Herr Nguyen Quang Dung, Direktor der Abteilung für Beamte und öffentliche Angestellte ( Innenministerium ), beantwortete und klärte Fragen auf der Konferenz - Foto: VGP/TG
Ein Thema von Interesse ist die Regelung zur Einstellung von Hilfskräften in den öffentlichen Dienst.
Herr Nguyen Quang Dung sagte, dass gemäß den Bestimmungen der Artikel 13 und 14 des Dekrets 170/2025/ND-CP zur Regelung der Einstellung, Verwendung und Verwaltung von Beamten zwei Personen, nämlich nicht-professionelle Arbeiter auf Gemeindeebene und Mitglieder junger intellektueller Jugendteams, als Beamte in Betracht gezogen und akzeptiert wurden.
Allerdings muss die Zulassung den Bedingungen, Standards und Verfahren entsprechen, die auf der Arbeitsstelle und der Gehaltsabrechnung basieren.
„Dies ist eine Chance, die jedoch mit strengen Anforderungen verbunden ist, um die Qualität der Arbeitskräfte für den öffentlichen Dienst sicherzustellen. Nicht alle Teilzeitkräfte werden in den öffentlichen Dienst aufgenommen“, betonte Herr Nguyen Quang Dung.
3 Lösungsgruppen zur Verbesserung der Qualität der Beamten auf Kommunalebene
Was die aktuelle Situation der Beamten auf kommunaler Ebene betrifft, so gibt es immer noch viele Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf Fachwissen, Informationstechnologie und Buchhaltung. Im Vergleich zu den früheren Beamten auf Provinz- und Bezirksebene besteht eine große Lücke in der Qualifikation. Herr Dung sagte, dies sei verständlich.
„Früher arbeitete die Gemeindeebene eher direkt mit der Bevölkerung zusammen, während die Bezirksebene und die darüber liegenden Ebenen über umfassende Fachkenntnisse verfügten“, erklärte Herr Nguyen Quang Dung.
Um dieser Situation abzuhelfen, hat das Innenministerium den Kommunen drei Hauptlösungsgruppen empfohlen: Erstens, die Zahl der Beamten von der Provinz- auf die Gemeindeebene zu erhöhen.
Laut dem Direktor der Abteilung für Beamte und öffentliche Angestellte, Viele Provinzen haben die Entsendung von Beamten von der Provinz- auf die Gemeindeebene erfolgreich umgesetzt. Diese Beamten erfüllen nicht nur direkt ihre Aufgaben, sondern begleiten und leiten auch die Teams spezialisierter Beamter auf der Basisebene.
Zweitens: Förderung von Aus- und Weiterbildung. Die Kommunen müssen die aktuelle Situation proaktiv prüfen und bewerten, um geeignete Weiterbildungspläne zu entwickeln. Gemäß dem Regierungserlass 171/2025/ND-CP vom 30. Juni 2025 zur Regelung der Aus- und Weiterbildung von Beamten wurde die Ausbildung dezentralisiert. Die Politische Akademie und die politischen Schulen der Provinzen sind für die Vermittlung von Kenntnissen im Staatsmanagement zuständig, während Ministerien, Zweigstellen und Kommunen für die Vermittlung beruflicher Fähigkeiten zuständig sind.
„Die Provinzen müssen eine Überprüfung und Bewertung vornehmen. Wenn Schulungen erforderlich sind, können sie Unterstützungsanfragen an das Innenministerium und die Fachministerien senden“, schlug Herr Nguyen Quang Dung vor.
Drittens: Wenden Sie den Vertragsmechanismus für spezialisierte Aufgaben an. Das Dekret 173 über Verträge zur Erfüllung von Beamtenaufgaben hat den Vertragsmechanismus für die Erfüllung von Beamtenaufgaben bereits eingeführt. Für Berufe, die spezielle Fähigkeiten erfordern, wie beispielsweise in der Informationstechnologie, können Kommunen Verträge mit Experten abschließen, anstatt Personal einzustellen.
Bezüglich der Umwandlung alter Beamter auf Gemeindeebene in das neue Modell erklärte der Direktor der Abteilung für Beamte und öffentliche Angestellte, dass gemäß Artikel 45 des Gesetzes über Kader und Beamte Kader und Beamte auf Gemeindeebene, die vor dem 1. Juli 2025 (dem Tag des Inkrafttretens des Gesetzes) gewählt oder eingestellt wurden, in neue Beamte auf Gemeindeebene umgewandelt werden, wenn sie die Standards erfüllen.
Zu den Standards zählen hierbei die Grundausbildung, die Berufserfahrung und die praktische Befähigung – detailliert festgelegt im Amtlichen Schreiben 11/CV-BCĐ aus dem Jahr 2025 zu den Richtlinien für neue Standards für Beamtentitel auf Gemeindeebene und zur Erfüllung der Stellenanforderungen.
Langfristig wird das Management im Sinne des neuen Gesetzes über Kader und Beamte vollständig auf ein Stellenmodell umstellen. Das bedeutet, dass die einer Stelle zugewiesenen Beamten entsprechend eingestuft werden. Das Innenministerium arbeitet an einem neuen Erlass, der den Erlass 62 über Stellen und Beamtengehälter ersetzen soll und die Einstellung, den Einsatz und die Verwaltung von Beamten nach dem neuen Gesetz über Kader und Beamte regelt.
Während sie auf das neue Dekret warten, müssen sich die Gemeinden bei der Schaffung von Arbeitsplätzen weiterhin auf das Dekret 62 und die dazugehörigen Rundschreiben und Dokumente stützen, um ihre Beamten zuzuweisen und effektiv einzusetzen.
Zuvor hatten sich auf der Konferenz zahlreiche Führungskräfte der örtlichen Innenministerien dazu geäußert, dass die Arbeitsanforderungen auf Gemeindeebene derzeit immer komplexer würden und dass zahlreiche Beamte noch immer Schwierigkeiten hätten, sich an das neue Managementmodell zu gewöhnen.
Herr Nguyen Quoc Huu, Direktor des Innenministeriums der Provinz Thai Nguyen, schlug vor, dass das Innenministerium bald Richtlinien für die Einstellung und Prüfung von Teilzeitbeamten auf Gemeindeebene herausgeben solle. Ihm zufolge bestehe diese Belegschaft hauptsächlich aus jungen Menschen, die sich vor Ort auskennen und über spezielle IT-Kenntnisse in Gebieten mit ethnischen Minderheiten verfügen, sodass sie den Anforderungen der Stelle gut gerecht werden könnten.
„Die Auswahl dieses Teams aus Beamten auf Gemeindeebene wird dazu beitragen, die Qualität des Apparats zu verbessern und die effektive Funktionsweise der Zwei-Ebenen-Regierung sicherzustellen“, betonte Herr Nguyen Quoc Huu.
Thu Giang
Quelle: https://baochinhphu.vn/bo-noi-vu-lam-ro-nhieu-chinh-sach-moi-voi-doi-ngu-cong-chuc-cap-xa-102250725153604635.htm
Kommentar (0)