Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

GPS-gesteuerte Bombe versagt auf ukrainischem Schlachtfeld „völlig“

VietNamNetVietNamNet04/05/2023

[Anzeige_1]

GPS-gesteuerte Bomben, die erstmals in Afghanistan eingesetzt wurden, haben die Präzision von Angriffen deutlich erhöht. Im Russland-Ukraine-Konflikt haben sie jedoch ihre "Nemesis" gefunden.

Alte Waffen wiederbeleben

In den 1990er Jahren forschten die USA an GPS-gesteuerten „intelligenten“ Bomben. Im Jahr 2000 waren diese Waffen mit einziehbaren Flügeln ausgestattet, die es ihnen ermöglichten, auf ihre Ziele zuzugleiten und so ihre Reichweite zu vergrößern. Je höher die Abwurfhöhe der Bomben war, desto weiter konnten sie gleiten.

Bis 2010 entwickelten Boeing und SAAB die Ground-Launched Small Diameter Bomb (GLSDB), die von einem Raketentriebwerk ähnlich dem aktuellen HIMARS-System angetrieben wurde. Die Rakete beförderte die Bombe auf eine beträchtliche Höhe, wodurch die GLSDB eine Reichweite von bis zu 150 km erreichte.

Moderne elektronische Unterdrückung deaktiviert JDAM leicht

Basierend auf dem oben beschriebenen Leitprinzip bauten die US Navy und die US Air Force die JDAM, auch als Direktangriffswaffe bekannt, in eine externe Heckeinheit ein, die ein Navigationssystem und einen GPS-Lenkungscontroller enthielt, um die Bombengenauigkeit bei allen Wetterbedingungen zu verbessern.

JDAM ist ein Paradebeispiel dafür, wie neue Technologien alte Waffen wiederbeleben können. Das Kit, das einen GPS-Empfänger, einen Steuerchip und Steuerflossen enthält, wird an konventionellen ungelenkten Bomben wie der Mk-82, Mk-83 oder Mk-84 angebracht, um ein präzisionsgelenktes Waffensystem zu schaffen.

Im September 2022 gab die ukrainische Luftwaffe überraschend bekannt, dass sie die US-amerikanische Hochgeschwindigkeits-Anti-Radar-Rakete AGM-88 (HARM) einsetzt, die von MiG-29- und Su-27-Kampfflugzeugen abgefeuert werden kann. Im Dezember erhielt Kiew weiterhin US-Hilfe in Form von JDAM-Lenkbomben.

Nach dem Abwurf vom Flugzeug navigiert die JDAM automatisch zu den angegebenen Koordinaten. Die Zielkoordinaten können in das Flugzeug hochgeladen, vom Piloten vor dem Angriff manuell eingegeben oder automatisch über Sensoren erfasst werden. Laut dem Entwickler liegt die Fehlerquote der JDAM-Bombe unter idealen Bedingungen, wie z. B. bei Erreichen ausreichender Flughöhe und Verfügbarkeit von GPS-Daten, bei weniger als fünf Metern.

Totaler Misserfolg

Kürzlich durchgesickerte US- Regierungsdokumente zeigen jedoch, dass JDAMs auf dem ukrainischen Schlachtfeld wiederholt ihre Ziele verfehlten. Diese Situation griff auch auf andere Lenkflugkörpertypen über, beispielsweise GMLRS-Raketen von M142-HIMARS-Fahrzeugwerfern. Als Ursache wurde russische elektronische Kriegsführung genannt, die Funkstörungen verursachte.

Funkstörungen beeinträchtigen auch die Wirksamkeit moderner Raketensysteme wie des M142 HIMARS.

Russland gehört zu den weltweit führenden Ländern in der elektronischen Kriegsführung. Moskau ist sich des Einsatzes präzisionsgelenkter Waffen des Westens, insbesondere satellitengesteuerter, durchaus bewusst und unternimmt erhebliche Anstrengungen, diesen Vorteil zu neutralisieren. Berichten zufolge verfügt das russische Militär über etwa fünf Brigaden zur elektronischen Unterdrückung.

Die häufigste Aktivität ist dabei die Störung von GPS-Signalen. Im Dezember 2022 berichtete Wired, dass russische Städte GPS-Signale stören, um Drohnenangriffe aus der Ukraine zu verhindern.

Experten gehen davon aus, dass die russischen Streitkräfte für elektronische Kriegsführung Störsysteme wie Krasukha-4, Pole 21-E oder R-330Zh Zhitel einsetzen könnten, die auf GPS-Frequenzen senden und es Bomben somit unmöglich machen, Referenzdaten zur Navigation zu verwenden.

Die JDAM-Waffe verfügt über ein Backup-Trägheitsleitsystem (INS), das die Bombe in der Hälfte der Zeit zu einem Ziel in einer Entfernung von 27,5 Metern bringen kann. Dies reicht aus, um Ziele wie Treibstoff- und Munitionsdepots, Artillerie oder leicht gepanzerte Fahrzeuge zu zerstören.

Das INS ist jedoch nicht präzise genug, um Ziele anzugreifen, die eine direkte Zerstörung erfordern, wie Panzer und Bunker. Eine andere Hypothese besagt, dass die an die Ukraine gelieferten JDAMs dieses INS-Backup-System nicht enthielten. Es ist auch möglich, dass die Kampfjets zu niedrig flogen, sodass die Bomben nach dem Verlust des GPS nicht genügend Zeit und Abstand hatten, ihren Kurs zu korrigieren.

Um dieses Problem zu lösen, nutzen neue Generationen von JDAMs parallel GPS und Laserlenkung. Dies macht jedoch die Ausstattung der Fahrzeuge an der Front mit neuen Laserzielmarkierern erforderlich.

(Laut PopularMechanics)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt