„Vietnamesisches Gehirn“ im KI-Projekt von Google und das Rennen mit ChatGPT
Báo Dân trí•15/07/2024
(Dan Tri) – Vor 20 Jahren war Luong Minh Thang Mathematikschüler bei seinem Lehrer Le Ba Khanh Trinh. Nun ist er an seine alte Schule zurückgekehrt, um seinem Lehrer die KI-Software vorzustellen, mit der er schwierige Mathematikaufgaben auf olympischem Niveau lösen kann.
Eines Tages Anfang Dezember 2023 besuchte Dr. Luong Minh Thang die Schule in Ho-Chi-Minh-Stadt, an der er seine Highschool-Jahre verbracht hatte, und stellte seinem ehemaligen Lehrer, Dr. Le Ba Khanh Trinh, die KI-Software AlphaGeometry vor. AlphaGeometry verwendet ein neuronales Sprachmodell und wird mit umfangreichen synthetischen Daten trainiert, womit es IMO-Probleme (Internationale Mathematik-Olympiade) lösen kann. Bei einem Test mit 30 aktuellen Problemen auf olympischem Niveau bewies AlphaGeometry eine erstaunliche Fähigkeit zur Lösung von 25 Problemen, was der Leistung eines IMO-Goldmedaillengewinners entspricht. Hauptautor von AlphaGeometry ist Dr. Trinh Hoang Trieu (30 Jahre alt, Absolvent der New York University) und ein Team von erfahrenen Experten bei Google DeepMind: Dr. Luong Minh Thang, Dr. Le Viet Quoc und Dr. Yuhuai Wu (Mitbegründer von xAI, früher bei Google tätig). Das Lösen von IMO-Problemen auf Medaillenniveau ist der Traum der meisten hervorragenden Mathematikstudenten auf der ganzen Welt . Dr. Le Ba Khanh Trinh war 1979 der erste Vietnamese, der eine IMO-Goldmedaille gewann, und ist bis heute der einzige Vietnamese, der dank seiner schönen und prägnanten Lösung eines Geometrieproblems den Sonderpreis dieses Wettbewerbs gewann. Als Dr. Luong Minh Thang seinem ehemaligen Lehrer AlphaGeometry vorstellte, erntete er ein „sehr beeindruckendes!“. „Lehrer Khanh Trinh war jedoch mit der Lösung der KI immer noch nicht zufrieden, da ihr die Seele und Schönheit einer Lösung fehlte, die er erwartet hatte“, sagte Dr. Thang.
Dr. Luong Minh Thang (ganz rechts) und Dr. Le Ba Khanh Trinh (Mitte) diskutieren ein Problem aus dem IMO-Wettbewerb 2015, das AlphaGeometry gelöst hat. (Foto: Wendy Uyen Nguyen)
Dr. Luong Minh Thang seinerseits ist davon überzeugt, dass AlphaGeometry einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu Software mit menschenähnlicher Intelligenz und der Fähigkeit zum Selbstlernen markiert. Dies ist die Voraussetzung für die Entwicklung hin zu künstlicher Superintelligenz (AGI). Dr. Luong Minh Thang, ehemaliger Mathematikstudent an der High School for the Gifted der Ho Chi Minh National University, studierte Informatik an der National University of Singapore, promovierte 2016 in Informatik an der Stanford University (USA) und arbeitete sieben Jahre lang an KI-Projekten von Google. Bei Google DeepMind entwickelte Dr. Luong Minh Thang die fortschrittlichsten Modelle sowohl für Sprache (QANet, ELECTRA) als auch für Bildverarbeitung (UDA, NoisyStudent). Er ist Mitbegründer des Projekts Meena, dem weltbesten Chatbot des Jahres 2020, aus dem später Google LaMDA, Bard und heute Gemini hervorgingen – das wichtigste KI-Produkt von Google. Neben seiner Beschäftigung mit KI während seines Studiums und seiner Forschung lernte Dr. Thang dank KI auch Meisterin Wendy Uyen Nguyen, Direktorin für globale Außenbeziehungen und Gründerin des Stanford Institute for Microbiology and Epidemiology (Stanford University), kennen. Der Journalist Vo Thanh von der Zeitung Dan Tri unterhielt sich mit den beiden jungen Forscherinnen Luong Minh Thang und Wendy Uyen Nguyen. Vo Thanh:Wie wurde Dr. Luong Minh Thang leitender Forscher bei Google?– Luong Minh Thang: Offiziell arbeite ich seit 2016 bei Google, aber meine Beziehung begann bereits 2014, als ich ein Praktikum bei Google Brain absolvierte. Damals nahm ich an einem Projekt zur Verbesserung der Übersetzungsqualität teil und erforschte die Anwendung künstlicher neuronaler Netzwerke, um Übersetzungsprogrammen zu helfen, komplexe Sätze automatisch zu übersetzen, anstatt wie zuvor einzelne Phrasen zu übersetzen. Die Mission dieses Projekts besteht darin, Maschinen zu helfen, die Bedeutung von Wörtern in vielen verschiedenen Sprachen zu verstehen und gleichzeitig lange Absätze zu verarbeiten. Mit diesem neuen Ansatz entspricht das, was wir in zwei Jahren erreicht haben, insgesamt 20 Jahren. Außerdem habe ich zwischen 2014 und 2016 meine Doktorarbeit zum Thema Übersetzung abgeschlossen und wurde damit zu einem der Pionierforscher auf dem Gebiet des Deep Learning. Ich wende Methoden des maschinellen Lernens auf Basis künstlicher neuronaler Netzwerke an, um Software zu entwickeln, die sich selbst in maschineller Übersetzung trainieren kann. Unsere Forschung unterstützt die Übersetzungen auf translate.google.com und ermöglicht Nutzern, Texte, Webseiten und sogar Stimmen zu übersetzen. Google Translate ist ein Produkt, das in vielen Google-Diensten eingesetzt wird und einen umfassenden Beitrag zur Überwindung von Sprachbarrieren weltweit leistet. 2018 war ich Mitbegründer des Meena-Projekts, eines Chatbots, der mit Nutzern über alles Mögliche chatten kann. Dies war eine neue Richtung, da Chatbots von Google oder Microsoft damals auf einfache Aufgaben beschränkt waren und sich meist auf ein bestimmtes Gebiet spezialisierten. Mit Meena wollten wir einen Chatbot entwickeln, der sich über praktisch alles unterhalten kann, was ein Benutzer möchte, mit spezifischen und sinnvollen Inhalten. Mit anderen Worten: Wie kann sich jemand mit einer Maschine unterhalten, als wäre es ein natürliches Gespräch mit einem intelligenten Menschen, ohne durch Fachgebiet oder Wissen eingeschränkt zu sein und ohne stecken zu bleiben oder verwirrt zu sein. Im Jahr 2020 wurde Meena zum weltbesten Chatbot. Das Meena-Modell hatte 2,6 Milliarden Parameter und wurde mit 341 GB Text trainiert, der aus öffentlich zugänglichen Social-Media-Konversationen gefiltert wurde. Im Vergleich zum OpenAI GPT-2-Modell hatte Meena ein 1,7-mal größeres Modell und wurde mit 8,5-mal mehr Daten trainiert. Google veröffentlichte Meena damals jedoch nicht, weil es das Risiko scheute. Zu diesem Zeitpunkt hatte Microsoft gerade einen KI-Chatbot veröffentlicht und stieß auf einige Probleme wie falsche Antworten, Streit mit Benutzern, Rassismus ... Nur kurze Zeit nach der Einführung dieses Chatbots musste Microsoft ihn wieder vom Netz nehmen, um das Problem zu beheben. Diese Entwicklung machte Google im Umgang mit Meena vorsichtig. Ende 2022 wurde ChatGPT eingeführt und erregte dank seiner Fähigkeit, in vielen verschiedenen Wissensgebieten fließend zu chatten, schnell Aufmerksamkeit. Dann begann Google, aufzuschrecken und zu folgen. Derzeit leite ich weiterhin eine Reihe wichtiger Projekte bei Google und entwickle bessere KI-Modelle für logisches Denken, logische Analyse, Problemlösung, Bildverarbeitung usw. Vo Thanh:Hallo Wendy Uyen Nguyen. Herr Luong Minh Thang hat gerade von seiner Verbindung zum Bereich der künstlichen Intelligenz berichtet. Wie kam es also zu der Verbindung zwischen den beiden jungen vietnamesischen Forschern in den USA?