Der Tourismus in Ca Mau umfasst heute nicht nur den U-Minh-Wald und das Schwemmland von Dat Mui, sondern auch die berühmten Landschaften von Bac Lieu (Altstadt) und das Billionen-Dollar-Infrastrukturprojekt...
Wenn die Waldökologie mit der Volksmusik von Bac Lieu harmoniert
Laut Statistiken des Ministeriums für Kultur, Sport und Der Tourismus in der Provinz Ca Mau verzeichnete allein am Feiertag zum 2. September einen Besucheranstieg von über 120.000 Gästen – ein Plus von fast 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein die Gemeinde Dat Mui, wo „das Land zu blühen, der Wald zu wandern und das Meer zu gedeihen weiß“, konnte in den wenigen freien Tagen einen Besucherrekord von fast 27.000 verzeichnen.

Touristen besuchen den Strand Mui Ca Mau, der sich im Ramsar-Gebiet und Weltbiosphärenreservat befindet.
Tang Thien Tinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dat Mui (Provinz Ca Mau), konnte seine Freude nicht verbergen, als er uns mitteilte, dass sich die Zahl der Besucher in der Region seit Jahresbeginn im Vergleich zum gleichen Zeitraum fast verdreifacht habe.
Das oben beschriebene Wachstum der rauchfreien Industrie in Ca Mau ist darauf zurückzuführen, dass Ca Mau und Bac Lieu nach 28 Jahren Trennung wieder zusammengeführt wurden. Kamen Touristen früher hauptsächlich nach Ca Mau, um in das Ökosystem des „goldenen Waldes“ der beiden UNESCO-Nationalparks Mui Ca Mau und U Minh Ha einzutauchen, so ist diese Reise nun umfassender geworden.

Touristen erleben Kanufahrten durch den Wald im Mui Ca Mau Nationalpark.
Dieses neue Gebiet wurde durch die kulturelle und historische Tiefe des alten Bac Lieu bereichert. Es ist die Wiege der südthailändischen Amateurmusik – ein UNESCO-Weltkulturerbe; die geheimnisvolle spirituelle Anziehungskraft von Quan Am Phat Dai oder der Kirche von Tac Say; und es sind auch die „Salz- und Liebesfelder“, die seit Jahrhunderten im Küstengebiet von Bac Lieu existieren…

Die Kunst der südlichen Amateurmusik ist eine „Spezialität“, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.
Wie Herr Ly Vi Trieu Duong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Ca Mau, erklärte: „Nach dem Zusammenschluss der Provinzen verfügt Ca Mau über eine harmonische Kombination aus goldenen Wäldern, silbernen Meeren und kultureller Vielfalt. Der Provinzbereich wird sich darauf konzentrieren, diesen Vorteil zu fördern und gleichzeitig Informationstechnologie und Innovation einzusetzen, um die Gesamtwerte der neuen Provinz zu stärken.“
Wenn sich die Infrastrukturtür öffnet
Wenn die Fusion dem Tourismus in Ca Mau eine tiefere „Seele“ verleiht, dann ist die Infrastruktur der „Körper“, der massiv ausgebaut wird, damit diese „Seele“ sich voll entfalten kann. Und diese Tür in Ca Mau wird durch Billionen-Dollar-Projekte geöffnet.
Es wird erwartet, dass bis Ende dieses Jahres die Schnellstraße von Can Tho nach Ca Mau zusammen mit dem modernisierten Flughafen den südlichsten Punkt näher an den Rest des Landes heranführen wird.

Ca Mau beschleunigt den Ausbau der Infrastruktur, um die Vorteile der „goldenen Wälder und silbernen Meere“ zu nutzen und einen Durchbruch für die rauchfreie Industrie zu erzielen.
Noch wichtiger ist jedoch, dass der historische Aufschwung in Ca Mau auch auf drei wichtige nationale Projekte zurückzuführen ist, deren Bau im August 2025 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 100 Billionen VND begonnen hat. Es handelt sich dabei um das Ausbauprojekt des Flughafens Ca Mau, die Schnellstraße Dat Mui, die Brücke Hon Khoai und den Hafen Hon Khoai. Diese Projekte sind nicht nur Verkehrsprojekte, sondern auch Hoffnungsträger.

Zusammenstellung von Spezialausrüstung für den Bau einer Seebrücke zur Inselgruppe Hon Khoai.
Laut Herrn Nguyen Ngoc Tan, Vizepräsident des Tourismusverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, macht die Infrastruktur das beliebte Land Ca Mau immer zugänglicher.
Er hob die Einzigartigkeit des Kaps Ca Mau hervor – es sei der einzige Ort im Land, an dem man den Sonnenaufgang über dem Ostmeer und den Sonnenuntergang über dem Westmeer beobachten könne.

Perspektive der Meeresbrücke zur Insel Hon Khoai, dem Projekt mit der bisher längsten Meeresbrücke in Vietnam.
„Dies ist ein Ort, den Vietnamesen, egal wo sie sich befinden, mindestens einmal besuchen möchten“, kommentierte Herr Tan. Er ist überzeugt, dass Ca Mau mit seiner Kombination aus traditioneller Musik, einzigartiger Küche und goldenen Wäldern und silbernen Meeren im Vergleich zu anderen Provinzen der Region ein großes Potenzial für die touristische Entwicklung besitzt.

Das Ökotourismusgebiet befindet sich in der Pufferzone des U Minh Ha Nationalparks.

Die Besucher genießen es, die Fischereiszene im U Minh Ha-Wald in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Wenn die Infrastruktur „Tür“ weit geöffnet ist, können Touristen problemlos den Weg nach Ca Mau finden, und was erwartet sie dort? Die Antwort liegt in den ausgedehnten Kajeput- und Mangrovenwäldern.
Die Küche von Ca Mau gilt als ein „Schatz“. Wer jemals die berühmte Nam Can-Krabbe probiert oder die Süße der getrockneten Rach Goc-Garnelen gekostet hat, wird sie so schnell nicht vergessen.
Die kürzlich stattgefundene Veranstaltung „Die Quintessenz der Ca-Mau-Kulinarik 2025“ hat dies bestätigt. Die Kulinarikexpertin Huynh Thi Kieu Phuong (aus Ho-Chi-Minh-Stadt) rief begeistert aus, dass Ca Mau, insbesondere was Krabben betrifft, „die Nummer eins“ sei; selbst der braune Fisch, dessen Fleisch so köstlich wie nirgendwo sonst sei.

Bei der Veranstaltung „Quintessenz der kulinarischen Kultur von Ca Mau 2025“ stellen Köche ihr Können bei der Zubereitung von Krabbenspezialitäten aus Ca Mau unter Beweis.

Frau Phuong regte jedoch auch an, die Spezialitäten von Ca Mau aufzuwerten. „Man könnte zum Beispiel das typische Gericht ‚geschmorten braunen Fisch mit Früchten‘ in der Pfanne braten und es so europäisch zubereiten“, schlug sie vor. Es gehe darum, kreativ zu sein und aus lokalen Produkten kulinarische Erlebnisse der Extraklasse zu schaffen, anstatt sich auf rustikale Gerichte zu beschränken.
Die „Knoten“ auf dem Weg zur Kontaktaufnahme entwirren
Trotz „günstiger Reisezeit und landschaftlicher Gegebenheiten“ steht der Tourismus in Ca Mau vor internen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Betroffen ist vor allem die innerprovinzielle Verkehrsinfrastruktur auf wichtigen Touristenrouten. Die Provinz hat eine touristische Route mit folgenden Schwerpunkten entworfen: Nationalpark U Minh Ha – Hon Da Bac – Relikt Bac Ba Phi – nördlicher Versammlungsort von 1954.

Der Fischsaucen-Hotpot aus U Minh stellte beim „U Minh Forest Fragrance“-Festival einen vietnamesischen Rekord für den größten Fischsaucen-Hotpot auf.
Doch in Wirklichkeit handelt es sich laut Ngo Huynh Trang, Direktorin des Ökotourismusgebiets Ca Mau, um eine Reihe von Engpässen. Frau Trang beschreibt die Unannehmlichkeiten: „Die Fahrgäste nehmen einen 45-Sitzer-Bus nach U Minh, müssen aber, wenn sie nach Hon Da Bac weiterfahren wollen, in einen 16-Sitzer-Bus umsteigen. Dieser Bus kann dann nicht direkt zum Bac-Ba-Phi-Denkmal oder zum Sammelplatz fahren. Dieser schwierige Verkehr hält Reiseunternehmen davon ab, diese Strecke zu nutzen.“
Das zweite Hindernis betrifft den Mechanismus. Frau Trang wies auf einen Sachverhalt hin: „Unser Touristenziel liegt direkt neben dem U Minh Ha Nationalpark, aber wir haben uns noch nicht an der Vermarktung von Sehenswürdigkeiten beteiligt.“
Frau Trang hofft auf einen "offeneren" Mechanismus, damit Unternehmen wie Ca Mau-ECO zur Erschließung und Weiterentwicklung des vorhandenen touristischen Potenzials beitragen können.

