Die Prüfungsergebnisse des Finanzministeriums zeigten, dass Prudential, MB Ageas Life, Sun Life und BIDV Metlife beim Cross-Selling von Versicherungen über Banken gegen Vorschriften verstoßen haben.
Dem heute vom Finanzministerium bekannt gegebenen Prüfergebnis zufolge haben diese Unternehmen beim Cross-Selling von Versicherungen über den Bankenkanal (Bancassurance) Verstöße begangen, insbesondere in der Beratungsphase der Transaktionsbeauftragten und Makler.
Zu den typischen Verstößen zählen unter anderem, dass Mitarbeiter die Kunden nicht direkt beraten oder ihnen nicht die vorgeschriebenen Anweisungen zu Verfahren und erforderlichen Dokumenten geben. Versicherungsunternehmen gewährleisten zudem nicht die Qualität der Beratung, was dazu führt, dass Kunden das Produkt nicht verstehen.
Das Finanzministerium wies auch auf die Situation hin, in der Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen ihren Kunden Agenten oder Bankangestellten erlauben, Agentencodes zu verwenden, um sie bei der Eingabe von Informationen zu unterstützen. Die Unternehmen halten sich nicht an die vom Finanzministerium genehmigte Versicherungsprämientabelle.
„Diese Verstöße werden mit Verwaltungssanktionen geahndet, um Strenge und Abschreckung für den Markt zu gewährleisten“, erklärte das Finanzministerium. Darüber hinaus kündigte die Behörde an, die Entscheidung über die Verhängung von Sanktionen öffentlich zu machen, um Objektivität und Transparenz zu gewährleisten.
Versicherungsvertrag eines Kunden, der beim Kauf über eine Bank eine Beschwerde einreichte. Foto: Quynh Trang
Der Versicherungsmarkt, insbesondere der Bankenkanal, ist in den letzten Jahren schnell gewachsen, es gab jedoch auch viele negative Aspekte, beispielsweise dass Banken Kreditnehmer zum Abschluss einer Versicherung zwingen oder das Konzept einer Versicherung mit dem Sparen verwechseln.
Investmentgebundene Versicherungsprodukte werden von den Versicherern mit dem Versprechen von Risikoschutz und zusätzlichen Anlagevorteilen beworben. In Wirklichkeit werden den Versicherungsprämien der Kunden jedoch viele Kosten abgezogen, bevor sie dem Investmentfonds zugewiesen werden.
Auf Grundlage der Inspektionsergebnisse forderte das Finanzministerium die vier Unternehmen auf, ihr Management zu stärken und den Bancassurance-Kanal umfassend zu sanieren. Dabei ist es besonders wichtig, die Ausbildung, das Management und die Qualitätsüberwachung der Versicherungsvertreter zu verbessern. So sollen Verstöße von Vertretern und Mitarbeitern von Versicherungsagenturen frühzeitig erkannt werden.
Versicherungsunternehmen sind außerdem verpflichtet, die Betriebsausgaben der Versicherungsagenturen zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese Ausgaben der Geschäftstätigkeit der Versicherung dienen und dass dafür vollständige Dokumente und Nachweise vorliegen.
In der gemeinsamen Entschließung der 5. Sitzung, die die Nationalversammlung am 24. Juni verabschiedete, wurde die Regierung aufgefordert, eine umfassende Untersuchung des Lebensversicherungsmarktes, insbesondere der an Investitionen gebundenen Produkte, durchzuführen und Mängel bei der Vermittlung und dem Cross-Selling von Lebensversicherungen zu beheben.
Das Finanzministerium teilte mit, dass es in diesem Jahr zusätzlich zu den vier oben genannten Unternehmen auch bei zehn weiteren Unternehmen den Verkauf von Versicherungen über Bankkanäle überprüfen werde. Sollten Verstöße festgestellt werden, werde die Behörde diese gemäß den Vorschriften streng verfolgen.
Quynh Trang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)