Große Medienorganisationen wie die News Media Alliance, die fast 2.000 Publikationen in den USA vereint, und der European Publishers Council plädieren für einen Rahmen, der es Medienunternehmen ermöglichen würde, mit Betreibern von KI-Modellen „gegenseitig“ über die Verwertung und Nutzung urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums zu verhandeln.
Foto: Reuters
„Generative KI und große Sprachmodelle … verbreiten solche Inhalte und Informationen oft an Nutzer, ohne auf die ursprünglichen Urheber zu verweisen oder diese zu benennen. Diese Praktiken untergraben die zentralen Geschäftsmodelle der Medienbranche“, heißt es in dem Brief.
Dienste wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google haben zu einem starken Anstieg der von Chatbots generierten Online-Inhalte geführt, und mehrere Branchen bewerten die Auswirkungen des KI-Booms auf ihre Unternehmen.
Die meisten Apps geben die Eingabedatensätze, die sie zum Trainieren ihrer Modelle verwendet haben, nicht preis. Sie geben lediglich an, dass sie zum Trainieren Datensätze verwenden, die aus Milliarden von Informationen bestehen, die aus dem Internet zusammengetragen wurden, darunter auch Inhalte von Nachrichten-Websites.
Weltweit wird derzeit über Regeln für den Einsatz von KI nachgedacht. In den USA wird dieses Jahr ein Gesetzentwurf mit dem Titel „Journalism Competition and Preservation Act“ erwogen, der es Rundfunk- und Nachrichtenverlagen mit weniger als 1.500 Vollzeitbeschäftigten ermöglichen würde, gemeinsam mit Google und Facebook über Werbetarife zu verhandeln.
Mittlerweile beginnen auch Nachrichtenunternehmen, mit generativen KI-Anwendungen zu experimentieren und verhandeln Verträge mit Technologieunternehmen, um ihre Inhaltsspeicher gegen das Training eines privaten generativen KI-Modells einzutauschen.
Die Associated Press (AP) hat mit OpenAI eine Vereinbarung über die Lizenzierung des Zugriffs auf einen Teil ihres Archivs unterzeichnet. Im Gegenzug wird die allgemeine KI-Technologie des Unternehmens in einigen ihrer Nachrichten- und Geschäftsabläufe genutzt.
Hoang Ton (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)