Eines der Themen, das die Delegierten bei dem Treffen interessierte und zu dem sie ihre Meinung äußerten, waren die Vorschriften zum Umgang mit nationalen Reliquien, Antiquitäten und Schätzen.
Laut dem ehrwürdigen Thich Duc Thien ( Dien Bien Delegation) ist der vietnamesische Buddhismus mit seiner über 2000-jährigen Geschichte zu einem unverzichtbaren kulturellen Element der vietnamesischen Kultur und Tradition geworden. Der Buddhismus hat einen großen Teil des kulturellen Erbes Vietnams geschaffen, in den Bereichen materielles und immaterielles Kulturerbe, Reliquien, Antiquitäten, Nationalschätze und dokumentarisches Erbe.
Nach Angaben des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus verfügt das Land bislang über mehr als 41.000 historische und kulturelle Relikte sowie Sehenswürdigkeiten; 130 besondere Nationalrelikte, fast 4.000 Nationalrelikte und über 10.000 Provinz- und Stadtrelikte. Zu den buddhistischen Relikten zählen 15 besondere Nationalrelikte, 829 Nationalrelikte und über 3.000 Provinz- und Stadtrelikte. Die Holzblöcke der Vinh-Nghiem-Pagode wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe im asiatisch -pazifischen Raum erklärt, und viele Holzblöcke in Pagoden wurden als Nationalschätze anerkannt, und wir gehen davon aus, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Buddhistische Kulturrelikte machen etwa 25–30 % der gesamten Relikte des Landes aus.
Delegierter Thien erklärte außerdem, dass Pagoden, die sowohl religiöse Einrichtungen als auch historische und kulturelle Relikte seien, in der Charta der Vietnamesischen Buddhistischen Sangha als religiöse Einrichtungen definiert seien und deren Verwaltung auf allen Ebenen unterstünde. Gleichzeitig lege das Glaubens- und Religionsgesetz von 2016 fest, dass es sich um religiöse Einrichtungen handele, die direkt von der Vietnamesischen Buddhistischen Sangha verwaltet und genutzt würden und die den Eigentümer der Gemeinde vertrete. Daher müsse der Gesetzesentwurf die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten religiöser Organisationen bei der Verwaltung, dem Schutz und der Förderung des kulturellen Erbes in diesen Fällen klar festlegen.
Delegierter Thien schlug vor, dass die Regierung eine Strategie zur Rückführung von Antiquitäten entwickeln und Reliquien und Antiquitäten vietnamesischer Herkunft aus dem Ausland ins Land bringen sollte. Um Organisationen und Einzelpersonen im In- und Ausland wirklich zu ermutigen, Reliquien und Antiquitäten vietnamesischer Herkunft aus dem Ausland zu entdecken, zu kaufen, zu spenden und dem Staat zu überlassen, sollte der Gesetzesentwurf eine Befreiung von entsprechenden Steuern und Gebühren für Reliquien und Antiquitäten vorsehen, die nicht zum Tausch, Verkauf oder für gewinnbringende Zwecke ins Land zurückgeführt werden. Nur so können tatsächlich Mittel für die Rückführung von Antiquitäten ins Land mobilisiert werden.
Laut der Abgeordneten Huynh Thi Phuc (Delegation Ba Ria-Vung Tau) muss der Redaktionsausschuss Organisationen und Einzelpersonen berücksichtigen und hinzufügen, die an Arbeiten im Bereich Geschichte beteiligt sind, sowie Organisationen und Einzelpersonen wie Verbände aus den Bereichen Literatur, Kunst, Wissenschaft und Technologie.
„Neben der Wissenschafts- und Technologievereinigung beteiligt sich auch die Geschichtswissenschaftliche Vereinigung auf zentraler und lokaler Ebene aktiv an Forschungsaktivitäten, schützt und fördert den Wert des kulturellen Erbes und führt Bewertungen von Reliquien und Antiquitäten durch. Artikel 39 des Gesetzesentwurfs legt die fachlichen Anforderungen bei der Bewertung von Reliquien und Antiquitäten fest. Es ist notwendig, eine Ergänzung dieser Inhalte in Betracht zu ziehen“, sagte Frau Phuc.
Was die Arbeit zum Schutz und zur Förderung des Wertes des kulturellen Erbes betrifft, so geht es laut Frau Phuc nicht nur um die Aufgaben der Reparatur, Restaurierung und Verhinderung der Gefahr einer Beeinträchtigung des Kulturerbes, sondern auch um die Aufgaben und Lösungen, um den Wert des Erbes bestmöglich zu fördern und gleichzeitig die zugesagten Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Erbes vollständig und verantwortungsvoll umzusetzen.
Frau Phuc studierte Artikel 63 des Gesetzesentwurfs über die Pflichten von Museen sowie die Artikel 41, 44 und 48 über die Verwaltung, den Schutz, die Erhaltung und die Ausstellung von Reliquien und Antiquitäten und die aktuelle Situation vieler Artefakte, die nach ihrer Ausgrabung und Sammlung nicht wirklich geschützt oder erhalten werden und bei denen die technischen Anforderungen an die Umgebung nicht eingehalten werden, entsprechend den Anforderungen an die Verwaltung und Ausstellung von Artefakten. Sie empfahl, dass der Gesetzesentwurf strengere und spezifischere Vorschriften zu den Bedingungen und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung, den Schutz, die Erhaltung und die Ausstellung von Reliquien, Antiquitäten und Schätzen enthalten müsse.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/can-co-chien-luoc-hoi-huong-co-vat-di-vat-co-vat-ve-nuoc-10284031.html
Kommentar (0)