Der Sekretär des Parteikomitees von Hanoi , Dinh Tien Dung, hat gerade Vorschriften zum „Kadermanagement, zur Dezentralisierung des Kadermanagements und zur Ernennung und Einführung von Kadern zur Wahl“ unterzeichnet und erlassen.
Dementsprechend sind Parteikomitees, Parteiorganisationen, Agenturen, Einheiten und jeder Kader und jedes Parteimitglied dafür verantwortlich, die Entscheidungen des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees zu Kadern und Kaderarbeit gewissenhaft und vollständig umzusetzen.
Kein Kollektiv oder Einzelperson darf die Entscheidungen des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees ändern oder nicht ordnungsgemäß umsetzen. In besonderen Fällen, in denen Änderungen erforderlich sind, müssen diese geprüft, dem Organisationskomitee des Stadtparteikomitees gemeldet und vom Ständigen Ausschuss des Stadtparteikomitees genehmigt werden“, heißt es in der Verordnung.
Bei der Veränderung, Ernennung oder Entlassung wichtiger Führungskräfte von Behörden auf Stadtebene, die von zentralen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen verwaltet werden, muss der Ständige Ausschuss des Parteikomitees der Stadt Stellungnahmen abgeben, die von der Parteidelegation, dem Parteivorstand oder den Führungskräften der zentralen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen geprüft und entschieden werden.
Im Falle unterschiedlicher Meinungen entscheiden die Parteidelegation, das Parteivorstandkomitee sowie die Leiter der Zentralministerien, Abteilungen und Zweigstellen und sind für ihre Entscheidungen verantwortlich.
Das Parteikomitee von Hanoi schreibt vor, dass disziplinierte Kader in Hanoi nicht für eine höhere Position als die, für die sie diszipliniert wurden, eingesetzt, ernannt oder empfohlen werden dürfen.
Gemäß den Vorschriften müssen Parteikomitees, Parteiorganisationen und die kollektive Führung der zuständigen Stellen im Rahmen ihrer Befugnisse über die Ernennung und Einführung von Kandidaten entscheiden, die Führung der Partei, die Grundsätze des demokratischen Zentralismus, der Objektivität, Öffentlichkeit und Transparenz sicherstellen und die Autorität und Verantwortung jedes Mitglieds und jeder Führungskraft umfassend fördern.
Dies muss auch die Stabilität, Nachfolge und kontinuierliche Entwicklung des Personals sicherstellen und die Qualität und Effizienz der Arbeit verbessern. Kader und Parteimitglieder, die sich in disziplinarischer Überprüfung oder Behandlung befinden, dürfen nicht ernannt, Kandidaten empfohlen, versetzt, verliehen oder befördert werden.
Diese Verordnung enthält insbesondere sieben Abschnitte zu „Standards und Bedingungen für die Ernennung und Empfehlung von Beamten für höhere Positionen“. Neben der Einhaltung der vorgeschriebenen allgemeinen Standards und Titelstandards dürfen Beamte, die für höhere Positionen ernannt oder empfohlen werden, insbesondere nicht gegen Vorschriften verstoßen, die Parteimitgliedern, Beamten, Beamten und öffentlichen Angestellten die verbotenen Handlungen untersagen.
Dieser Beamte muss die aktuelle oder eine gleichwertige Position mindestens zwei Jahre lang innegehabt haben. Sonderfälle werden von der zuständigen Behörde geprüft und entschieden.
Disziplinierte Beamte dürfen innerhalb des folgenden Zeitraums (ab dem Datum des Inkrafttretens der Disziplinarentscheidung) nicht auf eine höhere Position als die Position versetzt, ernannt oder zur Kandidatur empfohlen werden, für die sie disziplinarisch belegt wurden: 12 Monate für die Disziplinarform der Rüge; 30 Monate für die Disziplinarform der Verwarnung; 60 Monate für die Disziplinarform der Amtsenthebung.
Gemäß dieser Regelung müssen außerdem der Leiter und die kollektive Führung der Agentur oder Einheit, die den Kader direkt beschäftigt, mindestens 90 Tage vor Ablauf der Ernennungsdauer die Richtlinien zur Wiederernennung oder Verlängerung der Amtszeit der Führung oder des Managements bis zum Renteneintrittsalter für den Kader prüfen, der zuständigen Behörde Bericht erstatten und für deren Beantragung die Verantwortung übernehmen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)