– Wendy Uyen Nguyen: Ich habe Herrn Thang aufgrund unseres gemeinsamen Interesses an KI kennengelernt. Mein ursprüngliches Hauptfach war Psychologie, später entschied ich mich aber für einen Wechsel in die Krankenhausverwaltung (Masterabschluss an der UCSF School of Medicine – University of California San Francisco) und erwarb anschließend einen zusätzlichen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Stanford University. Akademisch verfolgen Herr Thang und ich zwei völlig unterschiedliche Wege: der eine ist Wissenschaftler, der andere Stratege/Betriebswirtschaftsexperte. Gerade deshalb können wir unterschiedliche Perspektiven einnehmen und uns gegenseitig unterstützen. Durch meine Arbeit im medizinischen Bereich ist mir bewusst, dass der Einsatz von Technologie im Allgemeinen und KI im Besonderen dazu beitragen kann, Risiken für Patienten zu reduzieren. Denn wie wir wissen, können Fehler in anderen Bereichen nur mit hohem Aufwand behoben werden, während Fehler in der Medizin oft mit der Gesundheit und dem Leben von Menschen bezahlt werden müssen. Zuvor habe ich an einem Projekt zur Erforschung eines Technologiemodells teilgenommen, das Ärzten bei der Ausübung ihres Berufs helfen soll. Dann traf ich zufällig Herrn Thang in einem Freundeskreis und bat ihn, als KI-Berater für das Projekt mitzuarbeiten. An Liebe haben wir zuerst wahrscheinlich nicht gedacht. Aber neben unserem Interesse an KI verband uns auch der Wunsch, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten und eine Brücke für die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Vietnam zu sein. Herrn Thang und mir liegt auch die Ausbildung von Generationen von KI-Talenten in Vietnam sehr am Herzen. Es ist uns bestimmt, diesen Weg gemeinsam zu gehen. – Luong Minh Thang: Ich möchte Ihnen mitteilen, dass mein Mann und ich beide eine Leidenschaft für Musik haben. Wendy hat seit ihrer Jugend am Konservatorium Klavier studiert und sehr gut gespielt, und ich habe sehr gern gesungen. Wir haben uns oft in einem Freundeskreis getroffen und zusammen gespielt und gesungen, was sehr viel Spaß gemacht hat, und von da an sind wir uns näher gekommen.
Herr Luong Minh Thang und Frau Wendy Uyen Nguyen während ihres Studiums an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Stanford University (Foto: NVCC)
Vo Thanh:Neben der Anwendung von Technologie spielt KI in der Geschichte, die Herr Thang und Frau Wendy Uyen Nguyen gerade erzählt haben, auch eine Rolle bei der Verbindung von Emotionen.– Luong Minh Thang: Ja, im Vietnamesischen wird das Wort „KI“ mit einem Akzent zu „Ai“, was auch Liebe bedeutet. Vo Thanh:Sind Herr Thang und Frau Wendy Uyen Nguyen in Bezug auf KI immer einer Meinung oder haben sie sich jemals über ein bestimmtes Thema gestritten, beispielsweise über die Vorteile und Risiken von KI?– Wendy Uyen Nguyen: Ich bin kein auf KI spezialisierter Ingenieur, aber im medizinischen Bereich sehe ich, dass alles zwei Seiten hat, gute und schlechte. Was die Risiken angeht, ist es die Angst, dass KI zu intelligent wird, sich der menschlichen Kontrolle entzieht und die Menschheit in Zukunft sogar vernichtet. Diese Angst ist verständlich. Aber ich denke, auch KI-Forscher haben über dieses Thema nachgedacht, und auch Regierungen haben sich Gedanken darüber gemacht, wie sich KI kontrolliert entwickeln lässt. Die wichtigere Frage ist nun, wie sich KI in der Praxis anwenden lässt, um das Leben der Menschen zu verbessern. Beispiele hierfür sind der Einsatz von KI in autonomen Fahrzeugen oder bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. - Luong Minh Thang: Wenn wir 10 Jahre zurückblicken, als ich unter der Leitung von Professor Christopher Manning – einem führenden Professor auf dem Gebiet der Anwendung von Deep Learning in der natürlichen Sprachverarbeitung – forschte, hätte sich niemand vorstellen können, dass ChatGPT oder Gemini uns helfen könnten, ein Gedicht für unsere Frau zu schreiben, eine E-Mail an unseren Chef zu schreiben und um eine Gehaltserhöhung zu bitten usw. Ein natürliches Sprachmodell zu entwickeln, das Aufgaben in allen Bereichen mit hoher Konversationsqualität erfüllen kann, war etwas, was sich vorher niemand hätte vorstellen können, weil jede Aufgabe ihre eigenen, sehr komplexen Anforderungen hat. Übersetzen erfordert beispielsweise andere Dinge als das Schreiben von E-Mails und noch mehr andere Dinge als das Schreiben von Gedichten ... Eine Maschine dazu zu bringen, gereimte Gedichte zu schreiben, war eine extrem schwierige Aufgabe, vor 10 Jahren fast unmöglich. Aber heute ist das bereits möglich. Angesichts der aktuellen Entwicklung der KI denke ich, dass sie nächstes Jahr wichtige Meilensteine erreichen wird, wie zum Beispiel Kurzfilme in Hollywood-Qualität, die mithilfe von KI gedreht werden, oder Durchbrüche im Bereich der Mathematik ... Wie sieht es also in den nächsten 10 Jahren aus? Ich bin sicher, dass die KI Entwicklungen erleben wird, die unsere Vorstellungskraft übersteigen. Wenn sich KI zu schnell entwickelt, werden viele Menschen beunruhigt sein, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Deshalb wird der Kontrollkreis der KI erforscht, damit sich KI innerhalb dieses Kreises entwickelt, nicht von selbst ausbricht und Außenstehende sie nicht angreifen und kontrollieren können. Ich persönlich freue mich sehr über die rasante Entwicklung der KI und bin überzeugt, dass sie der Menschheit viele Vorteile bringen wird. Im medizinischen Bereich beispielsweise kann die Menschheit dank generativer KI einer Zukunft entgegengehen, in der jemand Informationen zu Geschlecht, Alter, Gewicht und Krankenakten eingibt und KI dann die passende Medikamentenformel für ihn erstellt. So erhält jeder seine eigene Medikamentenformel. Oder im Bildungswesen : In der Schule brauchte ich einen Taschenrechner, um anspruchsvolle Mathematikaufgaben zu lösen. Heute ist KI ein Supercomputer. Mit KI können Kinder neue mathematische Gesetze entdecken und neue Erkenntnisse zu Physik, Raum und Zeit gewinnen. Das bedeutet, dass KI ihnen helfen kann, das Universum zu erforschen, schwarze Löcher in der Zeit zu entdecken und mysteriöse Dinge zu erforschen, die die Menschheit noch nicht vollständig versteht. Demis Hassabis, Gründer und CEO von Google DeepMind, hat einmal etwas gesagt, das mir sehr gefällt: KI hat das Potenzial, eine der wichtigsten und nützlichsten Technologien zu werden, die je erfunden wurden, ein Werkzeug, das uns hilft, etwas über die Wissenschaft und die Zukunft der Menschheit zu lernen. Vo Thanh : Um auf das Meena-Projekt zurückzukommen: Google hatte einst einen leistungsstarken Chatbot, hat ihn jedoch nie veröffentlicht, während OpenAI im November 2022 mit der Einführung von ChatGPT fortfuhr. Vor welche Herausforderungen stellt diese Situation das KI-Projektteam von Google?