Kon Tum Da die Schule keine Unterstützung mehr erhielt, war sie auf die Hilfe von Wohltätern und Schülern angewiesen, Reis, Brennholz und Nahrungsmittel für die Zubereitung von Mahlzeiten für das Internat beizusteuern.
Eines Tages Mitte Mai eilte Y Sam, ein Schüler der 9. Klasse der Dak Tang Ethnic Boarding Secondary School im Bezirk Kon Plong, nach dem Vormittagsunterricht zurück zum etwa 500 Meter entfernten Internat, um allen zu helfen, Tische und Stühle in der Mitte des Hofes aufzustellen.
Eine andere Gruppe von Schülern ging in die Küche, um Essen zu holen. Sie stellten Schüsseln und Stäbchen auf einen runden Edelstahltisch. Auf dem Mittagsmenü standen an diesem Tag Fisch, geschmortes Schweinefleisch mit Kohl und Kürbissuppe.
Dies ist eine Internatsmahlzeit für 69 Schüler der Schule. Die Schüler spenden Reis und die Wohltäter unterstützen 17.000 VND pro Schüler und Tag.
Ein paar hundert Meter entfernt kochte auch die Dak Tang Primary Boarding School Mittagessen für 68 Schüler. Jeder Schüler erhielt 21.000 VND. Gelegentlich spendeten ihre Familien Reis und Lebensmittel.
Mittagessen in der Dak Tang Secondary School für ethnische Minderheiten, Mai 2023. Foto: Tran Hoa
Im Jahr 2021 befand sich die Gemeinde Dak Tang noch immer in einer besonders schwierigen Lage. Die Schüler wurden mit Essen und Unterkunft unterstützt. Gemäß Regierungsdekret 116 erhielten sie jeden Monat fast 600.000 VND für Lebensmittel und 15 kg Reis. Anfang 2022 wurde die Gemeinde zu einem neuen ländlichen Gebiet aufgewertet. 69 Schüler und Lehrer erhielten hier keine Unterstützung mehr.
Nach Angaben des Bildungs- und Ausbildungsministeriums des Bezirks Kon Plong wurde im Schuljahr 2021/2022 mehr als 1.000 Schülern in der Gegend die Internatsförderung gestrichen, nachdem Dörfer und Gemeinden ihre Zuständigkeitsbereiche geändert hatten. Auch die Gehälter der Lehrer wurden um ein bis drei Millionen VND pro Monat gekürzt.
An der Dak Tang Secondary School für ethnische Minderheiten besuchten viele Schüler den Unterricht nicht und blieben zu Hause bei ihren Eltern, um auf den Feldern zu arbeiten, nachdem ihnen die Unterstützung gestrichen worden war. Die Schule musste auf Freiwilligengruppen und Eltern zurückgreifen, um die Schüler bei der Aufrechterhaltung ihrer Internatsverpflegung zu unterstützen.
In der ersten Woche sammelte die Schule 1.800 kg Reis und 40 kg Gemüse von den Eltern sowie 17.000 VND pro Schüler aus dem Projekt „Nuoi em“ der Freiwilligengruppe Niem Tin. Die Lehrer überzeugten Schüler, die die Schule abbrechen wollten, wieder in den Unterricht zu gehen.
Darüber hinaus steigerten die Lehrer der Schule die Produktion, bauten mehr Gemüse an und züchteten Schweine und Enten. Die Mahlzeiten aus regionaler Produktion werden nun schon seit über einem Jahr serviert.
Schüler bringen Reis, Lebensmittel und Brennholz für das Internatsessen mit in die Schule. Foto: Tran Hoa
Sam und ihr Bruder aus der siebten Klasse haben ihren Vater verloren. Dak Po Ro, das Dorf, in dem die beiden Schwestern leben, ist mehr als 22 Kilometer von der Schule entfernt. Daher müssen sie im Internat der Schule bleiben und dürfen nur am Wochenende nach Hause fahren. Da ihre Familie arm ist, bringen die beiden Schwestern jede Woche 2-4 kg Reis zur Schule, manchmal auch einen Kürbis, ein paar Wildgemüse oder ein Bündel Brennholz.
Herr Phan Van Nam, Direktor der Dak Tang Ethnic Boarding Secondary School, sagte, dass die Schule 117 Schüler habe, davon 115 Xo Dang. Die Gemeinde hat ein komplexes Gelände, das durch viele Hügel und Berge zerklüftet ist, und ist dünn besiedelt, sodass der Schulweg für viele Schüler schwierig und isoliert ist. Daher sind die Beiträge der Schüler freiwillig.
„Ihre Familie sollte alles beitragen, was sie hat“, sagte Herr Nam.
Die Schüler bringen ihr Mittagessen mit in den Unterricht. Foto: Tran Hoa
Laut Herrn Nam sind Internatsverpflegungen die effektivste Methode, um Schüler in benachteiligten Gebieten zu halten. Sie werden gut ernährt, lernen unter guten Bildungsbedingungen und die Eltern fühlen sich sicherer, wenn ihre Kinder zur Schule gehen. Herr Nam befürchtet jedoch eine ungewisse Zukunft, wenn die Förderer sie eines Tages nicht mehr unterstützen.
„Die Schule hofft auf die Unterstützung aller, damit die Lehrer beruhigt unterrichten und die Schüler lange Zeit köstliche Mahlzeiten genießen können“, sagte Herr Nam.
Tran Hoa
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)