
Mit der Geschwindigkeit der Urbanisierung wird auch das Lebensmittelkonsumsystem in Großstädten immer komplizierter.
Die Grauzonen
Auf dem Großmarkt Hoa Cuong (Hai Chau, Stadt Da Nang ) werden täglich Hunderte Tonnen Gemüse und Obst angeliefert. Von hier aus transportieren Händler landwirtschaftliche Produkte aus dem zentralen Hochland sowie den westlichen und nördlichen Provinzen zur Versorgung der Bevölkerung von Da Nang und den umliegenden Gebieten.
Hier kaufen, verkaufen und tauschen auch Händler aus vielen großen Märkten in Quang Nam, um an vielen Orten Geschäfte zu machen. Frau Nguyen Thi H., eine Händlerin auf dem Markt von Vinh Dien (Dien Ban), sagte, sie habe fast 15 Jahre Erfahrung mit dem Transport landwirtschaftlicher Produkte hierher, um sie an andere Unternehmen in den Regionen Dien Ban und Hoi An zu verteilen.
Jeden Tag werden Tausende Tonnen Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, verarbeitete Lebensmittel ... aus Hunderten verschiedener Quellen in städtische Gebiete transportiert – einige Quellen sind eindeutig, andere Quellen ... sind sehr schwer zu zählen.
Laut einem Bericht des Gesundheitsministeriums verzeichnete das Land im Jahr 2024 fast 100 Fälle von Massenvergiftungen durch Lebensmittel. Mehr als 3.200 Menschen infizierten sich. Die meisten Fälle betrafen Städte, Industriegebiete und Schulen. Noch beunruhigender ist, dass in 40 % der Fälle die Herkunft der Lebensmittel nicht zurückverfolgt werden konnte.
Das Ministerium für Lebensmittelsicherheit (FSD) erklärte, dass städtische Gebiete Orte seien, an denen Produkte direkt konsumiert, aber nicht direkt Lebensmittel produziert würden. Die „Rückverfolgbarkeitslücke“ beginne mit der langen Lieferkette, die traditionelle Märkte, Lebensmittelgeschäfte, Großküchen und Online-Verkaufsanwendungen umspanne – wo ungeprüfte Lebensmittel leicht in die Mahlzeiten der Menschen gelangen könnten.
In städtischen Gebieten wird Lebensmittelsicherheit oft in Supermärkten mit QR-Codes zur Rückverfolgung der Herkunft jedes Gemüsebündels vorgelebt. Tatsächlich stammen jedoch immer noch über 70 % der städtischen Lebensmittel von Flohmärkten, Straßenhändlern und billigen Imbissständen.
Funktionale Kräfte wie die Abteilungen für Lebensmittelsicherheit und Hygiene, Marktmanagement, Präventivmedizin usw. sind trotz ihrer Bemühungen um sektorübergreifende Inspektionen immer noch durch das enorme Ausmaß und die ständigen Veränderungen des inoffiziellen Lebensmittelmarktes „erschöpft“.
„Viele Betriebe, die gegen das Gesetz verstoßen hatten, haben nach einer erneuten Inspektion ihren Namen geändert, neue Lizenzen erworben und ihren Betrieb weitergeführt. Gleichzeitig reichen die Inspektionsressourcen nicht aus, um jeden Winkel zu überwachen“, erklärte ein Lebensmittelinspektor in Ho-Chi-Minh-Stadt gegenüber der Presse.
Noch schwieriger ist die Verwaltung von Online-Lebensmittellieferungen und -Lieferungen über Apps. Es gibt keine spezifischen Gesetze, die für Familienküchen gelten, die täglich Hunderte von Mahlzeiten aus Mehrfamilienhäusern verkaufen.
Derzeit wird die Digitalisierung der Lebensmittelsicherheitskontrolle in einigen Ländern zunehmend anerkannt. Die Systeme von Restaurants und Gaststätten müssen eine Reihe von Tracking- und Berichtsanwendungen einsetzen und sogar KI verwenden, um Daten zu analysieren und vor Risiken bei der Verwendung von Lebensmitteln in den einzelnen Umgebungen und Regionen zu warnen.
Traum... eine sichere Lebensmittelversorgungskette
Um die Lebensmittelsicherheit in städtischen Gebieten zu gewährleisten, können wir nicht einfach auf Inspektionen oder kurzfristige Kampagnen warten. Nach Angaben des Lebensmittelsicherheitsamts der Stadt Da Nang wurden zahlreiche Maßnahmen zur Kontrolle der Lebensmittelsicherheit auf Großmärkten, insbesondere auf dem Hoa-Cuong-Markt und im Fischereihafen Tho Quang, ergriffen.

Das Lebensmittelsicherheitsmanagementgremium der Stadt Da Nang hat mit rund 500 Geschäftshaushalten Verpflichtungen zur Lebensmittelsicherheit unterzeichnet, Lebensmittelsicherheitszertifikate ausgestellt und regelmäßig Proben zur Überwachung von Pestizidrückständen gesammelt.
Darüber hinaus hat Da Nang eine Kette „Saubere Lebensmittel für Schulen“ eingeführt, die direkt mit landwirtschaftlichen Genossenschaften in Quang Nam und einigen Orten in der Region zusammenarbeitet und so mehr als 30 Schulen dabei hilft, über eine von Anfang an kontrollierte Lebensmittelquelle zu verfügen.
In den beiden größten Städten des Landes setzt Ho-Chi-Minh-Stadt Blockchain-Technologie in der Lieferkette für sauberes Gemüse ein – jedes Gemüsebündel erhält beim Käufer einen QR-Code, der die Rückverfolgbarkeit bis zum Pflanzzeitpunkt ermöglicht. Hanoi hingegen weitet das Modell des „Pilotmarkts für Lebensmittelsicherheit“ aus. An allen Ständen müssen die Herkunft klar angegeben und direkt am Markt schnell auf Pestizidrückstände geprüft werden. Diese Modelle sind jedoch noch klein und haben sich noch nicht auf Flohmärkte und Straßenstände ausgeweitet, die das „Rückgrat des Streetfoods“ bilden.
Quang Nam hat Lebensmittelunternehmen kürzlich dazu verpflichtet, Preise für OCOP-Produkte und einige typische Produkte anzugeben und QR-Codes zu veröffentlichen. Gemeinschaftsküchen in Industriegebieten und Schulen sind verpflichtet, Proben für spätere Tests aufzubewahren, falls es zu Problemen kommt.
Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit beschränkt sich in den meisten Regionen, vor allem in städtischen Gebieten, noch immer auf Kommunikation und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Um den Stadtbewohnern wirklich sichere Mahlzeiten zu ermöglichen, sind strengere Maßnahmen erforderlich.
Quelle: https://baoquangnam.vn/bua-an-o-thanh-pho-3153745.html
Kommentar (0)