– Luong Minh Thang: Die Geburt von ChatGPT erregte große Aufmerksamkeit und war ein Schock, der dazu führte, dass Google unternehmensweit den Befehl „Code Red“ erteilen musste. „Code Red“ bedeutet Alarmstufe Rot, das Unternehmen befindet sich in einer gefährlichen Lage. Gleich nach dem Erscheinen von ChatGPT sind wir in die 100-Tage-Kampagne des KI-Rennens eingestiegen. Aus dem Meena-Chatbot entwickelte unser Team Bard (derzeit Gemini), Googles wichtigstes KI-Produkt, das im Februar 2023 (ungefähr 100 Tage nach der Geburt von ChatGPT) veröffentlicht wurde. Wir konnten ein so schwieriges Projekt so schnell umsetzen, weil Google bereits zuvor im Bereich KI geforscht hatte. Meine Forschung zum Thema Übersetzung basiert beispielsweise auf der Transformer-Architektur (einem Deep-Learning-Modell für die Verarbeitung natürlicher Sprache), die die meisten wichtigen Sprachmodelle unterstützt und den Bereich der KI revolutioniert hat. ChatGPT und Gemini wurden beide auf der Transformer-Architektur-Plattform entwickelt. Darüber hinaus verfügt Google über sehr gute Ingenieure, die alles von Null auf Hundert aufbauen können. Darüber hinaus beherrscht Google GPU-Chips und riesige Datenquellen für das KI-Training sowie viele Produktvertriebskanäle wie Gmail und YouTube. Neben den Stärken und Wettbewerbsvorteilen denke ich natürlich, dass die Umsetzung von Projekten aufgrund der Größe von Google oft einem sorgfältigen Prozess folgen muss. Dies führt dazu, dass Google Produkte langsam herausbringt. Andere Unternehmen sind flexibler und bringen manchmal fehlerhafte Produkte auf den Markt.
Herr Luong Minh Thang und Frau Wendy Uyen Nguyen trafen sich mit Herrn John Kerry, dem ehemaligen US-Außenminister, um über die Bemühungen zur Verwirklichung der Vision der Ausbildung und Entwicklung einer talentierten jungen Generation im Bereich der künstlichen Intelligenz in Vietnam im September 2023 zu sprechen (Foto: VietAI).
Vo Thanh:Ich habe gehört, dass die Ingenieure, als Google Alarmstufe Rot ausgab, sofort eingreifen mussten: „Beide Hände an die Tastatur! Selbst wenn wir Überstunden machen, Mahlzeiten ausfallen lassen und schlafen müssen, müssen wir das Problem lösen.“ Was geschah also während dieser 100-Tage-Kampagne?– Luong Minh Thang: Bei der Entwicklung des Chatbot-Produkts Bard sagte niemand, dass es in 100 Tagen fertig sein müsse, aber allen war klar, dass sie alles daran setzen mussten, um Googles Überleben zu sichern. Diese Anstrengungen steigerten die Produktivität um das Drei-, Fünf- und sogar Zehnfache. Manchmal sagte ich meinem Team scherzhaft, ich hätte gerade erst angefangen zu arbeiten, aber am Dienstag fühlte es sich an, als wäre die Woche vorbei. Denn die große Arbeitsmenge, die wir uns für eine Woche vorgenommen hatten, war in nur zwei Tagen erledigt, und tatsächlich hatten alle seit dem Wochenende zuvor darüber nachgedacht und diskutiert, um gleich zu Wochenbeginn loslegen zu können. Für mich fühlten sich diese 100 Tage wie ein Jahr an. Vielleicht liegt in jedem Unglück auch ein Segen. Dank der Geburt von ChatGPT wuchs bei Google der Zusammenhalt, das Engagement und das gemeinsame Ziel, ein wirklich gutes KI-Produkt zu entwickeln, das den Nutzern wirklich nützlich ist. Das Rennen war voller Druck, aber auch ein denkwürdiger Moment, da es mit Weihnachten in den USA zusammenfiel. In den Anfangstagen kamen Sundar Pichai, CEO von Google, und Sergey Brin, Mitgründer von Google, ins Unternehmen, um unser Projektteam zu besuchen, sich mit uns zu unterhalten und uns zu ermutigen. Zuvor hatten Larry Page und Sergey Brin, die beiden Gründer von Google, keine Führungspositionen mehr im Unternehmen inne, d. h. sie waren „im Ruhestand“ und nicht mehr im Büro. Doch als das KI-Projekt startete, verbrachte Sergey Brin Zeit mit den Ingenieuren und unterhielt sich mit ihnen. Manchmal schrieb er dem Projektteam abends: „Wer hat Lust, um 20 Uhr essen zu gehen?“ Das finde ich sehr interessant. Vo Thanh:Wir können uns die 100-Tage-Kampagne als Höhepunkt vorstellen. Danach wird das KI-Rennen zwischen Google und anderen Technologieunternehmen nicht enden, sondern Tag für Tag und Stunde weitergehen.Luong Minh Thang: Die Ankündigung eines KI-Produkts ist ein wichtiger Meilenstein. Sobald das Produkt Nutzer hat, beginnt die Phase des Feedbacks und der Verbesserung. In der aktuellen Phase müssen wir wissen, wie die Nutzer das Produkt annehmen, ob sie zufrieden sind und was sie sich wünschen. Nutzerfeedback ist extrem wichtig. ChatGPT kann das Produkt dank der hohen Nutzerzahl und des hohen Feedbacks schnell verbessern. Googles KI-Produkte erscheinen später, erreichen aber auch eine hohe Nutzerzahl. Googles Vorteil liegt in den vielen Vertriebskanälen wie Gmail, YouTube usw. In den meisten heutigen Google-Produkten steckt ein „Schatten“ von Gemini, also die Integration von KI. Beispielsweise kann man bei der Erstellung von Präsentationsfolien KI nutzen, um die Präsentation ansprechender und intuitiver zu gestalten. Ich selbst verwende mittlerweile beim Programmieren KI-Befehle und schaue sie später an, was viel Zeit spart. Unser KI-Projektteam bestand anfangs nur aus 40 Leuten. Nach der Veröffentlichung des Produkts mobilisierte Google eine mächtige Truppe von Tausenden von Ingenieuren zur Teilnahme. Sie können sich unser Team als Vorhut in einer Schlacht vorstellen. Nachdem wir in die Schlacht gezogen sind und die schwierigsten Probleme gelöst haben, ziehen wir uns zurück, um das Gesamtbild zu betrachten und Zeit zu haben, uns in neueEntdeckungen zu vertiefen. Die Leute haben lange über KI gesprochen, über Imitation, darüber, wie man Maschinen dazu bringen kann, Menschen zu imitieren. Dies ist KI im Jahr 2020, mit dem größten Ziel, Chatbot-Software zu erstellen, die wie Menschen sprechen kann. Nun haben wir diese Phase hinter uns und betreten die nächste Phase der Entwicklung von KI-Systemen, die neues Wissen über Mathematik, Medizin, die Erfindung neuer Medikamente usw. gewinnen können. Dies ist eine neue Reise, es wird mehr Schwierigkeiten und Herausforderungen als zuvor geben, aber es ist definitiv eine Reise, die es wert ist, unternommen zu werden. Vo Thanh:Wie wird sich KI in den nächsten Jahren nach der Vision der Google-Wissenschaftler entwickeln?– Luong Minh Thang: Ich leite ein Team von über 50 Wissenschaftlern und Ingenieuren, die ein Großprojekt für Google durchführen. Unsere Mission ist es, ein KI-System zu entwickeln, das tiefgründiges Denken und komplexe Schlussfolgerungen ermöglicht. Wir gehen davon aus, dass KI zur Lösung einfacher Probleme viele Schritte durchläuft, während KI zur Lösung schwieriger olympischer Probleme tiefgründig denken und nicht nur viele Schritte durchdenken, sondern auch alles miteinander verknüpfen kann. Dies ist eine Voraussetzung für die Entwicklung hin zu künstlicher Superintelligenz (AGI). Die Geschichte der AGI wird sich in Zukunft um die Entdeckung neuen Wissens drehen. Beispielsweise kann AGI die Millenniumsprobleme lösen. Von den sieben Millenniumsproblemen ist bisher nur eines gelöst, die restlichen sechs sind noch ungelöst. Oder AGI selbst kann Doktorand werden, Nobelpreisträger für eine Erfindung in einem bestimmten Bereich werden usw. Meiner