"Gottes Geschenk" im sauren Sulfatboden
Laut Frau Doan Thi Ut (wohnhaft in Hamlet 6, Gemeinde My Thanh Dong, Bezirk Duc Hue, Long An ) sind Kampffische auch als Kampffische oder Siamesische Kampffische, Pompanofische oder rot- oder schwarzgestreifte Schwertfische bekannt. Dabei handelt es sich um eine Fischart, die in Umgebungen mit schlechter Wasserqualität überleben kann und sich sogar problemlos an schwere Überschwemmungen oder Dürren im Mekong-Delta anpassen kann. Die Hauptnahrung der Kampffische besteht aus Plankton, Larven im Wasser, Garnelen und Fischkadavern, wobei ihre Lieblingsspeise Baumwolle und Reisfelder sind.
Kampffische gelten in Alaunboden als „Geschenk des Himmels“ und verhelfen vielen Menschen zu einem zusätzlichen Einkommen.
„Seit der Antike bis heute betrachten die Menschen in diesem sumpfigen Land Kampffische als Geschenk des Himmels. Wer Fische sieht, kann sie einfach mitnehmen, ohne dass ihn ein Grundbesitzer daran hindert oder dafür Geld verlangt. Wer sich auf das Fischen spezialisiert hat, muss nur die Farbe des Wassers und die Spiegelung des Wassers um Büsche, Unkraut usw. betrachten, um zu wissen, ob sich dort Kampffische befinden oder nicht“, sagte Frau Ut.
Seit Ende der 80er Jahre hat das Süßwasser des Dau-Tieng-Sees ( Tay Ninh ) den Salzgehalt einiger Alaunfelder in Duc Hue ausgewaschen, sodass die Bauern begonnen haben, den Alaunboden zu verbessern, und nun auch die Sommer-Herbst-Reisernte hier angebaut wird. Allerdings ist die Fläche der unbewirtschafteten Sümpfe aufgrund des hohen Säuregehalts der Böden immer noch sehr groß. Und dort leben die Kampffische, und dort verdienen auch viele Menschen ihren Lebensunterhalt.
Kampffische leben normalerweise in sonnenbeschienenen Bereichen.
In den salzigen Sumpfgebieten von Duc Hue und Thanh Hoa haben die meisten Menschen noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und junge Menschen arbeiten hauptsächlich als Arbeiter in Industrieparks und -clustern weit weg von zu Hause. In letzter Zeit hatten viele Unternehmen Schwierigkeiten, Aufträge zu finden, was dazu führte, dass viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verloren und ihre Arbeitszeit reduzierte. Einige von ihnen entschieden sich, in ihre Heimatstädte zurückzukehren, um dort ein gemütliches Leben als Bauern zu führen und sich durch den Fang von Siamesischen Kampffischen etwas dazuzuverdienen. Aus diesem Grund gibt es in diesem salzigen Sumpf Hunderte neuer Fischer.
Um an die großen Fänge zu gelangen, muss sich der Fischer ständig durch brusthohes Wasser bewegen. Um die gewünschte Fischmenge zu fangen, muss der Fischer mit großen Anstrengungen das Meer auf und ab zurücklegen, manchmal mehr als 10 Kilometer am Tag. Sowohl Männer als auch Frauen können tauchen, um Kampffische zu fangen. Da die Fischbestände in den letzten Jahren jedoch zurückgegangen sind, müssen sie oft weite Strecken zurücklegen, sodass heute hauptsächlich Männer diesem Beruf als Jäger der „himmlischen Beute“ nachgehen.
Nach dem Fang werden die meisten Fische zur Anlage von Ut Lon gebracht, um als Fischsauce verkauft zu werden.
Herr Mai Van Ty (36 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde My Thanh Dong, Bezirk Duc Hue) teilte mit. Normalerweise gehe ich von 6 bis 14 Uhr in den meisten Reisfeldern angeln. In weiter entfernte Gebiete fahre ich mit dem Motorrad. Täglich fange ich 2–3 kg, für gesunde und erfahrene Angler sind 5–7 kg normal. Der Verkaufspreis liegt zwischen 200.000 und 300.000 VND. Seit der Covid-19-Pandemie bin ich in der Firma arbeitslos und bin deshalb bisher zu Hause geblieben, um zu angeln. Diese Arbeit ist zwar anstrengend, aber das Einkommen ist stabil und reicht aus, um die Familie zu ernähren.
Berühmte Fischsauce
Schlangenkopffische, Schlangenkopffische usw. werden in der Region Dong Thap Muoi zu Fischsauce verarbeitet und allgemein als „Mam Dong“ (Kupferfischsauce) bezeichnet, die bei Gästen aus nah und fern sehr beliebt ist. Aus diesem Grund gab Frau Doan Thi Ut vor über zehn Jahren ihren Beruf als Fischerin auf und versuchte, zu Hause Soße für Kampffische herzustellen. Nach mehr als zwei Jahren voller Misserfolge hatte sie endlich Erfolg und brachte die berühmte Ut Lon-Kampffischsauce auf den Markt.
Gute Nachrichten verbreiten sich schnell: Mittlerweile hat sich der Duft der Siamesischen Kampffischsauce von Frau Ut in vielen Provinzen und Städten verbreitet und es werden jährlich fast 100.000 Gläser verkauft. Jedes Glas mit einem Gewicht von 0,5 kg kostet etwa 120.000 VND. Dank der Reinigung, des Hygieneprozesses und des Verzichts auf chemische Mischungen wurde die Kampffischsauce von Ut Lon von der Provinz Long An im Programm „Eine Gemeinde, ein Produkt“ (OCOP Long An) als 3-Sterne-Produkt anerkannt.
Jedes Jahr beliefert die Anlage in Ut Lon den Markt mit fast 100.000 Gläsern Kampffischsauce.
„Die Fischsauce hat ein wohlriechendes Aroma, ist köstlich und passt gut zu Reis. Ich genieße die Fischsauce oft zu langen Bohnen, gekochtem Fleisch mit Fadennudeln oder Reispapierrollen. Insgesamt ist sie sehr lecker und beeindruckend“, sagte Le Van Duc, ein gebürtiger Ha Tinh-Bewohner, verheiratet und wohnhaft in Long An, über die Fischsauce.
Duc Hue und Teile der Distrikte Thanh Hoa und Duc Hoa sind Übergangsgebiete, die zwei typische Geländeformen der Regionen Südosten und Südwesten durchdringen. Daher sind 100 % der Landfläche stark mit Alaun verunreinigt und es gibt kein frisches Grundwasser, sodass sich die Landwirtschaft nur langsam entwickelt. Offensichtlich handelt es sich hierbei um ein entwicklungsmäßig „tief gelegenes“ Gebiet in der Provinz Long An. Die Salzsümpfe sind hier noch immer riesig und gewaltig, sodass diejenigen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Fang von Kampffischen verdienen, diesem Beruf wahrscheinlich noch lange treu bleiben werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)