Das Kapselhotel-Modell tauchte laut Daily Mail erstmals 1979 in Osaka (Japan) auf. Die Schlafkapseln sind so klein, dass viele sie für Särge halten. Fast ein halbes Jahrhundert später hat sich das Modell, das einst nur in Japan eine günstige und bequeme Unterkunft bot, jedoch auf der ganzen Welt verbreitet.

Das weltweit größte Kapselhotel namens Zedwell Piccadilly Circus wurde kürzlich in London, England, eröffnet. Es gibt fast 1.000 „Pods“ und kostet etwa 30 Euro pro Nacht (entspricht 920.000 VND). Das Hotel befindet sich in bester Lage im Herzen des geschäftigen West End, direkt neben der U-Bahn-Station Piccadilly Circus.

Obwohl sie sich einst geschworen hatte, nie wieder in einem Hotel dieser Art zu übernachten, wurde Jo Kessel, eine britische Reisende und Journalistin, allmählich neugierig und fragte sich, ob sie sich an das Leben in diesem „Kokon“ gewöhnen könnte. Dies veranlasste sie, sich für die Anmietung eines Zimmers anzumelden.

Draußen gibt es helle Lichter und trendige Werbetafeln, aber drinnen ist es ruhig.

Kapselhotel
Die Zimmer sind so gestaltet, dass sie einen tiefen und erholsamen Schlaf ermöglichen. Daher verwendet das Hotel Holzmaterialien und Grautöne, um den Gästen ein entspannendes Gefühl zu vermitteln. Foto: Zedwell am Piccadilly Circus

Viele Leute denken, dass dieser Ort vor allem junge Leute und Rucksacktouristen anzieht. Doch nach Jo Kessels Beobachtungen ist das Unterkunftsangebot viel vielfältiger. Vom eleganten Geschäftsmann im gepflegten Anzug bis zur luxuriösen Dame, die von Kopf bis Fuß in Designerkleidung gekleidet ist, entscheiden sich alle für einen Aufenthalt hier.

Die Schlafkapseln sind wie Schlafsäle angeordnet, doch der Blick ins Innere überraschte Journalistin Jo Kessel. Der gesamte Raum ist mit heller Eiche getäfelt, was eine warme und elegante Atmosphäre vermittelt. Die Matratzen, Kissen und Bettlaken sind weich und von guter Qualität und sorgen für ein angenehmes Schlafgefühl.

Jede Kapsel ist etwa 2,2 Meter lang und 1 Meter breit und bietet so ausreichend Platz für eine Person, die bequem darin liegen kann. Im Inneren gibt es Haken, Ladebuchsen und Spiegel, aber keinen Fernseher – getreu dem Motto des Hotels: „Hier ist Schlafen, nicht Unterhaltung.“

Jo Kessel weist jedoch darauf hin, dass Passagiere in der Kabine nicht knien oder aufrecht sitzen sollten, da die Decke recht niedrig ist. Für große Koffer können Gäste im Freien private Schließfächer mieten. Die Gemeinschaftsduschen, Waschräume und Toiletten sind sauber, modern und glänzend.

Als sie die Vorhänge zuzog, die Tür abschloss und sich auf das klaustrophobische Gefühl vorbereitete, war Jo überrascht, dass es im Schlafabteil warm und gemütlich war.

Einziger Nachteil, sagte sie, sei das fehlende Badezimmer, weshalb Gäste nachts weniger Wasser trinken sollten. Nachdem sie ein paar Seiten eines Buches gelesen hatte, schlief Jo ein, ohne es zu merken. Die Schalldämmung der Kabine funktionierte einwandfrei.

Sequenz 01_3.mp4
Jo Kessel in einem über zwei Quadratmeter großen Schlafabteil. Foto: Jo Kessel

Das Hotel bietet kein Frühstück an, da sich auf der anderen Straßenseite zahlreiche Restaurants und Cafés befinden, aus denen die Gäste wählen können. Laut Jo Kessel ist der Preis von über 900.000 VND/Nacht bei dieser erstklassigen Lage ein „Schnäppchen“, insbesondere wenn benachbarte Hotels bis zu 400 Euro/Nacht (ca. 12,3 Millionen VND) kosten.

Wenn Sie nicht in London leben – einer Stadt, die bekanntermaßen teuer ist – ist eine Nacht hier günstiger als eine Taxi- oder Zugfahrt nach Hause, was es zu einer großartigen Option für Kurzurlaube oder Wochenenden macht.

Sequenz 01.00_05_17_07.Still001.jpg
Jo Kessel hat in einem Kapselhotel gut geschlafen. Foto: Jo Kessel

Das Hotel ist derzeit bis Ende Oktober ausgebucht. Für diejenigen, die Angst vor beengten Verhältnissen haben, ist ein „Kapselhotel“ vielleicht nicht die ideale Wahl. Doch für Jo Kessel haben sich alle Vorurteile geändert. Nachdem sie einst behauptet hatte, sie würde „niemals hier übernachten“, ist sie nun bereit, für eine weitere erholsame Nacht in einem „Kokon“ im Herzen Londons zurückzukehren.

Khanh Linh - Linh Trang

Geben Sie mehr als 3,5 Millionen VND aus, um in einem Hotel in Form eines belgischen Darms zu übernachten. Das CasAnus liegt im Kunstpark der Verbeke Foundation in Kemzeke und gilt als eines der einzigartigsten und kuriosesten Hotels der Welt.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nu-du-khach-ngu-trong-can-phong-2m-duoc-vi-nhu-quan-tai-gan-1-trieu-dong-dem-2449939.html