Ansicht nach muss sich die Gesellschaft möglicherweise ändern, um sich an die Entwicklung der KI anzupassen. Ich habe mir den vollständigen Wandel noch nicht vorgestellt, aber ich hoffe, dass es bei der Entdeckung neuen Wissens zu einer Interaktion zwischen Mensch und Maschine kommen wird. Wir werden uns der Realität stellen müssen: KI wird irgendwann intelligenter sein als der Mensch. Wie werden sich Menschen also an diese Realität anpassen? Vielleicht denken sie über die Schaffung eines legalen Korridors nach, aber ich denke da etwas anders. Ich glaube, dass es in Zukunft eine biologische Kombination aus Hard- und Software geben wird, wie sie das Neurotechnologieunternehmen Neuralink verfolgt. Das heißt, es werden implantierbare Gehirn-Computer-Schnittstellen entwickelt, also die Funktionen des menschlichen Gehirns erweitert und verbessert, sodass Menschen durch KI stärker werden. Vo Thanh:An welchen Projekten arbeitet die Gruppe von 50 Google-Wissenschaftlern und -Ingenieuren, die Dr. Thang oben erwähnt hat?– Luong Minh Thang : Ich leite ein Sonderprojekt von Google Deepmind, dessen Aufgaben auf zwei verschiedene Büros verteilt sind. Ein Büro befindet sich in Mountain View im Silicon Valley der USA und das andere in London. Unser Projekt ist Teil der Gesamtmission von Google Deepmind, die darin besteht, die nächste Generation von KI-Systemen zu entwickeln, um die schwierigsten wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen von heute zu lösen. Bei uns sind nicht nur KI-Wissenschaftler und -Ingenieure, sondern auch führende Mathematikexperten. Vielleicht ist das auch eine Chance für mich, denn 20 Jahre, nachdem ich bei Herrn Le Ba Khanh Trinh studiert und am nationalen Mathematikwettbewerb teilgenommen habe, kann ich nun zur Mathematik zurückkehren und KI zur Lösung mathematischer Probleme nutzen. Vo Thanh:Wie sieht Dr. Luong Minh Thang aus der Perspektive eines führenden KI-Wissenschaftlers Vietnams Potenzial und Chancen im Bereich der künstlichen Intelligenz?- Luong Minh Thang : Ich denke, Vietnams größte Stärke sind seine Humanressourcen, seine jungen Talente. Die Förderung dieser Ressource ist mir schon lange ein Anliegen. 2018 habe ich VietAI gegründet, eine gemeinnützige Organisation, die die nächste Generation von KI-Talenten in Vietnam ausbildet, sie in das internationale Umfeld bringt und Vietnam auf die KI-Weltkarte bringt. Die jungen Vietnamesen sind sehr intelligent und fleißig in Studium und Forschung, aber ihnen fehlt ein Umfeld, in dem sie ihre Talente entfalten können. Bis heute hat VietAI mehr als 4.000 Studierende ausgebildet und ihnen das neueste Wissen über künstliche Intelligenz vermittelt. Viele Studierende haben bereits erste Erfolge erzielt. Derzeit gibt es in Vietnam vier junge Google Developer Experts, die alle von VietAI kommen. Google Developer Experts ist ein Talentsuchprogramm von Google, das Experten sucht, die nicht nur über hervorragende Fähigkeiten verfügen, sondern auch den Wunsch haben, zur Programmier-Community des Landes beizutragen. Es gibt einige interessante Beispiele, wie etwa Nguyen Ba Ngoc, der anfangs nichts über KI wusste, von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt ging, um den ersten Kurs von VietAI zu belegen, und dann zurückkehrte, um VietAI in Hanoi zu eröffnen und dabei zu helfen, KI-Ingenieure mit Google-Zertifizierung auszubilden. Oder Nguyen Hoang Bao Dai, ebenfalls ein frühes Mitglied von VietAI und heute ein bekanntes Gesicht in der vietnamesischen