruckende Leistung, Barcola und Goncalo Ramos trafen ins Netz.
Barcola – der aufsteigende Stern des französischen Fußballs – vergab eine Chance mit einem erwarteten Tore-Wert (xG) von 0,34. Ramos trug noch größere Schuld, als er gegen Ende des Spiels Torhüter Raya gegenüberstand, aber zu clever abschloss und den Ball knapp am Pfosten vorbeischoss. Der xG in dieser Situation lag bei 0,37.
„Die vergebenen Chancen werden uns noch heimsuchen“, sagte Trainer Luis Enrique auf einer Pressekonferenz nach dem Spiel. „Die Champions League ist ein gnadenloser Wettbewerb. Wir hätten sie heute Abend 3:0 oder 4:0 schlagen müssen.“
Donnarumma wird für PSG zu einem soliden Stopper. |
Unterdessen wirkte Artetas Arsenal wie eine Mannschaft ohne Orientierung. Saka und Ødegaard – die beiden größten Stars der Gunners – verschwanden unter dem Druck von PSG beinahe. Ohne Thomas Partey im Mittelfeld wirkte Arsenal wie ein steuerloses Schiff mitten im Sturm.
„Wir haben den Rhythmus nicht gefunden“, räumte Trainer Arteta ein. „PSG hat uns zeitweise in die Defensive gedrängt. Aber zum Glück haben wir nur ein Gegentor kassiert. Für das Rückspiel ist noch alles offen.“
Genau darüber macht sich Luis Enrique Sorgen. Nur ein Tor Vorsprung bedeutet, dass Arsenal im Parc des Princes noch die Chance hat, die Wende herbeizuführen.
Der Spuk im Bernabeu ist noch immer da
PSG kann die bittere Niederlage gegen Real Madrid im Achtelfinale der Saison 2021/22 nicht vergessen. Damals gingen sie mit zwei Toren in Führung, verloren dann aber in den letzten 30 Minuten mit insgesamt 2:3. Das Bernabéu verfolgt sie, und nun dürfen sie nicht zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt.
„Wir haben eine wichtige Lektion gelernt“, betonte Mittelfeldspieler Vitinha. „Diesmal müssen wir gnadenloser sein. Ein Tor ist zu wenig für das, was wir heute Abend geleistet haben.“
Ein 1:0 ist für PSG nicht sicher. |
Nächste Woche ist im Parc des Princes Hochbetrieb, denn PSG empfängt Arsenal zum Halbfinal-Rückspiel. Mit einem 1:0-Vorsprung ist Luis Enriques Team der Favorit, doch im Fußball ist alles möglich.
„Ein 1:0-Sieg ist gut, aber er reicht nicht, um uns zu beruhigen“, warnte Kapitän Marquinhos. „Arsenal wird stärker zurückkommen. Wir müssen von Anfang an treffen, um das Spiel zu entscheiden.“
Eines ist sicher: PSG wird seine Chancen nicht so verspielen können wie im Emirates. In der hart umkämpften Champions League hat Großzügigkeit bei Torchancen oft ihren Preis.
Wird PSG es bereuen, gegen Arsenal nur ein Tor geschossen zu haben? Die Antwort wird nächste Woche in Paris enthüllt.
Quelle: https://znews.vn/bo-lo-co-hoi-ket-lieu-arsenal-psg-de-tra-gia-post1550281.html
Kommentar (0)