
Athletic Bilbao ist nicht Lyon und schon gar nicht die Art von Mannschaft wie die Wolves, gegen die United gespielt hat. Genauer gesagt ist das San-Mames-Stadion, in dem Bilbao spielt, fast eine uneinnehmbare Festung.
In den letzten zehn Spielen hier gewannen sie sechsmal, spielten dreimal unentschieden und kassierten nur eine Niederlage gegen Osasuna in der Copa del Rey. Die leidenschaftliche Atmosphäre im San Mamés-Publikum ist ein nicht zu verachtender Vorteil, der sowohl Barcelona als auch Real Madrid bedauern ließ.
In offiziellen Begegnungen konnten die „Roten Teufel“ Athletic Bilbao noch nie besiegen und verloren beide Spiele im Achtelfinale der Europa League 2011/12. Darüber hinaus trafen die beiden Teams 2023 in Dublin (Irland) in einem Freundschaftsspiel aufeinander und endeten mit einem 1:1-Unentschieden.
Kampf im Mittelfeld
Auch Bilbaos Spielstil ist etwas, das viele englische Teams fürchten. Das baskische Team verfolgt einen flexiblen Angriffsstil, wechselt ständig die Positionen und kombiniert hohes Pressing, scharfe Konter und eine zweischichtige Verteidigung.
![]() |
Bilbao verfolgte einen flexiblen Angriffsstil mit ständigen Positionswechseln und kombinierte hohes Pressing, scharfe Konter und eine zweistufige Verteidigung. Foto: Opta. |
Unter Ernesto Valverde gewinnt Bilbao zwar nicht mehr viele Zweikämpfe, aber die Fähigkeit, den Ball zurückzuerobern, hat sich deutlich verbessert.
Insbesondere ist kein Team in La Liga besser darin, den Ball im Mittelfeld zurückzuerobern als sie. Bilbao verzeichnet derzeit durchschnittlich 22,5 Ballgewinne pro Spiel im Mittelfeld, mehr als jedes andere Team in Spaniens höchster Spielklasse.
Darüber hinaus verzeichnet das baskische Team auch einen Durchschnitt von 52,1 Balleroberungen pro Spiel, nur etwas weniger als der Tabellenführer Rayo Vallecano (52,2).
Dies wirft die Frage auf, ob United mit der Körperlichkeit von Bilbao mithalten kann, nicht nur bei den Zweikämpfen, sondern auch beim Gewinnen zweiter Bälle.
Nicht nur im Mittelfeld, mit ihrer Fähigkeit, sich intelligent zu bewegen und unerwartete Durchbrüche zu erzielen, werden die beiden Williams-Brüder eine ständige Bedrohung für jede Verteidigung darstellen.
Ruben Amorim blieb bisher seinem 3-4-3-System treu, indem er zwei Außenverteidiger weit vorne auf dem Spielfeld einsetzte und über die Breite angriff, um die gegnerische Abwehr auseinanderzuziehen. Opta glaubt, dass dies gegen Bilbao ein großes Problem darstellen wird, das die MU-Flügelspieler bis an ihre Grenzen fordern wird.
Nico Williams war im vergangenen Sommer eines der begehrtesten Transferziele, und es besteht die Möglichkeit, dass er in diesem Sommer eine weitere Transfersaga erlebt. Nur Lamine Yamal (253) und Vinícius Júnior (182) haben in dieser Saison in den europäischen Topligen mehr Dribblings absolviert als Nico (178).
Auf der anderen Seite ist Inaki eine ebenso gefährliche Bedrohung. Er erhielt in dieser Saison 122 lange Pässe – die viertmeisten aller La-Liga-Spieler. Damit bietet er eine hervorragende Möglichkeit, dem Pressing zu entkommen und den Ball weit über die rechte Seite zu spielen.
Die Frage für Amorim ist einfach: Riskiert er, seine Außenverteidiger weit nach vorne zu drängen, die Außenverteidiger Bilbaos auseinanderzuziehen und so Platz für Spieler wie Rasmus Højlund zu schaffen? Das könnte funktionieren, ist aber auch ein Wagnis, das für die Engländer in Tränen enden könnte.
Gefährliche Sicherungen
Die Williams-Brüder sind nicht die einzigen „Waffen“, über die das baskische Team verfügt. In der vergangenen Saison konnte Trainer Valverde erfolgreich den Namen Gorka Guruzeta entdecken, den 28-jährigen Stürmer, der 14 Tore erzielte und 5 Vorlagen gab.
Die Neuentdeckung dieser Saison heißt Maroan Sannadi. Genauer gesagt ist dieser Stürmer eine völlig andere Version von Guruzeta.
![]() |
Nico Williams wird der gefährliche Sprengstoff sein, den die Verteidigung von MU entschlüsseln muss. Foto: Opta. |
Opta verglich Guruzeta mit einem „Meister“ im Durchbrechen von Abwehrreihen, während Sannadi ein „Vorschlaghammer“ war. Der 1,92 m große 24-jährige Stürmer ist ein typischer Stürmer mit fast sieben Ballkontakten im gegnerischen Strafraum pro Spiel – deutlich mehr als Guruzetas 4,3.
Wenn die MU-Spieler in einem chaotischen Spiel nicht diszipliniert sind und sich in den flexiblen Auswechslungen von Bilbao verfangen, kann Sannadi die Formation des Gegners schnell auseinanderziehen und wertvolle Räume schaffen.
Eine weitere Frage für Amorim ist, wie er Valverdes tief stehendes Mittelfeld durchbrechen wird. Bilbao weiß sehr gut, wann es Druck machen und wann es zurückfallen muss.
Das bedeutet: Wenn sie proaktiv vorgehen und hohen Druck ausüben, müssen sich die „Roten Teufel“ den wirksamsten „Fallen“ der La Liga stellen.
Dementsprechend verzeichnet nur Barcelona (317 Mal) mehr Ballgewinne auf hohem Niveau (Statistik der Ballgewinne innerhalb von 40 Metern vor der gegnerischen Torlinie) als Bilbao in dieser Saison (271 Mal). Ausgehend von der 4-4-2-Formation verfügt das baskische Team über ein vielfältiges Pressing.
Inaki und Nico könnten durchaus nach vorne drängen und eine Dreierspitze bilden, wenn United versuchen sollte, weit außen zu spielen, während die beiden Stürmer das zentrale Mittelfeldduo ersticken würden, wodurch jede Chance auf ein Spiel durch die Mitte zunichte gemacht und Amorims Männer gezwungen würden, lange zu spielen.
![]() |
Bilbao weiß genau, wann es Druck machen und wann es sich zurückhalten muss. Foto: Opta. |
Da MU-Stürmer Joshua Zirkzee verletzt ist und Højlund bei Luftduellen oft im Nachteil zu sein scheint, ist dies für MU eindeutig keine gute Idee.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Bruno Fernandes weiter zurückfallen zu lassen, um dem Druck zu entkommen und den Ball zu finden. Amorim könnte den portugiesischen Mittelfeldspieler jedoch weiter vorn brauchen, um eine durchschlagskräftige Option zu sein.
Es war ein taktisches Tauziehen und ein Risiko, das United gewinnen musste, denn wenn die englische Mannschaft erst einmal in der Klemme steckte, war es fast unmöglich, ohne Schaden davonzukommen.
Quelle: https://znews.vn/cam-bay-cho-don-mu-tai-san-mames-post1550280.html
Kommentar (0)