Technologie-Community. Bao Dai ist als Musiker bekannt, der ein KI-Modell erstellt hat, das 10 Lieder pro Sekunde komponieren kann. Wir fördern die Ausbildung im Bereich generative KI mit dem Ziel, in diesem Jahr etwa 1.000 junge Menschen auszubilden und bis 2030 100.000 hochqualifizierte KI-Experten für Vietnam auszubilden. Neben VietAI haben meine Kollegen und ich weiterhin das New Turing Institute gegründet, ein Sozialunternehmen, das die nächste Generation von KI-Talenten in Südostasien ausbildet und inspiriert. Vo Thanh:Neben Herrn Thang engagiert sich auch Frau Wendy Uyen Nguyen für den Aufbau einer KI-Brücke zwischen den USA und Vietnam. Können Sie uns dazu etwas sagen?–Wendy Uyen Nguyen: Voraussichtlich am 18. August werden Herr Thang, ich und einige unserer Einheiten eine KI-Konferenz in Ho-Chi-Minh-Stadt organisieren. In letzter Zeit sind mehrere Führungskräfte großer Technologiekonzerne nach Südostasien gekommen, um dort zu arbeiten, den Markt in dieser Region zu sondieren und eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von KI sowie der Halbleiter- und Chipindustrie zu erörtern. Die Frage ist, ob Vietnam für diesen „Krieg“ bereit ist. Wir möchten zur Verbreitung von KI-Wissen beitragen, nicht nur durch direkte Schulungen, sondern auch durch die Einladung führender Professoren und Wissenschaftler aus den USA, die sich mit KI beschäftigen, nach Vietnam zu kommen und dort Vorträge zu halten. Wir hoffen auch, in naher Zukunft hochrangige Führungskräfte von Google nach Vietnam einladen zu können, um das Potenzial des vietnamesischen Marktes zu erkennen und die KI-Brücke zwischen den USA und Vietnam noch stärker zu beleben. Im medizinischen Bereich werde ich weiterhin mit Professoren und Unternehmern zusammenarbeiten, um nützliche Brücken für junge Menschen im Land zu bauen.
Die Mitbegründer und Berater des New Turing Institute und von VietAI trafen den Vorsitzenden und CEO von Nvidia, Jensen Huang, und hießen ihn willkommen (Foto: VietAI).
Vo Thanh:Welchen Rat haben Herr Thang und Frau Wendy Uyen Nguyen für junge Menschen, die ihre Karriere in den Bereichen Wissenschaft und Technologie sowie KI vorantreiben möchten?– Luong Minh Thang: Man muss nicht nur darauf achten, die Theorie gut zu lernen, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Es gibt offene Bibliotheken im Internet, dort kann man Modelle verwenden, um sich zu verbessern und mit anderen zu teilen, was man tut. Wenn wir talentierte Ingenieure einstellen, achten wir oft darauf, welche Codes der Kandidat geschrieben hat und wie sein Projekt aussieht. Das bedeutet, wir sehen uns praktische Informationen an und bewerten anhand des Produkts, nicht nur basierend auf dem Auswendiglernen der Theorie. –Wendy Uyen Nguyen: Die wichtigsten Punkte, die ich mit Ihnen teilen möchte, sind Führungsdenken und soziale Kompetenzen. Neben der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten müssen junge Menschen auch auf diese beiden Aspekte vorbereitet sein, denn durch den Kontakt mit vielen Freunden weiß ich, dass dies ihre Schwächen sind. Dies ist sehr wichtig, denn wenn man beispielsweise forscht, muss man auch den Absatzmarkt des Produkts verstehen und wissen, wie man ein Team aufbaut. Auf dieser Grundlage kann man dann sein Startup weiterentwickeln. Herzlichen Dank an Dr. Luong Minh Thang und Master Wendy Uyen Nguyen. Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/bo-nao-viet-trong-du-an-ai-cua-google-va-chien-dich-chay-dua-voi-chatgpt-20240713175306476.htm
Kommentar (0)