Auf der internationalen Konferenz „Ausbildung und Nutzung von Tourismus- Humanressourcen nach internationalem Standard in der aktuellen Zeit“ im Rahmen der Internationalen Tourismusmesse VITM Hanoi 2024 diskutierten Experten zahlreiche Fragen zur Ausbildung und Wiederherstellung hochqualifizierter Humanressourcen.
Die Arbeitsproduktivität im Tourismus- und Gastgewerbe in Vietnam ist immer noch niedrig.
Laut Prof. Dr. Dao Manh Hung, Vorsitzender der Vietnam Tourism Training Association, gibt es im Land bislang 195 Ausbildungsstätten für den Tourismus, darunter 65 Universitäten mit Tourismusfakultäten, 55 Colleges, 71 weiterführende Schulen und 4 Berufsbildungszentren sowie 2 Ausbildungsstätten, die an Unternehmen angeschlossen sind.
Jedes Jahr schließen etwa 20.000 der insgesamt rund 22.000 rekrutierten Studierenden die Ausbildung an den Tourismus-Ausbildungseinrichtungen ab. Davon sind etwa 1.800 Universitäts- und Fachhochschulstudenten, 2.100 Tourismus-Fachschulstudenten, etwa 18.200 Mittelstufenschüler sowie etwa 5.000 Grund- und Berufsschüler unter 3 Monaten.
Internationaler Workshop „Schulung und Nutzung von Humanressourcen im Tourismusbereich nach internationalem Standard in der aktuellen Zeit“.
Prof. Dr. Dao Manh Hung erklärte, dass die Entwicklung der Humanressourcen, insbesondere die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte, angesichts der neuen Situation eine Herausforderung für den vietnamesischen Tourismus darstelle. Dies sei auch ein Problem beim Aufbau einer nachhaltigen vietnamesischen Tourismusproduktmarke. Im Rahmen des ASEAN Tourism Forum (ATF) sei die Qualität der vietnamesischen Tourismusdienstleistungen im Allgemeinen und in den großen Touristenzentren im Vergleich zu anderen Ländern der Region noch immer begrenzt.
Laut dem Bericht des Instituts für Tourismusentwicklungsforschung sind die Qualität und Produktivität der Arbeitskräfte in der Tourismus- und Hotelbranche in Vietnam nach wie vor gering, heißt es in einem Expertenbericht.
Insbesondere beträgt die Arbeitsproduktivität in Hotels in Vietnam nur 1/15 im Vergleich zu Singapur, 1/10 im Vergleich zu Japan und 1/5 im Vergleich zu Malaysia. Tourismusarbeiter laufen Gefahr, in Vietnam mit Arbeitnehmern aus ASEAN-Ländern wie Thailand, den Philippinen und Malaysia um Arbeitsplätze zu konkurrieren.... Derzeit kommen ziemlich viele Arbeitnehmer von den Philippinen, Thailand, Indonesien und Singapur zum Arbeiten nach Vietnam; fast alle 4- bis 5-Sterne-Hotels haben ausländische Arbeitnehmer.
Prof. Dr. Dao Manh Hung äußerte außerdem die Meinung, dass die Qualität des Lehrpersonals noch immer niedrig sei und nicht den Standardanforderungen entspreche. Die meisten Ausbildungseinrichtungen hätten noch keine Leistungsstandards festgelegt. Die Lehrmethoden vieler Tourismusschulen seien noch immer stark theorielastig und vernachlässigten oder vermieden die Praxis, während die Berufsausbildung im Tourismus einen hohen Praxisanteil haben müsse.
„Das Paradoxe ist, dass die Ausbildung Praxis erfordert, die Studierenden jedoch bei Praktika und Ausbildungen in Einrichtungen aufgrund vieler verbindlicher Vorschriften nur schwer Zugang zu realer Arbeit haben. Dies führt dazu, dass die Studierenden keinen Zugang zu realen Jobs haben und während ihrer Praktika keine eigenen Erfahrungen sammeln können“, sagte Prof. Dr. Dao Manh Hung.
Bei der Wahl des Ausbildungsmodells gab es keine bahnbrechenden Veränderungen.
Bei der Analyse der bestehenden Probleme und Einschränkungen bei der Ausbildung von Tourismuspersonal sowie des Trends zur Ausbildung und Entwicklung von Tourismuspersonal nach internationalem Standard in Vietnam sagte Außerordentlicher Professor Dr. Duong Duc Thang, Leiter der Fakultät für Tourismus (East Asia University of Technology): „Die Ausbildung mit traditionellen Methoden ist für die immer höheren Standards und Anforderungen der Tourismusbranche nicht mehr geeignet.“
Die heutigen Tourismusfachkräfte müssen nicht nur fließend Fremdsprachen beherrschen, sondern auch technisch versiert sein und Produkte nach hohen Qualitätsstandards herstellen können. Viele Studierende der Tourismusfakultäten können jedoch aufgrund mangelnder Kommunikationsfähigkeiten mit Ausländern nicht mit Absolventen konkurrieren, die nach ihrem Abschluss Fremdsprachen studieren. Das ist traurige Realität.
Notwendigkeit eines Durchbruchs bei der Personalausbildung im Tourismusbereich in Vietnam heute
Um den Anforderungen an die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Tourismus gerecht zu werden, betonte Außerordentlicher Professor Dr. Pham Trung Luong, dass ein geeignetes Ausbildungspolitiksystem erforderlich sei. Dabei sei die Gewinnung qualifizierter Dozenten von außerhalb, darunter Dozenten renommierter Ausbildungseinrichtungen in der Region und auf der ganzen Welt , von größter Bedeutung.
Maßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Qualifikation des Lehrpersonals; Maßnahmen zur Förderung der Integration von Lehrtätigkeit und Forschung; Maßnahmen zur Unterstützung der Modernisierung und Weiterentwicklung von Ausbildungseinrichtungen. Insbesondere dürfen bei der Entwicklung, Vervollständigung und Anwendung dieser Maßnahmen keine Diskriminierung von Ausbildungseinrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft erfolgen.
Laut Associate Professor Dr. Pham Trung Luong hat es bei der Auswahl der Ausbildungsmodelle keine bahnbrechenden Veränderungen gegeben. Das aktuelle Hauptausbildungsmodell folgt daher noch immer den ausgetretenen Pfaden, ist stark administrativ und unterliegt der Subventionsphase, respektiert nicht das Prinzip von Angebot und Nachfrage und fehlt die Vision im Kontext der Integration und der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere der industriellen Revolution 4.0. Daher sind innovative Denkweisen und Lösungen für das ursprüngliche Ausbildungsmodell erforderlich.
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Hong Long, Leiter der Fakultät für Tourismus (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi), sagte, dass Vietnam drei Ausbildungstrends aufweist: Praxis, Managementforschung oder eine Kombination dieser beiden Formen. Derzeit gibt es keine Standards oder Kriterien für eine internationale Standardausbildung, was es für die Schulen schwierig macht, geeignete Ausbildungsmodelle zu entwickeln. Die Schulen können jedoch die internationalen Akkreditierungsvorschriften für Ausbildungen mit Standards wie denen des Universitätsnetzwerks in Asien und Europa einhalten.
Vietnams Tourismusbranche stellt hohe Anforderungen an die Tourismusentwicklung und möchte in Zukunft mehr internationale Besucher anziehen. Dadurch wird der Tourismus zu einem führenden Wirtschaftszweig und trägt stärker zum BIP bei. Daher ist die Ausbildung von Fachkräften nach internationalen Standards dringender denn je und muss von Anfang an berücksichtigt werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)