In Fortsetzung der Sitzung gab der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung am Nachmittag des 3. November (zum zweiten Mal) Stellungnahmen zum Entwurf des geänderten Gesetzes über die Körperschaftsteuer ab.

In einem zusammenfassenden Bericht über den Entwurf des geänderten Körperschaftsteuergesetzes erklärte der stellvertretende Finanzminister Cao Anh Tuan, dass der Gesetzentwurf Bestimmungen hinzugefügt habe, die ausländische Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen in Form von E-Commerce- und digitalen Plattformgeschäften anbieten, dazu verpflichten, Steuern auf in Vietnam erzielte steuerpflichtige Einkünfte zu zahlen; zu den Betriebsstätten ausländischer Unternehmen gehören E-Commerce-Plattformen und digitale Technologieplattformen, über die ausländische Unternehmen Waren und Dienstleistungen in Vietnam anbieten.
Der Gesetzentwurf ergänzt die Regelungen über sonstige Einkünfte (mit Ausnahme von Einkünften aus der Hauptproduktion und Geschäftstätigkeit) von Unternehmen im Allgemeinen, über in Vietnam erzielte steuerpflichtige Einkünfte ausländischer Unternehmen (mit oder ohne Betriebsstätten in Vietnam) und über Auslandseinkünfte vietnamesischer Unternehmen.
Laut Vizeminister Cao Anh Tuan wurden im Gesetzentwurf die Bestimmungen zur Wahl des Steuerberechnungszeitraums (Kalenderjahr oder Geschäftsjahr) geändert und ergänzt. Für ausländische Unternehmen, die in Vietnam Einkünfte aus E-Commerce- und digitalen Plattformgeschäften erzielen, richtet sich der Steuerberechnungszeitraum nach dem Steuerverwaltungsgesetz. Die Bestimmungen wurden zudem dahingehend geändert und ergänzt, dass Unternehmen Gewinne aus Immobilienübertragungen, Übertragungen von Investitionsprojekten und der Übertragung von Beteiligungsrechten an Investitionsprojekten mit Verlusten aus Produktions- und Geschäftstätigkeiten verrechnen können, sofern diese nicht steuerlichen Vergünstigungen unterliegen.
Der Gesetzentwurf ergänzt die detaillierten Bestimmungen zu den Grundsätzen und dem Zeitpunkt der Umsatzermittlung für die Berechnung der Körperschaftsteuer. Er enthält spezifische Regelungen zur Berechnung der Steuer auf Basis eines Umsatzprozentsatzes für folgende Fälle: ausländische Unternehmen ohne Betriebsstätte, die in Vietnam Einkünfte erzielen; Fälle, in denen die Einnahmen zwar erfasst, die Ausgaben und Erträge jedoch nicht ermittelt werden können, für Organisationen nach dem Genossenschaftsgesetz, öffentliche Dienstleistungseinrichtungen und andere Organisationen; sowie Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtumsatz von höchstens 3 Milliarden VND.
Laut Herrn Cao Anh Tuan legt der Gesetzentwurf hinsichtlich der Körperschaftsteuervergünstigungen die Anwendungsbereiche (Branchen, Berufe, Standorte und Tätigkeiten, die für Vergünstigungen in Frage kommen) detailliert fest. Dabei werden die bestehenden Rechtsvorschriften übernommen, jedoch überarbeitet, um die Politik der Partei und des Staates im Bereich der Steuervergünstigungen zu institutionalisieren. Insbesondere werden Vergünstigungen nicht für Branchen und Berufe gewährt, die sich überschneiden oder bereits weit verbreitet sind.
Im zweiten vorläufigen Prüfbericht zum Gesetzentwurf erklärte Le Quang Manh, Vorsitzender des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, dass die vom Redaktionsausschuss überarbeiteten und ergänzten Inhalte nicht umfassend seien; der neue Gesetzentwurf lasse einen Teil der Inhalte aus, die aus den Untergesetzen legalisiert werden sollten; einige andere Änderungen änderten den politischen Inhalt nicht, sondern beschränkten sich hauptsächlich auf die Übertragung von Befugnissen an die Regierung und die Überarbeitung des Dokuments.
Der überarbeitete Gesetzentwurf enthält weiterhin zahlreiche Bestimmungen, die als Untergesetze legalisiert werden, ohne dass deren Vereinbarkeit mit der Zuständigkeit der Nationalversammlung erläutert wird. Darüber hinaus sind die Bestimmungen zu Steuervergünstigungen sehr detailliert und komplex, mit vielen verschiedenen Stufen von Vergünstigungen, Steuersätzen, Befreiungs- und Ermäßigungszeiträumen, Fällen der Verlängerung von Vergünstigungen, Kriterien für den Erhalt von Vergünstigungen usw. Es ist für die Betroffenen schwierig, selbst nachzuweisen und festzustellen, ob sie die Voraussetzungen für die Selbstveranlagung und Selbstberechnung der Steuern erfüllen und ob die zuständige Behörde eine nachträgliche Prüfung durchführen kann.
Laut Herrn Le Quang Manh ist die Anreizpolitik bei der Körperschaftsteuer der Kernpunkt des Körperschaftsteuergesetzes. Sie ist vor allem ein wichtiges Instrument, um Investitionen im neuen, von starkem Wettbewerb und zunehmender Investitionsbereitschaft in der Region und weltweit geprägten Umfeld zu fördern und anzuziehen. Daher muss die Regierung Investitions- und Körperschaftsteueranreize klar und umfassend planen und damit eine solide Grundlage schaffen, die im Entwurf des geänderten Körperschaftsteuergesetzes sowie in anderen, derzeit diskutierten Fachgesetzen Berücksichtigung findet.

