Damals hatte mein Vater – das Bild der Männer in der Küche – ein etwas anderes Bild als in den umliegenden Häusern. An diesem Tag hörte ich zufällig das Gespräch zwischen meinem Vater und meiner Mutter. Mama hat Papa gesagt, er soll die Kinder nicht zu sehr verwöhnen. Mein Vater antwortete sanft: „Sie werden bald wegfliegen, wenn sie erwachsen sind, und unsere Kinder werden plötzlich zu den Kindern anderer Leute. Nach Hause zu kommen und eine Schüssel Reis zu essen, ist nicht einfach…“.
Wie könnte ich die Zeit vergessen, als ich ein Kind war und meinem Vater in die Küche folgte, zum Holzofen mit dem flackernden roten Feuer und dem Geruch von Rauch … Und es gibt kaum einen Geruch, der so lange anhält und Nostalgie weckt wie der Geruch von Rauch, der aus der alten Küche strömte. Papa ist ein vielbeschäftigter Mann, findet aber immer Zeit zum Kochen. Jedes Mal, wenn Papa die Küche betritt, scheint der ganze Raum in einem sanften Licht der Liebe und Fürsorge zu erstrahlen. Das vertraute Klirren der Töpfe und Pfannen in der Küche, der Duft jedes Gemüses und Gewürzes weckt alle meine Sinne und versetzt mich in große Aufregung.
Das einfache, selbstgekochte Essen wird immer auf einem runden Holztablett mit bekannten Gerichten serviert, mal ein Topf mit reichhaltigem geschmortem Fisch, ein Teller mit gekochten Süßkartoffelblättern, mal eine Schüssel Krabbensuppe mit Jute und Malabar-Spinat, kühl und süß mit Auberginen, oder ein Stück duftende geschmorte Schweineschwarte in Fischsauce... Allein das ist köstlicher als jede Delikatesse. Da der Vater wusste, dass seine kleine Tochter gern angebrannten Reis aß, schob er absichtlich viel Kohle hinein und drehte den Reistopf lange auf dem Herd, um angebrannten Reis auf den Boden des Topfes zu bekommen. Erinnere dich plötzlich an die alten Zeiten, Papa! Wir erinnerten uns an die bittere Kälte im Norden, an die Kälte, die durch jede Kleidungsschicht drang und uns ins Gesicht schlug, und versammelten uns um den gusseisernen Reistopf, der neben dem roten Feuer stand. Papa gab jedem von uns ein Stück heißen, gebrannten Reis, pustete darauf und aß, wobei wir den schwachen Duft von Feuer, Rauch und Klebreis genossen, der so seltsam köstlich war. Die Kinder sagten freudig: „Es ist so lecker, Papa! Es ist so lecker, Papa.“ Wie könnte es nicht köstlich sein, denn jedes Gericht, das Papa kocht, ist voller Geschmack der Liebe. Beim Würzen von Papa kommt es auf die Sorgfalt an!
Als ich mich entschied, weit weg von zu Hause zu leben, inmitten der Hektik des Lebens in einem fremden Land, wurden selbst gekochte Mahlzeiten zu einem Luxus. Denn jedes Gericht, das mein Vater kocht, ist mit Erinnerungen an das geliebte Zuhause verbunden und schafft Erinnerungsstücke, die mich auf meiner Lebensreise begleiten. Es ist wie ein melodisches Lied, jede Melodie weckt süße Erinnerungen an die Kindheit. Jedes Mal, wenn Sie es genießen, öffnet dieser Geschmack eine Tür zur Erinnerung und bringt Sie zurück zu den warmen, goldenen Nachmittagen auf der Veranda.
Die Gerichte, die mein Vater kocht, sind nicht nur köstlich, sondern erinnern uns auch an Liebe, Fürsorge und Familiengeschichten und lehren uns, unsere Wurzeln wertzuschätzen und die Würze familiärer Liebe tief zu spüren. Und manchmal machen diese einfachen Dinge das Stadtleben langsamer, weniger stressig und weniger erdrückend.
„Hallo Liebling“, Staffel 4, Thema „Vater“, wird am 27. Dezember 2024 offiziell auf vier verschiedenen Medien und über die digitale Infrastruktur von Radio und Fernsehen sowie der Zeitung Binh Phuoc (BPTV) ausgestrahlt und verspricht, der Öffentlichkeit die wunderbaren Werte heiliger und edler Vaterliebe näherzubringen. |
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/172715/bua-com-co-vi-tinh-thuong-cua-bo
Kommentar (0)