Während meiner Internatszeit vermisste ich meinen Vater sehr und suchte nach Kritzeleien auf altem Papier, als wollte ich meine Gefühle ausdrücken. Eines Tages entdeckte Professor und Bildhauer Diep Minh Chau diese Zeichnungen. Er brachte sie zum Vorstand der Vietnam University of Fine Arts (damals noch Indochina College of Fine Arts). Dank dessen wurde ich speziell für das siebenjährige Programm zugelassen – ein wunderbarer Start in meine künstlerische Laufbahn.

Der Autor Van Duong Thanh mit seinen Werken in der Ausstellung. Foto: THAI PHUONG

Mit zwölf Jahren kam ich in die Schule. Mein erster Eindruck von der Schule waren die über zweieinhalb Meter hohen griechischen Statuen, ein Geschenk der sowjetischen Kunsthochschule, die inmitten des baumbestandenen Campus emporragten. Das zweistöckige Gebäude links strahlt eine antike Schönheit aus; es war einst Wohnhaus und Arbeitsstätte des französischen Professors und Malers Victor Tardieu. Bis heute hat es sein ursprüngliches Aussehen bewahrt, mit einer hundert Jahre alten Keramikrinne und zwei wunderschönen „Erntedank“-Reliefs französischer Lehrer.

Der damalige Schulleiter war der berühmte Maler Tran Van Can, ein talentierter und vorbildlicher Lehrer. Dozenten wie Luong Xuan Nhi, Pham Gia Giang, Vu Giang Huong, Nguyen Trong Cat, Phuong Trinh und Diep Minh Chau waren allesamt namhafte Meister der vietnamesischen bildenden Kunst. Ich erinnere mich noch gut an eine Begebenheit im Jahr 1962, als das Schultor von einem Auto gerammt wurde und zwei Holzstangen zerbrachen. Herr Tran Van Can mischte persönlich Farbe an und übermalte die neuen Stangen so, dass alle dachten, es sei altes Holz. Die Farben waren so harmonisch, dass niemand den Austausch bemerkte.

Meine Klasse war klein und bestand aus wenigen Schülern aus dem ganzen Land. Neben den Kindern berühmter Maler waren auch Kinder von der Front und Soldaten der Pathet Lao dabei. Die Auswahl war sehr streng, der Lehrplan hingegen breit gefächert: von Malerei, Bildhauerei, Architektur und Bühnenbild bis hin zu Buchgestaltung. Die Lehrer ermutigten uns stets zur Kreativität und lehrten uns, unsere eigene künstlerische Stimme zu finden. Ich erinnere mich noch gut an die Worte meines Lehrers Tran Luu Hau: „Findet eure eigene künstlerische Stimme.“

Eine unvergessliche Erinnerung ist die Entstehung meines Gemäldes „Grundsteinlegung für den Bau des Arbeiterkulturzentrums“. Leinwand und Ölfarben waren damals sehr selten, daher wurden die Zeichnungen nach der Bewertung oft in Wasser getaucht, um die Farbe zu entfernen und sie wiederzuverwenden. Ich bat den Verantwortlichen, das Werk aufzubewahren und es der Hauptstadt-Kunstausstellung zuzusenden. Später wurde es ausgezeichnet und vom Vietnamesischen Kunstmuseum angekauft. Meine ersten Belohnungen im Leben waren Buntstifte, die ich älteren Künstlern schenkte, und einfache, aber leckere Donuts für meine Freunde.

Seit 1964 breitete sich der Krieg aus. Wir verließen die Schule und flohen aufs Land, um Bomben und Kugeln zu entkommen. Die Klassenzimmer waren in halb versunkenen Bunkern untergebracht, doch der Unterricht fand trotzdem in regem Treiben statt. Wir lebten bei Bauern und übten uns im Reisanbau, Reisklopfen und -dreschen. Diese Erfahrungen halfen uns, das Arbeitsleben zu verstehen, und das Landleben wurde später zu einer tiefen Inspirationsquelle für meine Malerei. Manchmal folgten wir Schüler unseren Lehrern zu den Frontlinien, Baustellen, Flusshäfen und Feldern, um zu skizzieren. Mal in Lang Son , mal an der Ham-Rong-Brücke (Thanh Hoa)... Jeder Pinselstrich war erfüllt von Gefühlen für Soldaten, Bauern und junge Freiwillige – Bilder, die später meine künstlerische Inspiration nährten.

Die sieben Schuljahre waren eine schwierige, aber auch wunderbare Zeit. Wir lernten sowohl Allgemeinbildung für den Schulabschluss als auch bildende Kunst, um Künstler zu werden. Trotz aller Schwierigkeiten lernten wir Fremdsprachen, Musik und hegten den Traum, etwas zu schaffen und unserem Land zu dienen. Obwohl die meisten Gemälde aus dieser Zeit im Krieg verloren gingen, sind die Erinnerungen an sie noch immer lebendig.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vietnamesischen Universität der Schönen Künste besuchte ich die Schule erneut. Die Begegnung mit Herrn Nguyen Trong Cat, dem ehemaligen Rektor, der mit seinen 95 Jahren noch immer geistig rege und gesund ist, hat mich tief bewegt. Alte Freunde, Künstler in wichtigen Positionen der Kunstwelt und solche, die sich durch ihre freie Schaffenskraft einen Namen gemacht haben – sie alle zeugen von der beständigen Tradition dieser hundertjährigen Schule – der Indochinesischen Universität der Schönen Künste – Vietnamesischen Universität der Schönen Künste –, an der Generationen von Malern ausgebildet wurden. Sie wird mir auf meinem künstlerischen Weg stets ein heiliges Andenken und eine spirituelle Stütze sein.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/cai-noi-nuoi-duong-tai-nang-hoa-si-cho-dat-nuoc-1010467