(Foto: Reuters)
Die Mumie, bei der es sich vermutlich um einen jungen Mann handelt, wurde Berichten zufolge in einem unterirdischen Grab gefunden, eingewickelt in ein Trauerpaket, zusammen mit Töpferwaren, Seilen sowie Haut- und Haarstücken.
Die Archäologin Yomira Huaman, Leiterin des Cajamarquilla-Forschungsprojekts der Universidad Nacional de San Marcos, sagte, die Mumie des jungen Mannes sei in einem „guten Erhaltungszustand“ gefunden worden.
(Foto: Reuters)
Obwohl Peru vor allem für den auf einem Berggipfel gelegenen königlichen Rückzugsort der Inka, Machu Picchu, bekannt ist, war das Land die Heimat vieler prähispanischer Kulturen, die in den Jahrhunderten vor der Machtübernahme des Inkareichs vor allem entlang der zentralen Küste des Landes und in den Anden blühten.
Die junge Mumie soll zwischen 1.100 und 1.200 Jahre alt sein und könnte der Lima- oder Ichma-Kultur angehören. Die Archäologin Yomira Huaman sagte, die Mumie sei etwa 200 Meter von der Fundstelle der ersten Cajamarquilla-Mumie entfernt entdeckt worden. Sie ist die jüngste in einer Reihe von Mumienfunden in der Gegend im vergangenen Jahr.
An der archäologischen Stätte wurden außerdem die Überreste von acht Kindern und zwölf Erwachsenen gefunden, die offenbar vor etwa 800 bis 1.200 Jahren geopfert wurden.
(Foto: Reuters)
Der riesige Cajamarquilla-Komplex umfasst die Überreste von vier Pyramiden und anderen Strukturen wie labyrinthartig angeordnete Mauern. Der Komplex ist nach Chan Chan im nördlichen Andenstaat Peru die zweitgrößte Lehmziegelstadt Perus.
Huaman sagte, Cajamarquilla sei möglicherweise von Menschen aus der Küste und dem Andenhochland bewohnt gewesen. Der Ort liegt in einer staubigen Gegend etwa 20 Kilometer von Lima entfernt und soll ein florierendes Handelszentrum gewesen sein.
VTV.VN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)