Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Brasilien hebt Verbot für Tilapia-Importe aus Vietnam auf

(Chinhphu.vn) – Die Öffnung des brasilianischen Marktes für Pangasius-Produkte und die Möglichkeit, Tilapia-Produkte wieder zu exportieren, eröffnen Meeresfrüchte exportierenden Unternehmen zahlreiche Chancen und tragen so zur Steigerung des Gesamtexportumsatzes bei, gleichen die Handelsbilanz schrittweise aus und zielen darauf ab, den bilateralen Handelsumsatz bis 2030 auf 15 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ06/05/2025

Brazil dỡ bỏ lệnh cấm nhập khẩu cá rô phi của Việt Nam- Ảnh 1.

Vietnamesischer Tilapia wird nach Brasilien „reexportiert“ – Illustratives Foto

Am 5. Mai teilte das vietnamesische Handelsbüro in Brasilien mit, dass das brasilianische Amtsblatt am 24. April eine Mitteilung des brasilianischen Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht veröffentlicht habe, mit der die Aussetzung der Tilapia-Importe aus Vietnam offiziell aufgehoben werde.

Dies ist eines der frühesten und konkretsten Ergebnisse, die beide Seiten bei der Umsetzung der im Aktionsplan für den Zeitraum 2025–2030 festgelegten Ziele erzielt haben. Es führt die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zu einer umfassenden und substanziellen Entwicklung, trägt aktiv zur Entwicklung bei und dient gleichzeitig den Interessen der Menschen beider Länder.

Zuvor hatte das brasilianische Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (MAPA) im Februar 2024 die vorübergehende Aussetzung vietnamesischer Fischimporte angekündigt, um den aktuellen Prozess der Gesundheitsquarantäne aufgrund des potenziellen Infektionsrisikos mit TiLV (Tilapia tilapinevirus) – einer ansteckenden und infektiösen Fischkrankheit – sowie aufgrund industrieller Aktivitäten, die als „nicht den brasilianischen Gesundheitsstandards entsprechend“ eingestuft wurden, neu zu bewerten.

Von November 2023 bis Februar 2024 erteilte die brasilianische Regierung 22 Einfuhrlizenzen für Tilapiafilets aus Vietnam und verweigerte zwei weitere. Im Dezember 2023 wurde nur eine Sendung nach Brasilien verzollt.

In einer Erklärung teilte der brasilianische Verband der Fischindustrie (Abipesca) mit, dass die Entscheidung der MAPA Anlass zur Sorge für die nationale Tilapia-Industrie gebe, die mit hohen Produktionskosten und unlauterem Wettbewerb auf Märkten konfrontiert sei, auf denen ganz andere Bedingungen als in Brasilien herrschten. Auch der brasilianische Fischzuchtverband (Peixe BR) gab eine Erklärung heraus, in der er die Entscheidung der MAPA als „rücksichtslos“ bezeichnete.

Als Reaktion auf heftige Reaktionen und Bedenken brasilianischer Verbände, dass Tilapia-Importe die nationale Fischkette beeinträchtigen könnten, erklärte die brasilianische Regierung, die Zulassung von Tilapia-Importen sei eine „unumkehrbare“ Entscheidung und Teil der Verhandlungen der Regierung Ende März zur Öffnung des vietnamesischen Rindfleischmarktes. Technisch gesehen erklärte das brasilianische Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht, dass die Ankündigung zur Aufhebung des Importstopps „die hohen Standards des nationalen Gesundheitsschutzes nicht beeinträchtigt“.

Basierend auf der Importrisikoanalyse (ARI), die nach Warnungen der heimischen Industrie im Jahr 2024 hinsichtlich der möglichen Einführung von TiLV durch Importe durchgeführt wurde, kam MAPA zu dem Schluss, dass das Risiko des Imports von Tilapiafilets vernachlässigbar ist, da das Expositionspotenzial als vernachlässigbar angesehen wird und bei ganzen Fischen das Expositionspotenzial sehr gering ist und im Allgemeinen Managementmaßnahmen vorhanden sind.

Gleichzeitig teilte MAPA mit, dass im Jahr 2020 das Verfahren zur Festlegung der Einfuhrgesundheitsanforderungen für frischen, gekühlten oder gefrorenen Fisch sowie ausgenommenen Fisch aus Aquakulturen für den menschlichen Verzehr aktualisiert wurde. Diese Anforderungen basieren auf technischen Grundsätzen und stehen im Einklang mit den Richtlinien des Aquatic Animal Health Code der Weltorganisation für Tiergesundheit.

Das vietnamesische Handelsbüro in Brasilien teilte mit, dass sich die weiteren Verhandlungen zwischen beiden Seiten auf die Erledigung der letzten technischen Schritte konzentrieren werden, damit Brasilien den Import aller Arten von Pangasiusfiletprodukten gemäß international anerkannten Standards und Praktiken zulassen kann. Im Gegenzug wird Vietnam seine Türen für brasilianische Rindfleischprodukte öffnen. Auch in der kommenden Zeit wird über brasilianische Rinderinnereiprodukte und vietnamesische Garnelenprodukte aller Art (auch ganze Garnelen, die nicht wärmebehandelt wurden) verhandelt.

Angesichts der starken Schwankungen der Weltlage und der Notwendigkeit, für Inlandsexporte alternative Märkte zu finden, wird die Öffnung des brasilianischen Marktes für Pangasiusprodukte und die Möglichkeit, Tilapiaprodukte wieder zu exportieren, den Meeresfrüchte exportierenden Unternehmen zahlreiche Chancen eröffnen und so zur Steigerung des Gesamtexportumsatzes beitragen, die Handelsbilanz schrittweise ausgleichen und das Ziel verfolgen, den bilateralen Handelsumsatz bis 2030 auf 15 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Vu Phong


Quelle: https://baochinhphu.vn/brazil-do-bo-lenh-cam-nhap-khau-ca-ro-phi-cua-viet-nam-102250506153728419.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt