Am Morgen des 30. März hielten die Außenminister der ASEAN auf Ersuchen Malaysias, des ASEAN-Vorsitzenden 2025, eine Dringlichkeitssitzung ab, um die Folgen der Erdbeben in Myanmar und Thailand zu besprechen.

An der Konferenz nahmen Außenminister und Vertreter der ASEAN-Mitgliedsländer, der Außenminister von Timor-Leste, der Generalsekretär der ASEAN und der Exekutivdirektor des ASEAN-Koordinierungszentrums für humanitäre Hilfe (AHA-Zentrum) teil.

Mit der Genehmigung des stellvertretenden Premierministers und Außenministers Bui Thanh Son nahm der stellvertretende Außenminister Do Hung Viet an der Konferenz teil.

IMG 20250330 WA0005 r3ls2d0z7ktp25fg5swg2ragjx1o5kx9rpk8a667lc.jpg
Die Krisensitzung fand online statt. Foto: ASEAN-Sekretariat

Die Außenminister Thailands und Myanmars informierten über die Schäden nach dem Erdbeben. In Myanmar sind seit heute Morgen 1.644 Menschen gestorben, Hunderte von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen sind eingestürzt oder beschädigt worden, darunter viele Krankenhäuser, Infrastrukturanlagen, Bürogebäude... Sogar der Hauptsitz des myanmarischen Außenministeriums in Naypyidaw wurde beschädigt und ist unsicher, sodass die Beamten gezwungen waren, ihre Arbeit im Freien auszuüben.

Am 29. März veröffentlichten die Außenminister der ASEAN-Staaten eine gemeinsame Erklärung, in der sie die dringende Notwendigkeit humanitärer Hilfe für Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben betonten und ihre Bereitschaft zur Unterstützung der Wiederaufbaubemühungen betonten.

Die ASEAN-Länder drücken Myanmar und Thailand ihr tiefes Mitgefühl und Beileid aus und bekräftigen nachdrücklich ihre Solidarität und ihre Verpflichtung, Seite an Seite mit Myanmar und Thailand zu stehen. Mehrere ASEAN-Länder haben Pläne angekündigt, Hilfs- und Rettungsteams nach Myanmar zu schicken, um sich an den Such- und Rettungsbemühungen zu beteiligen.

Im Rahmen der ASEAN einigten sich die Länder darauf, die Wirksamkeit der Notfallreaktionsmechanismen in der ASEAN zu fördern, insbesondere die Rolle des AHA-Zentrums und des ASEAN-Generalsekretärs, und mehr Ressourcen und Hilfe von der internationalen Gemeinschaft zu mobilisieren.

ASEAN hat umgehend zahlreiche erste Unterstützungsmechanismen und -maßnahmen in Gang gesetzt, darunter die Aktivierung des Notfallreaktionsmechanismus, die Entsendung eines Expertenteams nach Myanmar und die Vorbereitung wichtiger Hilfsgüter.

Viele ASEAN-Länder haben alle Parteien in Myanmar dazu aufgerufen, die Gewalt einzustellen und die Hilfsmaßnahmen zu erleichtern. Damit soll eine Grundlage für Dialog und Versöhnung geschaffen werden, um sich auf die Erholung und den Wiederaufbau des Landes zu konzentrieren.

487424570_1127080742789843_7081284720224401642_n.jpg
Nach dem Erdbeben wurden Häuser beschädigt. Foto: UNICEF

Der stellvertretende Außenminister Do Hung Viet übermittelte Thailand und Myanmar das tiefe Beileid der vietnamesischen Regierung und des vietnamesischen Volkes und bekräftigte, dass Vietnam an der Seite der beiden Länder stehen werde, um die gegenwärtigen Schwierigkeiten zu überwinden.

Vietnam bereitet sich in naher Zukunft dringend darauf vor, Myanmar mit zahlreichen lebenswichtigen Gütern und Vorräten zu versorgen und entsendet über 100 Offiziere und Soldaten des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit nach Myanmar, um an Such- und Rettungseinsätzen teilzunehmen.

In Bezug auf ASEAN betonte der stellvertretende Minister, dass ASEAN seine zentrale Rolle bei der Koordinierung besonderer Anstrengungen bei Schwierigkeiten und Herausforderungen bekräftigen müsse. Dementsprechend muss ASEAN die verfügbaren Mechanismen und Instrumente fördern und effektiv nutzen, insbesondere das AHA-Zentrum und den ASEAN-Generalsekretär. Darüber hinaus muss ASEAN weiterhin eng mit Myanmar zusammenarbeiten, um einen langfristigen Erholungs- und Wiederaufbauplan zu entwickeln.

Der stellvertretende Minister forderte außerdem alle Parteien in Myanmar auf, gemeinsam Verantwortung dafür zu übernehmen, dass die humanitäre Hilfe sicher und ungehindert alle betroffenen Menschen erreicht. Dies könnte insbesondere auch eine Gelegenheit für alle Parteien in Myanmar sein, sämtliche Gewalttaten zu beenden, Differenzen beizulegen und gemeinsam Hilfsmaßnahmen zu ergreifen, um die Erholung und den Wiederaufbau des Landes voranzutreiben und den Menschen in Myanmar Frieden, Stabilität und Entwicklung zu bringen.

Heute sind das Rettungsteam des Verteidigungsministeriums mit 80 Offizieren und Soldaten und das Rettungsteam des Ministeriums für öffentliche Sicherheit mit 25 Offizieren und Soldaten nach Myanmar aufgebrochen.

Zum Rettungsteam des Ministeriums für Nationale Verteidigung gehören: ein medizinisches Team der Generalabteilung für Logistik und Technik mit 30 Personen; Das Collapse Rescue Engineering Team des Engineering Corps mit 30 Personen; Die Rettungshundestaffel des Grenzwachtkommandos besteht aus 9 Personen und 6 Diensthunden; Das Kommando und der Stab bestehen aus 11 Personen. Oberbefehlshaber der Truppe ist Generalmajor Pham Van Ty, stellvertretender Leiter des Ständigen Büros des Nationalen Komitees für Vorfallreaktion, Reaktion auf Naturkatastrophen und Suche und Rettung sowie stellvertretender Direktor der Abteilung für Rettung und Hilfe.

Die Rettungsdelegation des Ministeriums für öffentliche Sicherheit wurde von Oberst Nguyen Minh Khuong, stellvertretender Direktor der Brandschutz- und Rettungspolizeibehörde, angeführt. 2 Beamte und Dolmetscher für auswärtige Angelegenheiten, 1 Arzt, 22 Offiziere und Soldaten, 2 Diensthunde sowie Rettungsausrüstung und -werkzeuge.

Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-ngoai-giao-asean-hop-khan-ve-khac-phuc-hau-qua-dong-dat-o-myanmar-2385911.html