Eine Ecke des Ca Mau-ECO-Touristengebiets neben dem U Minh Ha Nationalpark in der Provinz Ca Mau.
Nicht zuletzt lässt die Servicequalität im Herzen von Ca Mau Cape, dem touristischen Hotspot schlechthin, die Erwartungen der Besucher nicht wirklich zufriedenstellend erfüllen. Dr. Duong Duc Minh vom Institut für Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsforschung merkte an, dass die Erläuterungen an den Sehenswürdigkeiten in Ca Mau Cape noch immer zu allgemein gehalten seien, wenig Orientierung böten und keine nostalgischen Gefühle hervorriefen.
Laut Herrn Minh müssen die Servicequalität für Gruppenreisende und die Unterkunftsinfrastruktur an Orten des kommunalen Tourismus verbessert und in die Servicequalität investiert werden. Außerdem bedarf es einer räumlichen Planung, um die Gäste rhythmischer und professioneller bedienen zu können.
Um die genannten Engpässe zu beheben, benötigt Ca Mau synchrone und tiefgreifende Lösungen, darunter institutionelle Reformen und die Gewinnung von Investitionen, um neue Dynamik zu erzeugen. Dr. Tran Huu Hiep, Vizepräsident des Mekong-Delta-Tourismusverbandes, brachte eine interessante Idee ein: die Infrastruktur in ein touristisches Angebot zu verwandeln. „Stellen Sie sich vor, Touristen erleben die fertiggestellte Meeresbrücke zum Hafen von Hon Khoai … Das verspricht ein einzigartiges touristisches Angebot zu werden“, schlug er vor.
Dr. Duong Duc Minh merkte hinsichtlich der Anbindung an, dass Ca Mau eng mit wichtigen Zentren wie Can Tho, An Giang und Ho-Chi-Minh-Stadt verbunden werden müsse. Jede Reise müsse zu einer Erfahrung unter dem Motto „Den Südpol berühren – Emotionen verankern“ werden, damit die Besucher länger verweilen und wiederkommen.
Die obigen Ideen entsprechen weitgehend der Realität und sind strategisch richtig für die Provinz Ca Mau. Der Beschluss des 1. Parteitags der Provinz Ca Mau (Amtszeit 2025–2030) definiert Dienstleistungen und Tourismus als eine der drei Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Provinz strebt an, bis 2030 11,5 Millionen Besucher zu gewinnen und Ca Mau damit zu einem Zentrum für ökologischen, kulturellen und spirituellen Tourismus zu entwickeln, das für die Mekong-Delta-Region einzigartig ist.
Auf dem Workshop „Positionierung der Tourismusmarke Ca Mau“ Ende September bekräftigte Nguyen Ho Hai, Sekretär des Provinzparteikomitees von Ca Mau, sein starkes Engagement: „Potenzial in Realität umzusetzen ist ein Prozess, der Entschlossenheit und Einigkeit erfordert. Ich denke, die Rolle der Unternehmen ist dabei die wichtigste. Als Provinzchef setze ich mich für die Entschlossenheit der Provinz ein, werde die Politik begleiten und günstige Entwicklungsbedingungen schaffen.“
Der Tourismus in Ca Mau steht auf Erfolgskurs! Doch um wirklich durchzustarten, muss Ca Mau neben der optimalen Nutzung der Vorteile aus Fusionen und Infrastruktur auch seine internen Schwächen in Bezug auf Mechanismen, Dienstleistungen und die interne Anbindung überwinden. Nur so kann die südlichste Region des Landes zu einem wichtigen Tourismuszentrum im Mekong-Delta und im ganzen Land werden.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/ca-mau-thuan-the-day-thuyen-de-phat-trien-du-lich-20251031094705834.htm






Kommentar (0)