Nach Angaben des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes gibt es Arbeitnehmer, die ihr ganzes Leben lang nie arbeitslos waren und deren Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zwar mit zunehmender Dienstzeit steigen, sie jedoch nie Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten.
Muss den Fall prüfen, dass die Sozialversicherung länger als 144 Monate ohne Vorbehalt gezahlt wird
Um zur Fertigstellung des überarbeiteten Arbeitsgesetzes beizutragen, hat der vietnamesische Gewerkschaftsbund zahlreiche Konferenzen organisiert, um Meinungen zu diesem Gesetzentwurf einzuholen. Insbesondere waren viele Delegierte mit den Bestimmungen zur Bezugsdauer der Arbeitslosenversicherung nicht einverstanden.
Gemäß dem Entwurf der Gesetzesänderung beträgt das monatliche Arbeitslosengeld 60 % des durchschnittlichen Monatsgehalts der letzten sechs Monate der Beitragszahlung in die Arbeitslosenversicherung vor Beginn der Arbeitslosigkeit, darf jedoch das Fünffache des regionalen monatlichen Mindestlohns nicht übersteigen.
Wer 12 bis weniger als 36 Monate Sozialversicherungsbeiträge zahlt, erhält drei Monate Leistungen. Danach kommt für jeweils weitere 12 Monate Beitragszahlung ein Monat hinzu, bis zu einer Höchstdauer von 12 Monaten. Wer 144 Monate (also 12 Jahre) Beiträge zahlt, erhält maximal 12 Monate Leistungen. Ein Beitragszeitraum von mehr als 144 Monaten wird bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes beim nächsten Mal nicht berücksichtigt.
Das bedeutet, dass Personen, die länger als 12 Jahre Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, maximal 12 Monate lang Arbeitslosengeld beziehen können. Wenn sie ihre Arbeit nie gekündigt haben, um Leistungen zu beziehen, können sie ihre überschüssige Zeit nicht ansparen.
Der Allgemeine Gewerkschaftsbund kam im Rahmen einer Konsultation zu dem Schluss, dass es sich hierbei um eine unangemessene Regelung handelt. Das Gesetz müsse daher dahingehend geändert werden, dass keine Obergrenze für die Nutzungsdauer festgelegt werde, sondern das Prinzip Beitrag – Nutzung befolgt werde.
Ziel ist es, Arbeitnehmern dabei zu helfen, Leistungen zu erhalten, die der Höhe und Dauer ihrer Sozialversicherungsbeiträge entsprechen. Außerdem sollen Arbeitnehmer in schwierigen Zeiten unterstützt werden, wenn sie keine Arbeit finden können, insbesondere im Alter oder in bestimmten Berufen.
Das für die Ausarbeitung des Gesetzes zuständige Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales (jetzt Innenministerium ) betrachtet die Arbeitslosenversicherung als kurzfristige Versicherungsform mit hoher Risikoteilung. Die Nichtrückstellung für Zahlungszeiträume von mehr als 144 Monaten ist keine neue Regelung, sondern folgt den geltenden Bestimmungen des Arbeitsgesetzes von 2013. Die aktuellen Regelungen zielen auch darauf ab, den Fondsausgleich sicherzustellen.
Der Allgemeine Gewerkschaftsbund ist der Ansicht, dass es derzeit keine Regelung gibt, die die Arbeitslosenversicherung als kurzfristigen Fonds definiert. Für diesen Fonds ist eine längerfristige Berechnung erforderlich. Der Überschuss muss genutzt werden, um Arbeitnehmer, die an der Arbeitslosenversicherung teilnehmen, zu unterstützen, ohne arbeitslos zu werden. Nach der Lösung der Arbeitslosigkeitssituation kann die Arbeitslosenversicherung zu einem Sozialversicherungsfonds werden, um das Risiko höherer Gewalt mit Auswirkungen auf die Beschäftigung zu verhindern.
Die Reservierung wird in Verbindung mit entsprechenden Maßnahmen und Anreizen für Menschen mit langjähriger Mitgliedschaft in der Sozialversicherung dazu beitragen, die Ausbeutung politischer Maßnahmen einzuschränken und das Problem der häufigen Kündigungen von Arbeitnehmern zu lösen.
Welche Regelung gilt für Menschen, die Sozialversicherungsbeiträge zahlen, aber ihr ganzes Leben lang nie arbeitslos sind?
Laut dem vietnamesischen Gewerkschaftsbund führt die Regelung, die keine Rückstellung der Sozialversicherungsbeiträge zulässt, dazu, dass manche Arbeitnehmer ihr Leben lang nicht arbeitslos sind und dennoch nie Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten. Dabei steigt die Beitragshöhe der Arbeitnehmer zur Arbeitslosenversicherung mit der Dauer der Beschäftigung.
Angesichts dieser Realität hat der Allgemeine Gewerkschaftsbund vorgeschlagen, Regelungen zu prüfen, die darauf abzielen, dass Angehörige von Arbeitnehmern, die nicht lebenslang arbeitslos sind und bei denen ein Beschäftigungsrisiko besteht, Anspruch auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung haben oder bei Renteneintritt Anspruch auf einen bestimmten Prozentsatz der in die Arbeitslosenversicherung eingezahlten Beiträge haben. Alternativ könnte es einen Belohnungsmechanismus für diejenigen geben, die schon lange in der Arbeitslosenversicherung versichert sind.
Die oben genannte Regelung wird bei den Arbeitnehmern positives Denken hinsichtlich der Kontinuität der Arbeitslosenunterstützung zwischen den Generationen hervorrufen.
Darüber hinaus trägt die Beibehaltung der Arbeitslosenversicherung und die Möglichkeit, diese über 144 Monate hinaus in Anspruch zu nehmen, dazu bei, dass sich die Mitarbeiter in ihrem Job sicher fühlen und im Unternehmen bleiben. Sie müssen nicht mehr „widerwillig“ arbeitslos werden, um Arbeitslosenversicherung zu erhalten und so ihre Verluste zu reduzieren. Gleichzeitig gewährleistet der Fonds weiterhin eine stabile Einkommensquelle, da die Beitragshöhe mit zunehmender Arbeitszeit steigt.
Darüber hinaus handelt es sich bei Personen, die länger als 144 Monate sozialversichert sind, häufig um Personen, die einen stabilen Arbeitsplatz haben und möglicherweise nicht einmal ihr ganzes Leben lang arbeitslos sind.
Daher ist der Allgemeine Gewerkschaftsbund der Ansicht, dass eine Regelung des Fonds in Richtung einer Unterstützung der Angehörigen von Arbeitnehmern bei Beschäftigungsrisiken (möglicherweise in Form von Darlehen, Unterstützung bei der Berufsausbildung), einer direkten Unterstützung bei der Pensionierung oder eines Belohnungsmechanismus für diejenigen, die lange Zeit in der Sozialversicherung mitgewirkt haben, sinnvolle und praktikable Leistungen sind.
Mindestlohnerhöhung 2025
Änderung der Berechnungsmethode für die Renten im öffentlichen Dienst ab 2025
In welchen Fällen kann man bei vorzeitiger Pensionierung die maximale Rente erhalten?
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/ca-doi-khong-that-nghiep-ve-huu-duoc-huong-them-tro-cap-2380512.html
Kommentar (0)