Um eine Grundlage für die Vorlage des Entwurfs des geänderten Körperschaftsteuergesetzes an die Nationalversammlung zur Prüfung und Kommentierung zu schaffen, wird empfohlen, dass die Regierungsbehörden einen Konsens über Investitionsanreizpolitiken erzielen, um diese angemessen im Entwurf des geänderten Körperschaftsteuergesetzes auszudrücken und so die Kohärenz des Rechtssystems im Hinblick auf das Investitionsgesetz und die geltenden Fachgesetze sowie andere Fachgesetzprojekte zu gewährleisten, die von der Nationalversammlung diskutiert werden und in dieser und der kommenden Sitzung verabschiedet werden sollen.
Bezüglich der Umsetzbarkeit einiger Bestimmungen des Gesetzentwurfs erklärte Herr Le Quang Manh, dass die bestehenden rechtlichen Lücken im Entwurf weiterhin ungelöst seien, um die Umsetzung der Politik zu gewährleisten. Dies betreffe unter anderem folgende Punkte: Besteuerung von Einkünften ausländischer Lieferanten aus E-Commerce-Aktivitäten in Vietnam; Festlegung der Steuerpflichten ausländischer Unternehmen mit Einkünften aus vietnamesischen Quellen, insbesondere aus Kapitaltransfers, Investitionsprojekten und Kapitaleinlagen; Regelungen zu den Bedingungen für die Inanspruchnahme besonderer Steuervergünstigungen sowie die Befugnis zur Festlegung spezifischer Sondervergünstigungen bei der Körperschaftsteuer. Weitere Inhalte zu Maßnahmen der Investitionsförderungspolitik im neuen Kontext und unter den neuen Bedingungen seien noch nicht geklärt und von der zuständigen Behörde nicht erläutert worden.
Der Ständige Ausschuss des Finanz- und Haushaltsausschusses erklärte, dass die Mehrheit der Ausschussmitglieder der Ansicht sei, dass die Gesetzesvorlage zum geänderten Körperschaftsteuergesetz die vorgeschriebenen Anforderungen für die Vorlage an die Nationalversammlung nicht erfülle. Es wird empfohlen, dass die zuständige Behörde die Fertigstellung der Gesetzesvorlage fortsetzt und einen Plan zur Schließung der verbleibenden, noch ungeklärten Lücken in der Richtlinie entwickelt, um die Umsetzbarkeit des Gesetzes zu gewährleisten.
Quelle


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)






































































Kommentar (0)